Behandlung von Neurodermitis

Behandlung von Neurodermitis

Im Alltag bemerken wir manchmal Ekzeme oder Insektenstiche an unserem Körper, schenken ihnen aber keine große Aufmerksamkeit. Zu diesem Zeitpunkt ignorieren wir möglicherweise ihre Wirkung. Mit der Zeit können sich aus diesen scheinbar gewöhnlichen Hautverletzungen Hautentzündungen entwickeln. Wenn wir in unserem täglichen Leben auf ähnliche Situationen stoßen, müssen wir daher im Alltag vorsichtiger sein. Vermeiden Sie die Entstehung einer Neurodermitis.

Wie können wir also die Symptome einer Neurodermitis im Alltag erkennen? Zunächst einmal ist das größte Symptom der Juckreiz. Sie müssen mehr darauf achten und dürfen nicht mit den Händen kratzen, da sich die Entzündung sonst leicht weiter ausbreitet. Als nächstes wollen wir in diesem Artikel einen detaillierten Blick auf die Behandlung von Neurodermitis werfen.

1. Chronisches Ekzem

Meistens handelt es sich um eine Transformation eines akuten Ekzems, das im Verlauf der Krankheit zur Exsudatbildung neigt. Der Ausschlag manifestiert sich als infiltrierte hypertrophe Flecken und Plaques, ohne erkennbare Lichenifikation und begleitet von starkem Juckreiz.

2. Lichen ruber planus

Die Ähnlichkeiten mit der Neurodermitis bestehen in rundlichen oder polygonalen flachen Papeln, die Juckreiz verursachen. Der Unterschied besteht darin, dass die flachen Papeln bei ersteren größer sind als bei letzteren, purpurrot sind, einen wachsartigen Glanz haben und Wicknam-Linien sichtbar sind. Häufig kommt es neben Schleimhautschädigungen (wie z.B. Schädigungen der Mundschleimhaut und der Eichel) auch zu isomorphen Reaktionen im Unterarm, an der Streckseite des Unterschenkels, am Rumpf etc. Die Gewebepathologie ist spezifisch.

3. Schuppenflechte

Chronische lokalisierte hypertrophe Psoriasis tritt auf der Streckseite des Unterschenkels und der Kopfhaut auf. Die Basis der Läsionen ist hellrot oder dunkelrot infiltriert und mit silbrigen Schuppen bedeckt. Nach dem Peeling können dünne Filmphänomene und punktförmige Blutungen auftreten. Psoriasisläsionen treten häufig auch in anderen Körperteilen auf. Die Patienten verspüren keinen oder nur leichten Juckreiz. Die Histopathologie hat einen diagnostischen Wert.

4. Juckreiz

Es tritt häufiger bei älteren Menschen auf, ist oft jahreszeitlich bedingt und die Hautläsionen sind sekundär.

5. Primäre kutane Amyloidose

Die Hautläsionen erscheinen als sorghum- bis mungbohnengroße, braune, harte Papeln. Manchmal ist der Ausschlag rosenkranzartig entlang der Hautstruktur angeordnet. Histopathologisch zeigen sich charakteristische Veränderungen durch Ablagerung von Amyloidproteinen.

Der Zweck der Behandlung besteht hauptsächlich darin, den Juckreiz zu lindern und zu verhindern, dass sich die Patienten aufgrund des Juckreizes kratzen, da dies den Zustand weiter verschlimmern würde.

1. Systemische Behandlung

Zur symptomatischen Linderung des Juckreizes können Antihistaminika, Kalziumpräparate usw. eingesetzt werden, ergänzt durch die orale Verabreichung von B-Vitaminen; bei starkem Juckreiz können Beruhigungsmittel verwendet werden; bei großflächigem Ausschlag kann eine intravenöse Procainblockade oder die kombinierte Anwendung von Arzneimitteln gegen Tripterygium wilfordii erfolgen.

2. Lokale Behandlung

Sie können eine Glukokortikoidsalbe, -creme oder -lösung zur äußerlichen Anwendung verwenden. Bei Hypertrophie können Sie den Bereich versiegeln oder eine 10 %ige Salbe aus destilliertem Öl schwarzer Bohnen zur äußerlichen Anwendung verwenden. Hartnäckige Hautläsionen können mit einer lokalen intraläsionalen Injektion von Triamcinolonacetonid behandelt werden.

Nach der Lektüre dieses Artikels erfahren Sie mehr über die relevanten Behandlungsmethoden bei Neurodermitis, die es wert sind, kennengelernt zu werden. Es ist unvermeidlich, dass wir in unserem Leben auf diese Symptome stoßen. Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben unerwünschte Symptome feststellen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und den Rat des Arztes befolgen.

<<:  Neurofibromatose

>>:  Was verursacht Nierenschmerzen?

Artikel empfehlen

Die zehn wichtigsten Vorteile von Plantago

Spitzwegerichsamen sind ein weitverbreitetes chin...

Gynäkologische Untersuchung Sauberkeitsstufe 4?

Bei gynäkologischen Untersuchungen wird normalerw...

Was ist nach dem Glukosetoleranztest zu tun?

Um dem Fötus eine gesunde Wachstumsumgebung zu bi...

Ist die männliche sexuelle Dysfunktion erblich bedingt?

Sexuelle Funktionsstörungen sind ein weit verbrei...

Vorsichtsmaßnahmen und Pflege für Patienten mit sexueller Dysfunktion

Die Ursachen für eine sexuelle Luststörung bei Mä...

Bilder zur Wirksamkeit und Rolle von Kranichgras

In alten Zeiten gab es bei Verletzungen keine chi...

Vaginales Ödem und Juckreiz

Wir werden ein ziemlich merkwürdiges Phänomen fes...

Nitrit im Urin

Durch viele Einzelheiten in Film- und Fernsehwerk...

Warum fühle ich mich während des Eisprungs müde?

Der Eisprung ist eine Phase im Körperzyklus einer...

So können Sie sexuelle Funktionsstörungen effektiv überprüfen

Die männliche Sexualfunktion kann je nach Alter, ...

Drei Prinzipien in der Diagnose und Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Bei der Diagnose und Behandlung des vorzeitigen S...

Was kann ich tun, wenn im After ein langer Fleischstreifen wächst?

Heutzutage haben Veränderungen im Lebensstil dazu...

Nebenwirkungen von Viola yedoensis

Viola yedoensis ist eine sehr verbreitete Heilpfl...