Wie man Schwindel und Kopfschmerzen behandelt

Wie man Schwindel und Kopfschmerzen behandelt

Schwindel und Kopfschmerzen sind im Alltag sehr häufige Symptome. Da sie nicht nur großen Schaden für den Körper verursachen, sondern auch das normale Leben und die Arbeit der Menschen ernsthaft beeinträchtigen, ist es besonders wichtig, wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Die Krankheit kann durch Haltungsänderungen, heiße Kompressen, tiefes Atmen, heiße Bäder und Gymnastik behandelt werden. Langfristige Beharrlichkeit führt zu guten Ergebnissen.

1. Schwindel

Die wahrscheinlichste Ursache für Schwindel beim frühen Aufstehen ist die langfristige Computernutzung, die Probleme mit der Halswirbelsäule verursacht, die Vertebralarterie komprimiert und die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigt. Menschen, die wenig Wasser trinken, sich weniger bewegen und eine hohe Blutviskosität haben, neigen ebenfalls zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns. Um Schwindelgefühlen beim frühen Aufwachen vorzubeugen, können Sie ein geeignetes Kissen verwenden. Die Höhe sollte 15–20 cm betragen, wenn Sie auf dem Rücken liegen, und etwa 20–15 cm, wenn Sie auf der Seite schlafen. Auf diese Weise können Sie die normale physiologische Krümmung Ihres Nackens beibehalten, egal ob Sie auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen. Wenn Ihnen morgens oft schwindelig ist, sollten Sie zudem prüfen, ob bei Ihnen ein niedriger Blutdruck oder eine Blutarmut vorliegt. Wenn man nachts nicht richtig zur Ruhe kommt, kann das natürlich leicht zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang im Körper führen, was Schwindel und Kopfschmerzen verursacht. Bei einem Yin-Mangel kommt es häufiger zu Schwindel und Kopfschmerzen.

Bei berufstätigen Frauen kann es zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie zu viel fettiges Essen zu sich nehmen. Wenn Milz und Magen normal funktionieren, steigt klare Luft nach oben und trübe Luft nach unten. Wenn Sie zu viel fettiges Essen zu sich nehmen und die Funktionsgrenze von Milz und Magen überschreiten, wird die normale Funktion von Milz und Magen beeinträchtigt. Fettreiches und reichhaltiges Essen kann leicht zu Feuchtigkeit und Schleimbildung führen, was wiederum zu Schwindel und Kopfschmerzen führen kann.

Wenn Menschen depressiv sind, führt dies außerdem zu einer schlechten Gehirnregulation und zu Schlaflosigkeit, Aufstoßen und anderen Anomalien beim Anstieg und Abfall des Qi, die Schwindel und Kopfschmerzen verursachen.

2. Was sollten Sie also tun, wenn Ihnen schwindelig wird?

Um Stürze zu vermeiden, sollten Sie zunächst in die Hocke gehen oder, noch besser, eine Weile flach liegen bleiben. Bei akutem Schwindel verliert der Körper meist das Gleichgewicht.

Zweitens: Wenn der Schwindel zum ersten Mal auftritt, geraten Sie nicht in Panik. Denn Panik, Herzrasen und Übelkeit sind häufig Begleiterscheinungen von Schwindel.

Drittens fühlen Sie sich auch besser, wenn Sie die Augen schließen oder auf einen festen Gegenstand starren.

3. Kopfschmerzen

Nachdem wir über Schwindel gesprochen haben, sprechen wir nun über Kopfschmerzen. Kopfschmerzen gelten bei berufstätigen Frauen heutzutage als weit verbreitetes Symptom. Kopfschmerzen lassen sich je nach Art in ausdehnende Schmerzen, stechende Schmerzen, pochende Schmerzen und knackende Schmerzen unterteilen und können je nach Lokalisation in leichte, mittelschwere und schwere Kopfschmerzen unterteilt werden; Kopfschmerzen können je nach Lokalisation in Schmerzen im Hinterkopf, Nackenschmerzen, Stirnschmerzen und Schmerzen im Scheitelbereich unterteilt werden. Bei berufstätigen Frauen sind langes Fokussieren auf Bildschirme, eine Überbeanspruchung der Augen oder Schlafmangel aufgrund von viel Arbeit und vielen Überstunden direkte Ursachen für Kopfschmerzen. Hinzu kommt, dass berufstätige Frauen heute die doppelte Verantwortung von Familie und Beruf bewältigen müssen und einem höheren Druck ausgesetzt sind als Männer. Kopfschmerzen sind daher bei Frauen das häufigste Symptom des „Bürosyndroms“.

Die meisten Menschen glauben, dass Kopfschmerzen nur durch Müdigkeit und Stress verursacht werden. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Kopfschmerzen. So können beispielsweise körperliche Faktoren des Kopfes (Nerven, Entzündungen usw.), endokrine Faktoren, neurologische Faktoren, Umweltfaktoren, Arzneimittelfaktoren, Ernährung, Geschmack, Schlaf und Krankheiten (Läsionen der Augen, Ohren, Nase und Nebenhöhlen, Zähne, Nacken usw.) Kopfschmerzen verursachen.

Wir werden hier nicht auf die Kopfschmerzen eingehen, unter denen berufstätige Frauen aufgrund von Krankheiten, Ernährung, physischen Faktoren (Nerven, Entzündungen usw.), endokrinen Faktoren usw. leiden. Wir werden nur auf Spannungskopfschmerzen eingehen, die auf neuropsychiatrische Faktoren, Umweltfaktoren usw. zurückzuführen sind.

Die Ursache von Spannungskopfschmerzen ist relativ einfach und wird meist durch neuropsychiatrische Faktoren verursacht. Daher sollten Sie sich auf die Lösung von Spannungen konzentrieren. Sobald Sie Ihren gesamten Körper und Geist entspannen, werden die Kopfschmerzen gelindert.

IV. Behandlungsempfehlungen

Ändern Sie die inhärente Haltung

Eine langfristig unveränderte Körperhaltung kann die Ursache Ihrer Kopfschmerzen sein, daher kann eine Korrektur Ihrer Körperhaltung auch die Kopfschmerzen lindern.

Hitze

Bei Spannungskopfschmerzen kann das Auflegen eines heißen Handtuchs oder einer Wärmepackung auf die schmerzende Stelle am Hinterkopf die Kopfschmerzen lindern.

Atmen Sie tief durch

Wenn Sie bei der Arbeit zu beschäftigt sind, um Zeit zum Entspannen zu haben, können Sie so oft wie möglich tief durchatmen, was Ihre Kopfschmerzen innerhalb kurzer Zeit lindern kann.

Nehmen Sie ein heißes Bad

Bei Kopfschmerzen im Büro können betroffene Frauen sofort ein heißes Bad nehmen. Achten Sie darauf, kein zu heißes Wasser zu verwenden. Sie können ätherische Öle oder Aromatherapie verwenden, die die Nerven beruhigen und mentale Anspannung lösen.

Turnen

Durch wiederholtes Bewegen von Nacken, Schultern und Ellbogen sowie Anspannen und Entspannen der Muskeln kann die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden.

Auch das Aufstellen einiger Pflanzen im Büro und das häufige Öffnen der Fenster, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen, kann Kopfschmerzen lindern. Auch ein Spaziergang während der Arbeit, mehr grünen Tee trinken, entspannt bleiben, für eine Weile die Augen schließen oder sich ab und zu an der frischen Luft strecken, sind gute Möglichkeiten, Spannungskopfschmerzen vorzubeugen. Berufstätige Frauen sollten darauf achten, Schmerzmittel nicht leichtfertig einzunehmen, denn diese können das Kopfschmerzproblem zwar nicht grundsätzlich lösen, können aber leicht zu Nervenschädigungen im Gehirn führen.

<<:  Frühe Kenntnis über Migränebehandlungsverordnungen

>>:  Kopfschmerzen nach einem Nickerchen können diese Gründe haben

Artikel empfehlen

Warum habe ich auf beiden Seiten meiner Gebärmutter leichte Schmerzen?

Die weibliche Gebärmutter ist ein wichtiges Organ...

5 Monate Abstinenz ohne nächtlichen Samenerguss

Das Ausbleiben des nächtlichen Samenergusses nach...

Warum habe ich innerhalb von drei Tagen dreimal nächtliche Samenergüsse?

Drei nächtliche Samenergüsse innerhalb von drei T...

Mehrere Gallenblasenpolypen

Ich glaube, dass viele Freunde mit der Erkrankung...

Wann sollte lang wirkendes Insulin verabreicht werden?

Es gibt viele Arten von Insulin, darunter kurzwir...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Geisterpfeilfedern

Geisterpfeilfedern werden im gesamten Nordosten C...

So trainieren Sie die Hand-Fuß-Koordination

Tatsächlich ist es für Kinder in ihrer zukünftige...

Symptome, die durch Taubheitsgefühl im linken Arm verursacht werden

Seitdem sich der Mensch zu einem der intelligente...

Was verursacht Magenschmerzen?

Jeder hat schon einmal Magenschmerzen gehabt. Wen...

Welches ist das wirksamste Medikament gegen Analprolaps?

Bei einem Rektumprolaps ist es notwendig, rechtze...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen?

Manchmal gehen Menschen nach einer Infektion mit ...

Fetaler Tremor

Viele Erstgebärende wissen nicht, wie sich die Be...