Ist eine Perikarditis schwerwiegend?

Ist eine Perikarditis schwerwiegend?

Perikarditis ist eine relativ schwere Erkrankung. Es handelt sich um eine Form der viralen Perikarditis oder idiopathischen Perikarditis. Obwohl der Verlauf einigermaßen selbstlimitierend ist, kann sich die Perikarditis, wenn Sie nicht auf eine gute Behandlung und Konditionierung achten, in eine konstriktive Perikarditis verwandeln, die bei Patienten häufig zu Atembeschwerden führt, insbesondere nach einer geringen körperlichen Belastung. Außerdem verursacht es häufig Brustschmerzen und schränkt die Herztätigkeit ein.

Ist eine Perikarditis schwerwiegend?

1. Atembeschwerden

Bei einer Perikarditis kann es leicht zu einem Perikarderguss kommen, der wiederum leicht die an das Herz angrenzenden Organe wie Lunge, Luftröhre, Bronchien usw. zusammendrücken kann. Eine Kompression von Organen wie Lunge, Luftröhre und Bronchien kann zu einer Lungenüberlastung führen, die Lungenkapazität des Körpers verringern und Atembeschwerden zur Folge haben. Wenn außerdem die Luftröhre und die Bronchien komprimiert sind, kommt es beim Patienten zu Beschwerden wie Husten, Heiserkeit und Schluckbeschwerden.

2. Brustschmerzen

Das wichtigste Symptom einer akuten Perikarditis sind Schmerzen in der Brust. Die Schmerzen in der Brust äußern sich beim Patienten im Allgemeinen als stechende oder messerscharfe Schmerzen und strahlen in den Nacken, die Schultern, den Kiefer, den Rücken, den Bauch und die Arme aus. Die Brustschmerzen werden häufiger beim Einatmen, in Rücken- oder Linksseitenlage wahrgenommen und lassen nach, wenn der Patient aufrecht sitzt. Allerdings verspürt nicht jeder Patient mit akuter Perikarditis Brustschmerzen. Die Schwere der Schmerzen hängt von der Art der akuten Perikarditis ab.

3. Begrenzen Sie Herz-Kreislauf-Training

Bei einer akuten Perikarditis ist das Perikard anfällig für Narbenbildung und Verkalkung. Mit der Zeit bildet sich im Perikard des Patienten hartes und dickes Narbengewebe, das die Kontraktions- und Entspannungsbewegungen des Herzens des Patienten stark einschränkt. Der Patient weist Symptome wie blasse Haut, Atembeschwerden, Reizbarkeit, Schwindel, Müdigkeit, Ödeme und sogar einen Schock auf.

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer akuten Perikarditis?

1. Elektrokardiogramm: Bei akuter Perikarditis ist die Beteiligung des oberflächlichen Myokards unter dem Endokard die anatomische Grundlage für EKG-Veränderungen. Serielle EKG-Untersuchungen sind für die Diagnose einer akuten Perikarditis von großer Bedeutung.

2. Echokardiographie: Die Überprüfung auf das Vorhandensein eines Perikardergusses ist eine einfache, sichere, sensible und zuverlässige nicht-invasive Methode zur Diagnose eines Perikardergusses und wird in der klinischen Praxis häufig angewendet.

3. Blutuntersuchungen: Infizierte Personen können eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und eine erhöhte Konzentration des C-reaktiven Proteins aufweisen. Troponin kann leicht erhöht sein, was mit einer entzündlichen Stimulation des epikardialen Myokards zusammenhängen kann. Bei den meisten Patienten mit akuter Perikarditis und erhöhtem Troponin ist die Koronarangiographie normal.

4. Röntgenuntersuchung: Es ist zu erkennen, dass sich der Herzschatten nach beiden Seiten ausdehnt und die Herzschläge schwächer werden.

5. Perikardpunktion: Bei einem Perikarderguss kann eine Perikardpunktion durchgeführt werden. Das Exsudat kann ausgestrichen und kultiviert werden, und es können pathologische Zellen gefunden werden, die bei der Identifizierung des Erregers helfen.

6. Kardiale CT oder kardiale MRT: Kardiale CT und kardiale MRT werden zunehmend zur Diagnose einer Perikarditis eingesetzt. Beide können einen Perikarderguss sehr empfindlich erkennen und die Perikarddicke messen. Mithilfe einer Herz-CT lässt sich bei akuter Perikarditis eine Verdickung des Perikards messen, dies ist jedoch kein Indikator für die Diagnose einer akuten Perikarditis. Die empfindlichste Methode zur Diagnose einer akuten Perikarditis ist die Perikard-MRT mit verzögerter Bildgebung.

<<:  Perikardiozentese-Stelle

>>:  So reduzieren Sie den Schweißfußgeruch

Artikel empfehlen

Ist Ihr Name im Rechnungsbuch des Höllenkönigs aufgetaucht?

Die Gesundheit sollte im Leben an erster Stelle s...

Welches Medikament soll ich bei einer Lippenentzündung nehmen?

In trockenen oder kalten Jahreszeiten ist der men...

Kontraindikationen für Fersenfrakturen

Ein Bruch des Fersenbeins ist sehr schädlich für ...

Die Vaginalöffnung ist durch den Fleischball blockiert

Die Vaginalöffnung ist ein Teil, den nur Frauen h...

Die Wirksamkeit, Funktion und Einnahmemethode von Radix Trichosanthis

Radix Trichosanthis hat viele Funktionen und Wirk...

Nebenwirkungen des Trinkens von abgekochtem Wasser aus Bidens pilosa

Bidens pilosa ist ein chinesisches Kräuterheilmit...

Kann männliche Impotenz zu Unfruchtbarkeit führen?

Kinder zu haben ist für jede Familie eine sehr wi...

Was tun bei sexuellen Funktionsstörungen?

Impotenz ist eine sexuelle Funktionsstörung des M...

Warum schwitzen meine Haare ständig?

Wenn eine Person schwitzendes Haar hat, wird das ...

So behandeln Sie die Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine relativ häufi...

Mehrere Gebärmutterhalszysten

Wenn Frauen während ihres normalen Sexuallebens n...

Welchen Schaden können sexuelle Funktionsstörungen bei Männern verursachen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind die häufigste Er...