Wie behandelt man eine duale Herzleitung?

Wie behandelt man eine duale Herzleitung?

Herzprobleme sind relativ ernste Gesundheitsprobleme. Viele Menschen mit Herzerkrankungen können jederzeit in Lebensgefahr geraten. Daher müssen Menschen bei Herzproblemen vorsichtig sein. Es gibt viele spezifische Erscheinungsformen von Herzproblemen. Beispielsweise haben Arrhythmie, Tachykardie, Probleme mit der doppelten Herzbahn usw. große Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Unter ihnen ist das Phänomen der dualen Herzbahn relativ selten. Schauen wir uns an, wie man eine duale Herzbahn behandelt. Patienten mit diesem Symptom können sich darüber informieren.

Das Konzept der Zweiwege-Überleitung des Herzens besteht darin, dass es im gesamten Reizleitungssystem des Herzens zu einer funktionellen Längstrennung kommen kann, insbesondere am atrioventrikulären Übergang. Diese kann in Symptome mit unterschiedlichen Überleitungsfunktionen unterteilt werden, die mit Herzrhythmusstörungen einhergehen können.

Je nach Zustand des Patienten kann eine Radiofrequenzablation durchgeführt werden. Die spezifischen Maßnahmen erfordern einen Krankenhausaufenthalt für entsprechende Untersuchungen, bevor die Behandlung festgelegt werden kann.

So wird die Radiofrequenzablation durchgeführt:

1. Nach der Radiofrequenzablation müssen die Patienten gemäß den Anweisungen des Arztes Bettruhe einhalten. An der Venenpunktionsstelle müssen 6 Stunden und an der Arterienpunktionsstelle 8 bis 12 Stunden Sandsäcke angebracht werden. Die betroffene Gliedmaße muss ruhiggestellt (in ihrer Bewegung eingeschränkt) werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, ob es zu Blutungen kommt.

2. Geben Sie während der Bettruhe leicht verdauliche Nahrung;

3. Beobachten Sie die Herzfrequenz und den Rhythmus im Frühstadium nach der Radiofrequenzablation genau. Wenn Sie Beschwerden verspüren, melden Sie dies rechtzeitig dem Arzt. Bei Bedarf sollten Elektrokardiogramm, Herzultraschall und Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs durchgeführt werden.

4. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Tachykardie nach der Operation erneut auftreten wird, dies aber tatsächlich nicht der Fall ist, seien Sie nicht nervös und benötigen Sie keine besondere Behandlung.

Normale Aktivitäten können im Allgemeinen eine Woche nach der Operation wieder aufgenommen werden.

5. Kommt es nach der Entlassung zu einem Rückfall, sollte zeitnah ein Elektrokardiogramm aufgezeichnet und der Chirurg kontaktiert werden, um den weiteren Behandlungsplan festzulegen.

6. Nach der Radiofrequenzablation ist eine Antikoagulanzienbehandlung erforderlich. Im Allgemeinen sind je nach Herzrhythmus, Alter und Allgemeinzustand des Patienten 1-3 Monate lang Antikoagulanzien erforderlich. Zu den weiteren Hilfsmedikamenten zählt vor allem Amiodaron nach Vorhofflimmerablation. Nur wenn diese Medikamente nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, kann der gewünschte Therapieeffekt erzielt werden.

<<:  Welches Medikament hilft gegen vorzeitigen Herzschlag?

>>:  Wie geht man mit Herzschmerzen beim Atmen um?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von mehr Wolfsbeeren

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die...

Was verursacht einen hohen Gesamtcholesterinspiegel?

In vielen Fällen kann ein hoher Gesamtcholesterin...

Ursachen für Augenmuskelkrämpfe

Das Auftreten dieses Phänomens bereitet vielen Fr...

Was ist die Ursache für vorzeitige Ejakulation bei jungen Menschen?

Der Druck im Leben und Beruf lässt jungen Mensche...

Nebenwirkungen von Dipsacus

Dipsacus asper ist ein sehr gutes chinesisches Kr...

Vitamin E zur Narbenentfernung

Vitamin E ist ein sehr häufiges Spurenelement. Vi...

Welche Auswirkungen hat Luzerne auf den Menschen?

Nudeln sind reich an Vitamin A, das die Augengesu...

Fühlen Sie sich im Schlaf schwindelig?

Nach einem anstrengenden Tag möchten die Menschen...

So pflegen Sie Nasenpolypen im Alltag

Wenn es um allgemeine menschliche Krankheiten geh...

Warum kommt es nach der Menopause häufiger zu Weißfluss?

Die Menstruation ist etwas, das jede Freundin erl...

Pfefferwasser bei Hautkrankheiten

Eine Hautkrankheit, die durch unerträglichen Juck...

Was sind die Symptome einer Hepatitis?

Eine Überaktivität des Leber-Yangs bezieht sich h...