Das Herz ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Seine Funktion besteht darin, den Blutkreislauf zu unterstützen. Daher muss das Herz ständig schlagen. Man erkennt, dass das Herz einem großen Druck ausgesetzt ist. Im modernen Leben kommt es immer häufiger zu Herzerkrankungen, was die Gesundheit der Menschen stark beeinträchtigt. Bei manchen Patienten beispielsweise wirkt sich sogar das Atmen auf ihre Herzschmerzen aus. Schauen wir uns an, wie man mit Herzschmerzen beim Atmen umgeht. 1. Behandlung während eines Anfalls (1) Ruhe: Ruhen Sie sich sofort aus, wenn ein Anfall auftritt. Die Symptome bessern sich im Allgemeinen, wenn der Patient aufhört, sich zu bewegen. (2) Bei stärkeren Anfällen können schnell wirkende Nitratpräparate eingesetzt werden. Diese Art von Arzneimittel erweitert nicht nur die Herzkranzgefäße, verringert den Widerstand und steigert den Blutfluss. Sie lindern auch Angina Pectoris, indem sie die peripheren Blutgefäße erweitern, den venösen Rückfluss zum Herzen verringern, die Ventrikelkapazität, den Herzinnendruck, das Herzzeitvolumen und den Blutdruck senken und so die kardiale Vor- und Nachlast sowie den myokardialen Sauerstoffbedarf reduzieren. 2. Behandlung während der Remission Es empfiehlt sich, diverse Anreize möglichst zu vermeiden. Passen Sie Ihre Ernährung an, essen Sie vor allem nicht zu viel und vermeiden Sie Rauchen und Alkohol. Passen Sie Ihren Alltag und Ihre Arbeitsbelastung an, um die psychische Belastung zu verringern. Sorgen Sie für angemessene körperliche Aktivität, jedoch nicht in dem Ausmaß, dass Schmerzsymptome auftreten. Bettruhe ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Die drei Grundprinzipien der medikamentösen Therapie während der Remission sind: gezielte Erweiterung erkrankter Koronararterien, Senkung des Blutdrucks und Verbesserung der Arteriosklerose. 3. Andere Behandlungen Die Injektion von niedermolekularem Dextran oder Hydroxyethylstärke dient der Verbesserung der Mikrozirkulationsdurchblutung und kann bei häufigen Angina-Pectoris-Anfällen eingesetzt werden. Zur Behandlung einer instabilen Angina pectoris können Antikoagulanzien wie Heparin, Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt werden. Eine hyperbare Sauerstofftherapie steigert die Sauerstoffversorgung des Körpers und kann eine hartnäckige Angina Pectoris lindern, allerdings lässt sich der therapeutische Effekt nicht so leicht festigen. Eine externe Gegenpulsationstherapie kann die koronare Blutversorgung steigern und kann ebenfalls in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit beginnender Herzinsuffizienz sollten parallel zur Behandlung einer Angina Pectoris schnell wirksame Digitalispräparate eingesetzt werden. 4. Chirurgische Behandlung Dabei wird hauptsächlich ein Aorta-Koronararterien-Bypass unter extrakorporaler Zirkulation durchgeführt, wobei die Vena saphena magna des Patienten als Bypass-Material verwendet wird und ein Ende mit der Aorta und das andere Ende mit dem distalen Ende des erkrankten Koronararterienabschnitts anastomosiert wird; oder es wird eine Anastomosierung der freien Arteria mammaria interna mit dem distalen Ende der erkrankten Koronararterie durchgeführt, wodurch der Blutfluss von der Aorta umgeleitet wird, um die Blutversorgung des Myokards, das von der erkrankten Koronararterie versorgt wird, zu verbessern. |
<<: Wie behandelt man eine duale Herzleitung?
>>: Wie geht man mit Herzklappengeräuschen um?
Viele Menschen kennen die hochgiftige Pflanze Art...
Der Puderquast mit Luftkissen wird häufig verwend...
Der Unterkörper von Frauen sondert normalerweise ...
Männliche Impotenz ist eine der häufigsten Krankh...
Manche Menschen stellen fest, dass ihr Geschlecht...
Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung lässt si...
Erosive Gastritis ist eine relativ häufige Form d...
Zuckende Augenlider sind in unserem Leben eine se...
Britische Wissenschaftler haben kürzlich herausge...
Bei einer Infektion mit Toxoplasma gondii ist das...
Babys haben sehr süße Schlafhaltungen, daher beob...
Plantago, auch Spitzwegerich genannt, ist eine me...
Es gibt viele ausgereifte medizinische Behandlung...
Der medizinische Wert von Tianjiwang ist relativ ...
Lian Qian Cao ist auch als Huo Xue Dan, Fei Feng ...