Eine leichte Lungenfunktionsstörung kann mit nichtmedikamentösen Methoden behandelt werden. Zunächst müssen Sie mit dem Rauchen und Trinken aufhören, dann Sport treiben, um Ihre Atmung zu verbessern, und eine Hochdruck-Sauerstofftherapie mit negativen Ionen zur Regulierung Ihrer Lunge anwenden. Bei einer leichten Lungenfunktionsstörung sollten Sie emotionale Erregungen vermeiden und Ihren psychischen Stress abbauen. Sie müssen auch Ihre Ernährung umstellen und rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine weitere Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. behandeln 1. Behandlung während der stabilen Phase Es stehen nichtmedikamentöse Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Raucherentwöhnung, körperliche Betätigung oder Training zur Rehabilitation der Lunge sowie Impfungen gegen Grippe und Lungenentzündung. 2. Rehabilitation Beispielsweise sind physikalische Therapie und Hochdruck-Sauerstofftherapie mit negativen Ionen für die Wiederherstellung der Lungenfunktion bei COPD-Patienten von Vorteil. 3. Psychologische Anpassung Eine gute Stimmung trägt dazu bei, dass die Patienten der Krankheit positiv gegenüberstehen, die Therapietreue steigern und gute zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen, was wiederum die Genesung von der Krankheit begünstigt. 4. Ernährungsumstellung Essen Sie mehr Obst und Gemüse, Sie können Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Bohnen und Buchweizen essen. Sprechen Sie beim Essen weniger, atmen Sie schwerer und essen Sie langsamer. Dicke Menschen sollten abnehmen und dünne Menschen sollten ihre Ernährung verbessern und häufiger kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. 5. Langfristige Sauerstofftherapie zu Hause Bei Atemstillstand wird eine langfristige Low-Flow-Sauerstoffinhalation über mehr als 15 Stunden täglich empfohlen. 6. Medikamente Vorhandene medikamentöse Behandlungen können die Symptome der Patienten lindern oder beseitigen, die Aktivitätstoleranz erhöhen, die Anzahl und Schwere akuter Anfälle verringern und den Gesundheitszustand verbessern. Die Inhalationstherapie ist die erste Wahl. Die Aufklärung der Patienten über die richtige Anwendung verschiedener Inhalatoren sowie die Erläuterung des Zwecks und der Wirkung der Behandlung trägt dazu bei, dass sie die Behandlung einhalten. (1) Bronchodilatatoren In der klinischen Praxis werden üblicherweise drei Arten von Bronchodilatatoren verwendet: β2-Rezeptoragonisten, Cholinrezeptorblocker und Methylxanthine, die in Kombination eine synergistische Wirkung haben. (2) Inhalative Kortikosteroide: Patienten mit wiederkehrenden Exazerbationen und schwerer Atemwegsobstruktion in der Vorgeschichte und einem FEV1 < 50 % des Sollwerts können inhalative Kortikosteroide anwenden. (3) Expektorantien und Antitussiva Expektorantien werden nur verwendet, wenn der Auswurf klebrig und schwer abzuhusten ist, und eine regelmäßige Anwendung ist nicht zu empfehlen. Antitussiva tragen möglicherweise nicht zur Förderung des Auswurfs bei und sollten mit Vorsicht angewendet werden. (4) Antioxidantien Der Einsatz von Antioxidantien wie N-Acetylcystein und Carbocystein kann den Auswurf verdünnen, so dass dieser leichter abgehustet werden kann und die Häufigkeit wiederkehrender Krankheitsschübe verringert wird. 7. Behandlung einer akuten Exazerbation (1) Das Ziel der Sauerstoffinhalation besteht darin, die Sauerstoffsättigung des Blutes bei 88–92 % aufrechtzuerhalten. (2) Bronchodilatatoren: Inhalative kurzwirksame Bronchodilatatoren wie Ipratropiumbromid und Salbutamol. (3) Systemische Glukokortikoide In der aktualisierten GOLD-Leitlinie von 2014 wird Methylprednisolon an fünf aufeinanderfolgenden Tagen empfohlen. (4) Antiinfektiva sollten in den folgenden drei Situationen eingesetzt werden: Verschlechterung der Dyspnoe, Zunahme des Auswurfvolumens, Abhusten von eitrigem Auswurf, Zunahme des eitrigen Auswurfs und andere Symptome; Notwendigkeit einer künstlichen Beatmung. |
>>: Ursachen für Atemwegsobstruktion
Viele Menschen haben Angst vor Lebererkrankungen....
Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren...
Die faserige, tumorartige Hyperplasie ist eine we...
Kristall ist eines der Geschenke, die die Erde de...
Husten ist ein Symptom, das wir alle kennen. Die ...
Viele Männer wünschen sich nach einem pathologisc...
In den frühen Stadien der Schwangerschaft sind di...
Männliche Impotenz ist ein relativ häufiges Sympt...
Die weiblichen Geschlechtsorgane sondern bestimmt...
Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Diese ...
Viele Männer leiden an bestimmten Krankheiten, un...
Die Chemotherapie richtet sich in erster Linie na...
Gewichtsverlust ist mittlerweile in das tägliche ...
Eucommia ulmoides ist ein weit verbreitetes chine...
Wie behandelt man das Ejakulationssyndrom in Tian...