Ich glaube, jeder hat in seinem Leben schon einmal Bohnen gegessen. Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Bohnensorten gibt und dass sie an verschiedenen Orten unterschiedlich genannt werden. Manche Bohnen sind dick, andere dünn. Im Sommer sind sie ein weit verbreitetes Gemüse. Da Bohnen vor dem Kochen ein Gift absondern, kann es nach dem Verzehr zu einer Magen-Darm-Vergiftung kommen. Daher sollten Sie nicht zu viele Bohnen essen, da dies sonst nachteilige Auswirkungen haben kann. Generell müssen Sie beim Verzehr von Bohnen vorsichtig sein. Bohnen können leicht vergiftet werden. Wenn Sie vergiftet sind, müssen Sie Hilfe leisten. Beim Kochen von Bohnen müssen Sie darauf achten, keine rohen Bohnen zu essen. Sie müssen gekocht werden, bis sie knusprig sind, und vor dem Verzehr in Wasser blanchiert werden. Wie kann bei einer Bohnenvergiftung rechtzeitig Erste Hilfe geleistet werden? Giftige Inhaltsstoffe und Mechanismen Es wird allgemein angenommen, dass die mit einer Bohnenvergiftung verbundenen toxischen Bestandteile die in den Bohnen enthaltenen Saponine und Hämagglutinine sind, die eine gerinnungsfördernde Wirkung haben. Vergiftungsursachen und Vorbeugung Dies liegt vor allem daran, dass die Speisen nicht gründlich gegart sind und es deshalb nach dem Verzehr zu Vergiftungen kommen kann. Werden die Lebensmittel in Wasser blanchiert und anschließend kalt zubereitet oder gebraten, können die darin enthaltenen Giftstoffe nicht vollständig zerstört werden. Generell kommt es bei geschmorten Speisen nur selten zu Vergiftungen. Grüne Bohnen werden am besten gedünstet. Beim Braten sollten Sie nicht zu viel Wert auf Knusprigkeit legen. Sie sollten vollständig erhitzt werden, damit sie gründlich gar werden. Symptome einer Vergiftung Die Inkubationszeit beträgt zwischen einer halben und drei Stunden, bei älteren Menschen kann sie bis zu 15 Stunden betragen. Nach dem Essen können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Einige Personen können ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, kalten Schweiß, kalte Hände und Füße, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und Schüttelfrost verspüren. Die Körpertemperatur ist im Allgemeinen normal. Die Krankheit hat im Allgemeinen einen kurzen Krankheitsverlauf, eine schnelle Genesung und eine gute Prognose. Vergiftungsdiagnose Wenn in der Vergangenheit der Verzehr von nicht durchgegarten Bohnen festgestellt wurde und die Vergiftungssymptome hauptsächlich auf einer Magen-Darm-Entzündung beruhen, kann, sofern die Bedingungen es erlauben, das Hämagglutinin in den Bohnen getestet werden. Erste Hilfe und Vorbeugung einer Bohnenvergiftung Es gibt viele Bohnensorten, die je nach Region unterschiedlich genannt werden, z. B. Linsen, weiße Bohnen, grüne Bohnen, Schwertbohnen usw. Es handelt sich um Gemüse, das die Menschen gerne essen. Rohe Bohnen enthalten ein giftiges Protein namens Agglutinin und einige Bohnen enthalten „Saponin“. Diese beiden Giftstoffe können bei hohen Temperaturen zersetzt und zerstört werden, aber der Verzehr halbgekochter Bohnen kann zu einer Vergiftung führen. Wie ergreift man bei einer Vergiftung wirksame Erste-Hilfe-Maßnahmen? Schauen wir uns das unten an. Vergiftungserscheinungen treten meist einige Dutzend Minuten nach der Einnahme auf, jedoch nicht später als 4 Stunden. Die Hauptsymptome sind Magen-Darm-Erkrankungen wie Übelkeit und Erbrechen, die mehrmals oder sogar Dutzende Male am Tag auftreten. Hinzu kommen Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen im Oberbauch. In schweren Fällen können neurologische Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Engegefühl in der Brust, kalter Schweiß, Herzklopfen, Brennen im Magen und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen auftreten. Bei einer leichten Vergiftung können Erbrechen und Durchfall ohne Behandlung von selbst ausheilen. Allerdings gibt es derzeit kein spezielles Medikament gegen Bohnenvergiftungen. Bei schweren Vergiftungen kann man außer Erbrechen, Katharsis und Magenspülung nur zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden, aber die Hoffnung auf eine Rettung ist gering. Seien Sie daher besonders wachsam. Um einer Bohnenvergiftung vorzubeugen, sollten Sie Bohnen vor dem Verzehr gut anbraten und garen. Blanchieren Sie sie nicht einfach in kochendem Wasser und bereiten Sie dann ein kaltes Gericht zu, geschweige denn, dass Sie sie direkt in ein kaltes Gericht geben. Auf diese Weise können Sie eine Vergiftung vermeiden. |
<<: Wie bereitet man Poria-Kokos-Tee zu? Welche Krankheiten können behandelt werden
>>: Wie man Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität mit der Nahrung reguliert
Eine harte Beule am Ellenbogen kann eine entzündl...
Gemäß der TCM-Theorie sind die Lungen ein „empfin...
Der Hauptbestandteil von Ginseng Guipi Pills ist ...
Wenn im Gehirn einer Person ein Tumor wächst, ist...
Jeder weiß, dass Nahrungsmittel nicht miteinander...
Cnidium monnieri ist eine krautige Pflanze, die a...
Eine gespaltene Persönlichkeit ist eine Art psych...
Adrenozeptorblocker sind eine große Klasse oraler...
Chinesische Heilmittel sind der spirituelle Reich...
Beim Problem des Brustjuckens handelt es sich nic...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine gä...
Beim Sex wollen Männer ihre Männlichkeit unter Be...
Ingwersuppe ist sehr verbreitet. Diese Art von Su...
Unter physiologischer nächtlicher Ejakulation ver...
Während der Menstruation sollten Sie am besten ni...