Differentialdiagnose der Hämoptyse

Differentialdiagnose der Hämoptyse

Hämoptyse lässt sich durch Röntgenuntersuchungen erkennen. Zunächst müssen Lunge und Bronchien auf Tuberkulose oder Bronchitis untersucht werden. Außerdem muss festgestellt werden, ob Symptome von Tumoren vorliegen. Daher müssen Patienten, die an Hämoptyse leiden, besonders darauf achten, da dies jederzeit ihre Lebenssicherheit beeinträchtigen kann. In vielen Fällen ist Hämoptyse eine Folge einer Lungenerkrankung aufgrund übermäßigen Rauchens und erfordert wiederholte Brustuntersuchungen.

prüfen

1. Krankengeschichte

Es kommt zu ersten oder mehreren Blutungen. Wenn es mehrmals passiert, gibt es einen Unterschied zur Vergangenheit? Bei jungen und mittelalten Menschen mit Husten, Blutspucke und leichtem Fieber sollte an Tuberkulose gedacht werden. Personen über mittlerem Alter, insbesondere männliche Raucher, sollten sich der Möglichkeit von Lungenkrebs bewusst sein. Sie sollten sorgfältig nachfragen und die Farbe der Hämoptyse und das Vorhandensein von Auswurf beobachten. Bei der Frage nach der persönlichen Vorgeschichte sollten sie auf die Vorgeschichte des Kontakts mit Tuberkulose, die Jahre des Rauchens, die Menstruationsgeschichte, die Vorgeschichte der beruflichen Staubexposition und den Verzehr von rohen Krabben achten.

Hämoptyse in Verbindung mit Brustschmerzen tritt häufig bei Lungeninfarkt und Pneumokokkenpneumonie auf, Hämoptyse in Verbindung mit Würgehusten tritt häufig bei Lungenkrebs in den Bronchien auf, und blutiger Auswurf kommt bei Lungenabszessen vor; massive Hämoptyse tritt häufig bei Kavernentuberkulose, rupturiertem Bronchialaneurysma usw. auf. Anikterische Leptospirose kann auch massive Hämoptyse verursachen.

2. Körperliche Untersuchung

Alle Patienten mit Hämoptyse sollten sorgfältigen und wiederholten Brustuntersuchungen unterzogen werden. Einige chronische Herz- und Lungenerkrankungen können mit Trommelschlegelfingern und -zehen einhergehen. Patienten mit fortschreitender Tuberkulose und Lungenkrebs weisen häufig einen erheblichen Gewichtsverlust auf. Einige Bluterkrankungen verursachen eine systemische Blutungsneigung.

3. Laboruntersuchung

Durch eine Untersuchung des Auswurfs lassen sich Tuberkulosebakterien, Pilze, Bakterien, Krebszellen, Eier von Parasiten, Herzinsuffizienzzellen usw. erkennen; Blutungszeit, Gerinnungszeit, Prothrombinzeit, Thrombozytenzahl und andere Tests helfen bei der Diagnose von Blutungskrankheiten; die Bestimmung der Anzahl der roten Blutkörperchen und des Prohämoglobins hilft bei der Abschätzung des Blutungsgrads und Eosinophilie weist auf die Möglichkeit einer parasitären Erkrankung hin.

4. Geräteinspektion

(1) Röntgenuntersuchung: Alle Patienten mit Hämoptyse sollten sich einer Röntgenuntersuchung, einer Thorax-Durchleuchtung, einer Thorax-Tomographie und, falls erforderlich, einer Bronchographie unterziehen, um die Diagnose zu unterstützen.

(2) Die CT-Untersuchung hilft bei der Erkennung kleinerer blutender Läsionen.

(3) Bei Patienten mit ungeklärter Hämoptyse oder Bronchialobstruktion und Atelektase, wie Tumoren, tuberkulöse Fremdkörper usw., sollte eine Bronchoskopie in Betracht gezogen und zur pathologischen Untersuchung eine Biopsie entnommen werden.

(4) Die Untersuchung mit dem Radionuklid Gallium hilft bei der Differentialdiagnose von Lungenkrebs und anderen Lungentumoren.

Diagnose

Die Diagnose kann anhand der Krankengeschichte, klinischer Manifestationen und relevanter Untersuchungen bestätigt werden.

Differentialdiagnose

Es muss von Hämatemesis unterschieden werden.

<<:  Die Blutungsstelle der Hämoptyse ist

>>:  Medikamente gegen bronchodilatatorische Hämoptyse

Artikel empfehlen

Tabus männlicher Seidenspinner

Es ist reich an Cytochrom C, Vitamin B2, 12, Vita...

Der Schaden von übermäßigem Herzfeuer

Übermäßiges Herzfeuer ist ein häufiges Symptom in...

Akupunkturbehandlung bei Hüftkopfnekrose

Femurkopfnekrose ist ein weit verbreitetes Proble...

Leiden Frauen unter sexuellen Funktionsstörungen?

Bei jeder Frau, die sich gleichgültig gegenüber S...

Einteilung der Vaginaform

Die meisten Menschen haben die weiblichen Genital...

Gelber Ausfluss am zweiten Tag nach der Menstruation

Vaginitis oder Vaginalentzündung ist eine Gruppe ...

Wie nimmt man Bifidobacterium ein?

Im Alltag leiden viele Menschen unter Magen-Darm-...

Welche Diagnosemethoden gibt es in der westlichen Medizin für Genitalwarzen?

Feigwarzen, umgangssprachlich auch „Genitalwarzen...

Welches Essen ist gut bei Erkältung und Husten

Erkältungen sind im Leben sehr häufig, besonders ...

Vorteile der Öffnung der Ren- und Du-Meridiane

In vielen Kampfkunstromanen sind die Ren- und Du-...

Was tun, wenn ein Kind an Enzephalitis leidet? Wie behandelt man Enzephalitis?

Enzephalitis ist eine durch Viren verursachte Erk...

Klinische Manifestationen der hepatischen Enzephalopathie

Hepatische Enzephalopathie, auch Leberkoma genann...