In Wasser eingeweichter Löwenzahn hat eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Krankheiten. Wir wissen, dass Löwenzahn ein relativ verbreitetes chinesisches Heilmittel ist. Seine offensichtlichste Wirkung ist die Beseitigung von Hitze und die Entgiftung. Er hat eine gute Wirkung beim Entfernen von Feuer. Er ist wirksam bei der Behandlung von Mastitis und Brusthyperplasie. Darüber hinaus hat die Forschung ergeben, dass Löwenzahn auch eine gewisse unterstützende Wirkung bei der Konditionierung und Behandlung von Tumoren hat. Beispielsweise hat er unterstützende Wirkungen bei der Behandlung von Lungenkrebs und Nasopharynxkarzinom erzielt. 1. Lungenkrebs behandeln 15–25 g Löwenzahn, 1–1,5 g grüner Tee, 3 g Lakritze und 15 g Honig. Geben Sie zunächst Löwenzahn und Lakritze in einen Medizintopf, fügen Sie 500 ml Wasser hinzu und lassen Sie das Ganze 10 Minuten kochen. Nachdem Sie die Rückstände entfernt haben, fügen Sie Honig und grünen Tee hinzu und lassen Sie das Ganze eine Weile kochen. Trinken Sie es dreimal warm, 1 Dosis pro Tag. 2. Krebsbehandlungsfieber Krebsfieber bezeichnet unerklärliches Fieber von etwa 38 °C bei Krebspatienten. Bei Patienten, die nicht auf eine Antibiotikabehandlung ansprechen, können Sie jeweils 30 g Löwenzahn, Isatis indigotica, Forsythie, Geißblatt, jeweils 9 g Mispelblätter und Süßholz sowie 30–60 g Gips verwenden, die in Wasser abgekocht und einmal täglich eingenommen werden. 3. Nasopharynxkarzinom behandeln 1. Je 15 g frischen Löwenzahn, Blätter von Platycladus orientalis und Rehmannia glutinosa waschen und zerstampfen, die entsprechende Menge Honig hinzufügen, gut verrühren und äußerlich auf Knoten am Hals auftragen (bei zervikalen Lymphknotenmetastasen bei Nasopharynxkarzinom). 2. Nehmen Sie 12 g Löwenzahn, 10 g wilde Chrysanthemen, je 15 g Pfirsichkerne, Weihrauch, Engelwurz und Rhabarber, je 6 g Minze, Helmkraut und rote Pfingstrosenwurzel sowie 30 g Geißblatt. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 4. Zungenkrebs behandeln Je 9 g Löwenzahn, wilde Chrysantheme, Spitzwegerichsamen, Seetang, roher Rhabarber, Elefantenpanzer, 30 g Hedyotis diffusa, 12 g rohe Auster, 15 g Solanum nigrum. Abkochung in Wasser, zweimal täglich jeweils 1 Kapsel Meihua Dianshe Dan einnehmen. 5. Gebärmutterhalskrebs behandeln Je 30 g Löwenzahn, Scutellaria barbata und Smilax glabra sowie 60 g wilde Weintraubenwurzel, in Wasser abgekocht und eingenommen, 1 Dosis pro Tag. 6. Behandlung des postoperativen Wiederauftretens von Gebärmutterkrebs Nehmen Sie je 30 g Löwenzahn und Mistel, je 20 g Bitterknoblauch und Geißblatt, je 15 g Coix-Samen und weiße Pfingstrosenwurzel, 12 g Polygonum multiflorum, je 10 g Seetang, Akanthopanax-Rinde, Kelp und Forsythie sowie 3 g ganze Insekten. Brühen Sie den Sud in Wasser auf und schlucken Sie 6 kleine goldene Pillen mit der Medizinflüssigkeit. 7. Chronische myeloische Leukämie behandeln Nehmen Sie je 30 g Löwenzahn, Kiwi, rohe Rehmannia und Scutellaria barbata, je 24 g Geißblatt und Gips, je 12 g Engelwurz, Yuanshen und Isatis-Wurzel, 9 g Sophora flavescens und 6 g Ophiopogon japonicus. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 8. Brustkrebs behandeln 1. Nehmen Sie jeweils 9 g Löwenzahn, Geißblatt und Braunelle, kochen Sie es in Wasser auf und trinken Sie es 60 Tage lang als Tee. 2. Nehmen Sie jeweils 30 g Löwenzahn, Weißhaar-Rebe und Dufttee, jeweils 15 g Hirschgeweih und Phönixschwanzgras, in Wasser aufgebrüht und eingenommen, 1 Dosis pro Tag. 3. Nehmen Sie jeweils 30 g Löwenzahn und Seetang sowie 9 g Aralia scabra, aufgebrüht in Wasser, und nehmen Sie diese einmal täglich ein. 4. Nehmen Sie 30 g Löwenzahn, je 60 g wilde Weintraubenwurzel und Kiwiwurzel, 15 g Orangenblätter, je 9 g Schisandra chinensis-Blattwurzel und rohes Arisaema (30 Minuten vorkochen), in Wasser abgekocht und einmal täglich eingenommen. 5. Nehmen Sie jeweils 15 g Löwenzahn, Orangensamen, Braunelle, Geißblatt, Schuppentier und Schachbrettblume, in Wasser aufgebrüht, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen (dieses Rezept ist besonders wirksam bei Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen). 6. Nehmen Sie jeweils 9 g Löwenzahn, Viola yedoensis und braunen Zucker, aufgekocht in Wasser und oral eingenommen. 7. Waschen Sie 100 g frisches Löwenzahngras, zerdrücken Sie es mit süßem Wein und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Ersetzen Sie es, wenn es getrocknet ist. Verwenden Sie es 5 bis 7 Mal. |
<<: Kann grüner Walnusswein Magenprobleme heilen?
>>: Was kann Mundgeschwüre heilen?
Hirninfarkt ist heutzutage eine sehr häufige Kran...
Tatsächlich besteht zwischen allen Organen des me...
Viper Papaya Pill ist ein weniger häufig verwende...
Wenn Sie sich am ganzen Körper schwach fühlen und...
Viele Menschen haben nachts Schwierigkeiten einzu...
Das menschliche Sexualverhalten erfordert die Koo...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Viele Menschen wissen nicht viel über lichtempfin...
Feigwarzen sind eine hartnäckige Infektionskrankh...
Bei der chronischen Nephritis handelt es sich um ...
Eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz ist sehr schä...
In unserem Leben sind die Handflächen vieler Mens...
Der weibliche Körper wächst normalerweise von Fol...
Bitterkräuter gehören zu einer Art chinesischer K...
Der Begriff Impotenz wird häufig verwendet, doch ...