Die ersten 6 Stunden nach dem Beginn eines Hirninfarkts werden als goldene Thrombolyseperiode bezeichnet, in der die Medikamente am wirksamsten sind. Wird der optimale Behandlungszeitpunkt versäumt, können Prognose und Genesung unterschiedlich stark beeinträchtigt werden. Viele Angehörige von Patienten erkundigen sich bei unterschiedlichen Stellen und versuchen ihr Bestes, um das wirksamste Medikament für den Patienten zu finden. Gibt es ein optimales Medikament zur Behandlung eines Hirninfarkts? Die Antworten sind oft gemischt. Als nächstes wird Ihnen dieser Artikel dieses Geheimnis lüften. 1. Was ist ein Hirninfarkt? Eine Blockade der zerebralen Blutgefäße führt zu einer Behinderung der zerebralen Blutzirkulation und führt zu einer Reihe von Symptomen, wie beispielsweise einer Nekrose des Hirngewebes aufgrund von Ischämie und Hypoxie. Arten von Hirninfarkt Je nach Ort der Blockade kann man zwischen folgenden Erkrankungen unterscheiden: Frontallappeninfarkt, lakunärer Radiata-Infarkt, Thalamusinfarkt, Temporallappeninfarkt usw. Problembeschreibung 1. Beschwerden im Kopf- und Gesichtsbereich Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl, Schwindel usw. 2. Beschwerden in den Gliedmaßen Taubheitsgefühl oder Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Halbseitenlähmung, Krämpfe, unsicherer Gang usw. 3. Nervöses Unbehagen Geistige Behinderung, Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust, langsame Reaktion, Demenz, Depression usw. 4. Andere Symptome Inkontinenz, Übelkeit, Erbrechen, Koma, Sprachstörungen, Herzrasen, Bluthochdruck, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen etc. 4. Ursachen Es ist eng mit den drei schweren Krankheiten verwandt. 5. Gefahren Wenn ein Hirninfarkt nicht rechtzeitig oder mit ungeeigneter Behandlungsmethode behandelt wird, können leicht verschiedene Folgeerscheinungen auftreten, wie beispielsweise Halbseitenlähmung, Schwierigkeiten beim Gehen, Depressionen, Inkontinenz, Gedächtnisverlust, verlangsamte Reaktion und Demenz. In schweren Fällen kann es tödlich sein. 6. Behandlung 1. Derzeit sind die allgemein anerkannten wirksamen Methoden zur Behandlung eines Hirninfarkts die Thrombolysetherapie im Frühstadium des Infarkts und die Behandlung auf der Schlaganfallstation. 2. Während der Erholungsphase nach einem Hirninfarkt ist die orale medikamentöse Behandlung die wichtigste Behandlungsmethode, ergänzt durch umfassende Maßnahmen wie Funktionstraining und Ernährungsumstellung. 7. Das beste Medikament gegen Hirninfarkt Das Wichtigste bei der Behandlung von Krankheiten ist, das richtige Medikament für die richtige Krankheit zu verschreiben. Dies gilt für alle Krankheiten, und ein Hirninfarkt bildet hier keine Ausnahme. Da jeder Mensch einen anderen Körper, einen anderen Zustand, eine andere Symptomatik und eine andere Behandlungsdauer hat, sind auch die verwendeten Medikamente unterschiedlich. Ob ein Medikament gut oder schlecht ist, lässt sich nur an seiner Wirksamkeit messen. Daher gibt es nicht das beste Medikament zur Behandlung eines Hirninfarkts, sondern das für den Patienten in diesem Stadium am besten geeignete Medikament. 8. Pflege von Patienten mit Hirninfarkt 1. Für die Patienten sollte eine komfortable, ruhige und angenehme Erholungsumgebung geschaffen werden, die die körperliche und geistige Erschöpfung bettlägeriger Patienten lindern und die durch Mobilitätsprobleme verursachten Beschwerden und Frustrationen verringern kann. 2. Sorgen Sie für eine einfühlsame und gewissenhafte Lebenspflege, um den Patienten bei der Koordination ihres Soziallebens zu helfen, nutzen Sie pflegerische Fähigkeiten, um die körperlichen, geistigen und willensmäßigen Defizite des Patienten auszugleichen, die Wiederherstellung eines unabhängigen Lebens zu fördern und Vertrauen in die Überwindung der Krankheit aufzubauen. Vorbeugung 1. Der Schlüssel zur Prävention besteht darin, die Bildung atherosklerotischer Plaques durch Senkung der Blutfette und Verringerung der Lipidablagerung in den Blutgefäßwänden zu verhindern sowie die Verhärtung der Blutgefäße zu verbessern und Thrombosen vorzubeugen, wodurch das Auftreten von Schlaganfällen verhindert wird. 3. Achten Sie auf eine salz- und fettarme Ernährung. Kontrollieren Sie die Aufnahme tierischer Fette und hohen Cholesterinspiegels, essen Sie mehr Gemüse und Obst, achten Sie auf eine leichte Ernährung und einen regelmäßigen Tagesablauf. |
<<: Was ist das gemischte Echo der Schilddrüse?
>>: Folgen eines lakunären Infarkts
Wir wissen, dass Akne normalerweise hauptsächlich...
Männliche sexuelle Funktionsstörungen können durc...
Drachenfrucht ist eine nahrhafte tropische Frucht...
Manche Menschen schenken der Krankenpflege nicht ...
Heutzutage machen sich die Leute oft über die Pri...
Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Diese ...
Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz? Mä...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung stehen die...
Wenn Sie weißes Zeug in der Brustwarze finden, ka...
Wir alle haben von Tumoren in den Organen des Geh...
Wenn Sie eine Erkältung haben, wird diese normale...
Für schwangere Frauen ist die Ernährung im Alltag...
Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal auf die Wir...
Schwefelpulver ist ein Pulver aus Schwefel. Es ha...
Es gibt viele Arten von Krankheiten. Bei der Beha...