Was sind die Symptome von Kopfschmerzen?

Was sind die Symptome von Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen bringen viele Probleme mit sich. Zunächst einmal beeinträchtigen Kopfschmerzen die normale Arbeit der Menschen. Kopfschmerzen verursachen auch Schwindel und machen die Menschen schläfrig und wollen sich ausruhen. Kopfschmerzen haben auch viele Symptome, wie Schwindel, schwarze Flecken vor den Augen, rote und geschwollene Augen und Verwirrung im Kopf. Dies wird einen großen Einfluss auf das tägliche Leben haben. Jeder hat relevante Kenntnisse und Verständnis für einige der Symptome von Kopfschmerzen.

1. Beginn: Ein akuter Beginn mit Fieber wird häufig durch Infektionskrankheiten verursacht. Akute Kopfschmerzen, die ohne Abklingen anhalten und von unterschiedlich starker Bewusstseinsstörung ohne Fieber begleitet werden, weisen auf eine intrakraniale Gefäßerkrankung (wie etwa eine Subarachnoidalblutung) hin. Bei länger anhaltenden wiederkehrenden Kopfschmerzen oder pochenden Kopfschmerzen handelt es sich meist um vaskuläre Kopfschmerzen (z. B. Migräne) oder Neurosen. Chronische, fortschreitende Kopfschmerzen, die von Symptomen eines erhöhten Hirndrucks (wie Erbrechen, Bradykardie, Sehnervenpapilleödem) begleitet werden, sollten als Hinweis auf intrakraniale raumfordernde Läsionen beachtet werden. Chronische Kopfschmerzen bei jungen und mittelalten Menschen, jedoch ohne intrakraniale Vergrößerung, treten häufig aufgrund von Angst und emotionaler Anspannung auf und sind meist Muskelkontraktionskopfschmerzen (oder Spannungskopfschmerzen).

2. Kopfschmerzlokalisation. Für die Diagnose der Ursache ist es von großem Wert, herauszufinden, ob der Kopfschmerz einseitig, beidseitig, frontal oder okzipital, lokal oder diffus, intrakraniell oder extrakraniell ist. Migräne und Cluster-Kopfschmerzen treten meist einseitig auf. Kopfschmerzen, die durch intrakraniale Läsionen verursacht werden, sind häufig tief und diffus. Die Stelle der Kopfschmerzen, die durch tiefe intrakraniale Läsionen verursacht werden, stimmt nicht unbedingt mit der Stelle der Läsion überein, aber der Schmerz strahlt häufig auf die gleiche Seite wie die Läsion aus. Kopfschmerzen aufgrund von Bluthochdruck treten häufig in der Stirn oder im gesamten Kopf auf. Kopfschmerzen aufgrund systemischer oder intrakranieller Infektionskrankheiten sind meist Schmerzen im gesamten Kopf. Eine Subarachnoidalblutung oder Meningitis kann neben Kopfschmerzen auch Nackenschmerzen verursachen. Augenkopfschmerzen sind oberflächlich und auf die Augenhöhle, die Stirn oder die Schläfenregion beschränkt. Auch rhinogene oder odontogene Schmerzen sind meist oberflächlich.

3. Schweregrad und Art der Kopfschmerzen. Der Schweregrad von Kopfschmerzen wird im Allgemeinen in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt, es besteht jedoch keine Parallelbeziehung zur Schwere der Erkrankung. Am stärksten sind die Schmerzen bei Trigeminusneuralgie, Migräne und Hirnhautreizungen. Die Schmerzen eines Gehirntumors sind normalerweise mäßig oder leicht. Kopfschmerzen durch Bluthochdruck-, Gefäß- und Fiebererkrankungen sind oft pulsierend. Manchmal sind auch neurologische Kopfschmerzen ziemlich stark. Neuralgien äußern sich häufig als stromschlagähnliche Schmerzen oder Kribbeln, während Kopfschmerzen durch Muskelkontraktionen häufig als starkes Druckgefühl, Enge oder klemmende Schmerzen auftreten.

4. Zeitpunkt und Dauer der Kopfschmerzen. Manche Kopfschmerzen können zu bestimmten Zeiten auftreten. Beispielsweise verschlimmern sich intrakraniale Raumforderungen häufig in den frühen Morgenstunden. Kopfschmerzen durch eine Nasennebenhöhlenentzündung treten zudem häufig in den frühen Morgenstunden oder morgens auf, Cluster-Kopfschmerzen treten häufig nachts auf, Migräne bei Frauen steht häufig mit der Menstruation im Zusammenhang und Kopfschmerzen durch einen Gehirntumor sind meist dauerhaft, mit unterschiedlich langen Linderungsphasen.

5. Faktoren, die Kopfschmerzen verschlimmern, lindern oder fördern: Husten, Niesen, Kopfschütteln und Bücken können Kopfschmerzen aufgrund von intrakranieller Hypertonie, vaskulärer Kopfschmerzen, Kopfschmerzen aufgrund einer intrakraniellen Infektion und Kopfschmerzen aufgrund eines Hirntumors verschlimmern. Cluster-Kopfschmerzen werden durch aufrechtes Stehen gelindert. Kopfschmerzen, die durch eine akute Entzündung der Halsmuskulatur verursacht werden, können durch Nackenbewegungen verschlimmert werden; Kopfschmerzen, die durch chronische oder berufsbedingte Krämpfe der Halsmuskulatur verursacht werden, können durch Aktivitäten und Massage der Halsmuskulatur allmählich gelindert werden.

Durch die oben vorgestellten Inhalte sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Manifestationen von Kopfschmerzsymptomen haben. Ich hoffe, dass Freunde diese Krankheit ernst nehmen und bei Auftreten sofort einen Arzt aufsuchen können.

<<:  Was sind die Symptome von Kopfschmerzen?

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Brustwarzenschmerzen einnehmen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein Mann vorzeitige Ejakulation hat? Diese 4 Behandlungen können

Männer können die folgenden vier Methoden anwende...

Was soll ich tun, wenn meine Periode unregelmäßig kommt?

Wenn Ihre Menstruation unregelmäßig ist, müssen S...

Was ist nach einer Abtreibung zu beachten?

Eine Abtreibung ist eine sehr häufige Operation. ...

Behandlung von Genitalwarzen bei Paaren

Wie behandelt man Genitalwarzen bei Paaren? Die S...

Was sollten Frauen tun, wenn sie nach langem Stehen Rückenschmerzen haben?

Bei Frauen kann langes Stehen leicht zu Rückensch...

So pflegen Sie Ihre Augen nach dem Ohrlochstechen

Heutzutage lassen sich sowohl Männer als auch Fra...

Wie behandelt man chronischen Durchfall? Versuchen Sie es mit Volksheilmitteln

Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens gelegentl...

So reinigen Sie den Darm während einer Koloskopie

Die Koloskopie ist eine sehr gängige Untersuchung...

Welches Krankenhaus ist gut in der Behandlung sexueller Funktionsstörungen?

Die Behandlung von sexuellen Appetenzstörungen be...

Was tun bei einer Infektion des zentralen Nervensystems?

Das menschliche Zentralnervensystem ist eines der...