Wie reagiert man auf einen Gehirntumor?

Wie reagiert man auf einen Gehirntumor?

Ein Hirntumor ist ein sehr ernster Tumor. Da er im Gehirn auftritt, ist er schwer zu behandeln. Wenn der Hirntumor hingegen schnell wächst, komprimiert er häufig die Nerven im Gehirn, was eine Vielzahl von Symptomen verursacht und sogar eine große Gefahr für die Lebenssicherheit des Patienten darstellt. Patienten leiden häufig unter Kopfschmerzen, ungeschicktem Verhalten, Schwierigkeiten beim Gehen usw. Es verursacht oft Symptome wie Übelkeit und Erbrechen.

Die häufigsten Symptome von Hirntumoren sind:

1. Kopfschmerzen

2. Schwäche

3. Ungeschicktes Verhalten

4. Schwierigkeiten beim Gehen

5. Epileptische Anfälle

Zu den Symptomen und Merkmalen von Hirntumoren gehören:

1. Chronischer, fortschreitender Kopfschmerz. Im Anfangsstadium treten die Anfälle periodisch auf. Wenn die Kopfschmerzen stark sind, gehen sie mit Übelkeit und Erbrechen einher. Die Kopfschmerzen lassen nach kurzer Zeit nach dem Erbrechen nach.

2. Psychische Störungen mit Persönlichkeits- und Verhaltensanomalien, wie z. B. apathischer Ausdruck, langsames Denken oder Euphorie, Reizbarkeit usw.

3. Epilepsieanfälle nach dem 20. Lebensjahr.

4. Männer leiden unter verminderter Libido, Impotenz und schütterem Bartwuchs; Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden, Amenorrhoe und Milchabsonderung.

5. Aphasie, Tinnitus und Taubheit neigen dazu, sich allmählich zu verschlimmern.

6. Fortschreitende Sinnes- und Bewegungsstörungen oder instabiler Gang in einem Bein.

7. Der Kopfumfang des Kindes vergrößert sich über das Normalmaß hinaus, die Schädelnähte weiten sich und die Kopfhautvenen erweitern sich.

8. Patienten, bei denen bösartige Tumoren in anderen Körperteilen auftraten und bei denen allmählich Kopfschmerzen, Erbrechen oder eine Halbseitenlähmung auftraten, wie z. B. bei Hirnmetastasen von Lungenkrebs oder Chorionkarzinom.

9. Verminderte Sehkraft, Diplopie, Strabismus, Verlust des Gesichtsfelds (Sehbereichs) oder einseitiger Exophthalmus aufgrund nicht-ophthalmologischer Erkrankungen.

3. Unspezifische Symptome von Hirntumoren sind wie folgt:

1. Veränderungen des Geisteszustandes, der Konzentration, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und des Bewusstseins.

2. Übelkeit und Erbrechen – besonders morgens

3. Sehstörungen

4. Schwierigkeiten beim Sprechen

5. Fortschreitender intellektueller Abbau oder Stimmungsschwankungen

Bei den meisten Menschen entwickeln sich diese Symptome sehr allmählich und bleiben vom Hirntumorpatienten und seiner Familie möglicherweise unbemerkt. Manchmal treten diese Symptome jedoch sehr schnell auf. In manchen Fällen verhalten sich Patienten so, als ob sie einen Schlaganfall erlitten hätten.

4. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt:

1. Unerklärliches anhaltendes Erbrechen

2. Doppeltsehen oder unerklärliches verschwommenes Sehen, insbesondere auf einer Seite

3. Schläfrigkeit oder verlängerte Schlafdauer

4. Neu auftretende Epilepsie

5. Neue Kopfschmerzen

Die Häufigkeit von Hirntumoren ist nicht nur viel geringer als bei häufigen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes, sondern auch viel geringer als bei Brustkrebs, Lungenkrebs und Tumoren des Verdauungstrakts, wenn man die Tumoren in verschiedenen Teilen des Körpers betrachtet. Selbst wenn Patienten Symptome wie Kopfschmerzen haben, besteht daher kein Grund zur Nervosität oder Angst. Solange sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, kann bei den meisten Menschen die Ursache der Kopfschmerzen gefunden werden, und der Anteil der Kopfschmerzen, die tatsächlich durch Hirntumore verursacht werden, ist sehr gering.

<<:  Welches Medikament steigert die sexuelle Leistungsfähigkeit am schnellsten und besten?

>>:  Welches Fußbad kann Schlaflosigkeit heilen?

Artikel empfehlen

Wiederkehrende allergische Purpura

Durch unsachgemäßen Gebrauch von Medikamenten, In...

Ich habe viele rote Beulen am Körper

Rote Pickel sind eine Hautkrankheit, die viele Me...

Vier Hauptfaktoren, die nächtliche Samenergüsse bei Männern verursachen

Wenn männliche Freunde ein- oder zweimal nächtlic...

Allergennachweis

Tatsächlich werden wir im Leben unweigerlich auf ...

Symptome von Seitenstechen

Das Phänomen des Seitenstechens wird eigentlich a...

Was sind die Ursachen für Lippenherpes bei Kindern?

Kinder sind sehr anfällig für Lippenherpes, da ih...

TCM-Behandlung von Knochentuberkulose

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Haben Aphrodisiaka Nebenwirkungen?

Viele männliche Freunde sind mit ihren sexuellen ...

Diagnose einer psychogenen erektilen Dysfunktion (ED)

Nach eingehender Befragung und einer Reihe von Un...

Warum muss ich ständig ejakulieren?

Ein starkes sexuelles Verlangen kann bei Männern ...

Können Bananenschalen Juckreiz lindern?

Bananen sind in unserem Leben sehr verbreitete tr...

Welche Nebenwirkungen hat Huangyaozi?

Dioscorea bulbifera, auch bekannt als Vernicia ci...

Was ist los mit dem Schwindel im Kopf?

Obwohl Schwindel in unserem täglichen Leben ein w...