Warum eitern Wunden? Vorsicht vor bakteriellen Infektionen

Warum eitern Wunden? Vorsicht vor bakteriellen Infektionen

Beulen und kleine Wunden gehören zum Alltag. Nimmt man sie nicht ernst, können sie sich entzünden und eitern. Der Grund für die Eiterung der Wunde liegt in einer Infektion mit Bakterien, die eine Nekrose und Eiterung des Hautgewebes verursachen.

Tatsächlich nutzen Bakterien eine Verletzung unseres Körpers aus, dringen in den menschlichen Körper ein, vermehren sich darin und setzen Giftstoffe frei. Zu diesem Zeitpunkt mobilisiert der Körper die Kämpfer im Blut – die weißen Blutkörperchen – um die Bakterien zu bekämpfen. Neutrophile im Blut degenerieren, durchdringen die Blutgefäßwand, gelangen zur Wunde, verschlingen die eindringenden Bakterien und zersetzen sie. Während die weißen Blutkörperchen Bakterien abtöten, sterben sie selbst bald ab. Die weißen Blutkörperchen und das aufgelöste Gewebe bilden zusammen Eiter, was das häufigste Phänomen der Wundeiterung ist. Wenn sich dieser Eiter in der Wunde ansammelt, beeinträchtigt dies die Wundheilung und kann sogar dazu führen, dass die Wunde des Patienten längere Zeit nicht heilt.

Die Entzündungsreaktion ist eine unvermeidliche Phase im Wundheilungsprozess. Während dieser Phase mobilisiert der menschliche Körper seinen eigenen Immunmechanismus, um eindringende Krankheitserreger abzutöten und zu verschlingen. Dabei verlässt er sich hauptsächlich auf weiße Blutkörperchen und Makrophagen, um die Krankheitserreger zu bekämpfen. Während dieses Prozesses werden eine große Anzahl Bakterien, abgestorbenes Gewebe und Gewebeflüssigkeit produziert, und wenn eine große Anzahl weißer Blutkörperchen nach Abschluss ihrer Mission abstirbt, hinterlassen sie tote weiße Blutkörperchen. Diese bilden zusammen mit den bakteriellen Zersetzungsprodukten Eiter. Wenn viel Eiter vorhanden ist und keine geeigneten Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, eitert die Wunde und ihre typischen Symptome sind „Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen“. In schweren Fällen können neben den oben genannten lokalen Symptomen auch systemische Infektionssymptome auftreten, wie z. B. ein signifikanter Anstieg der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen, hohes Fieber und systemischer Verbrauch.

Wenn sich die Wunde jedoch entzündet und eitert, ist es notwendig, sie rechtzeitig zu untersuchen. Konzentrieren Sie sich niemals auf die Oberfläche der Wunde und ignorieren Sie die inneren Schäden. Insbesondere bei manchen Patienten mit Kopfverletzungen können Entzündungen oder Infektionen sehr schwerwiegende Folgen haben.

<<:  Was verursacht einen Yin-Mangel und übermäßiges Feuer? Diese Gründe sollten Sie kennen

>>:  Was sind die Symptome von Yin-Mangel und innerer Hitze?

Artikel empfehlen

Akute und vorübergehende psychotische Störung

Akute und vorübergehende psychotische Störungen s...

Ist Shengmaiyin bei der Behandlung von Schlaflosigkeit wirksam?

Shengmai Yin ist ein relativ verbreitetes chinesi...

Differentialdiagnose und Behandlung von Keratitis

Die Hornhaut ist die Schutzschicht des Augapfels ...

Was tun, wenn das obere Augenlid allergisch und geschwollen ist?

Es gibt viele Gründe für allergische Rötungen und...

Armmeridianschmerzen

Meridiane sind ein sehr wichtiges Konzept in der ...

Was sind die Symptome von Impotenz

Impotenz ist eine Männerkrankheit, von der wir im...

Wie kann man in Nanjing Ejakulationsschmerzen bei Männern vorbeugen?

Die Vorbeugung von schmerzhafter Ejakulation ziel...

Warum die westliche Medizin den Krebs bisher nicht besiegen konnte

Warum kann die westliche Medizin den Krebs bisher...

So lindern Sie Nackenschmerzen schnell

Eine zervikale Spondylose verursacht häufig Schme...

Was sind die Hauptursachen für vorzeitige Ejakulation?

Wenn manche Männer beim Sex oder bei der Masturba...

Schmerzen unter dem Ohrläppchen

Außer im Winter liegen unsere Ohren fast immer im...

Verursacht eine Pharyngitis Husten?

Pharyngitis ist eine relativ häufige Erkrankung m...