Das sollten ältere Menschen beachten, wenn sie im Winter gesund bleiben wollen

Das sollten ältere Menschen beachten, wenn sie im Winter gesund bleiben wollen

Ältere Menschen müssen im Winter auf gesundheitliche Probleme achten, was ihrer Gesundheit zugute kommt. Das Erste, worauf jeder achten muss, ist, ein normales Leben, eine wissenschaftliche Ernährung und ausreichend Bewegung beizubehalten.

1. Lebe ein geregeltes Leben und halte eine geregelte Routine ein

In „Suwen. Die große Abhandlung über die vier Qi und die Regulierung des Geistes“ heißt es: Gehen Sie in den drei Wintermonaten früh zu Bett, stehen Sie spät auf und warten Sie auf das Tageslicht. Gehen Sie früh zu Bett, um die Yang-Energie des Körpers zu nähren und den Körper warm zu halten; stehen Sie spät auf, um die Milchenergie zu nähren; stehen Sie bei Sonnenaufgang auf, um der Kälte zu entgehen und sich warm zu halten. Auch Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten nach Ansicht der modernen Medizin darauf achten, sich warm zu halten. So können beispielsweise bei einer koronaren Herzkrankheit durch Kälte leicht Angina Pectoris und Herzinfarkt ausgelöst werden. Die Kleidung sollte warm, locker und weich sein. Halten Sie Ihre Füße warm, waschen Sie sie vor dem Schlafengehen mit warmem Wasser und reiben Sie Ihre Fußsohlen 100-200 Mal, um die Nieren zu nähren und das Gehirn zu stärken. Kurz gesagt ist der Winter die beste Zeit, um den Körper zu nähren, die Nieren zu stärken und Yin zu unterstützen, um dem Willen der Natur zu folgen. Halten Sie sich warm und fit.

2. Wissenschaftliche und vernünftige Ernährung

Die Niere kontrolliert den salzigen Geschmack und das Herz kontrolliert den bitteren Geschmack. Salz kann Bitterkeit überwinden, daher sollte der Geschmack von Lebensmitteln im Winter weniger salzig und mehr bitter sein, um das Herz-Qi aufzufüllen und das Nieren-Qi zu stärken. Das Essen sollte warm, aber nicht zu heiß sein. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, klebrigen und harten Speisen, um Schäden an Milz und Magen vorzubeugen. Wie das Sprichwort sagt: Essen Sie an einem Wintermorgen nicht mit leerem Magen und an einer Sommernacht nicht mit vollem Magen. Sie können daher Ingwer dünsten und morgens ein wenig davon zu sich nehmen, um den Wind zu vertreiben und die Kälte draußen zu halten. Auch auf die Zufuhr von Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin C sollte geachtet werden und Karotten, Raps, Spinat, Mungobohnensprossen, Datteln, Walnusskerne etc. in ausreichender Menge verzehrt werden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Nahrungsergänzungsmittel schlechter sind als medizinische Nahrungsergänzungsmittel. Menschen mit Yin-Mangel sollten mehr Hammel-, Hühner- und Gänsefleisch essen, um Qi wieder aufzufüllen, den Magen zu nähren und Körperflüssigkeiten zu produzieren.

3. Intensivierung der Bewegung und Verbesserung der körperlichen Fitness

Die traditionelle chinesische Medizin war schon immer der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht so gut seien wie Qi-Ergänzungsmittel. Wer im Winter Sport treibt, wird weniger krank; wer im Winter faul ist, muss mehr Medikamente einnehmen. Das Auffüllen von Qi oder die Bewegung sind Übungen. Eine einfache und leichte Methode ist: Klopfen Sie morgens oder vor dem Schlafengehen etwa 50 Mal auf Ihre Zähne, drehen Sie Ihre Zunge fünfmal im Mund nach links und rechts, gurgeln Sie etwa 40 Mal und schlucken Sie den Speichel zwei- oder dreimal in Ihr Dantian. Nachdem Sie Ihre Atmung reguliert und einen Zustand der Ruhe erreicht haben, führen Sie die Blaswortübung etwa 40 Mal durch. Heben Sie beim Einatmen Ihre Hände von der Rückseite Ihrer Taille zur Brust und ziehen Sie Ihre Schultern hoch. Sagen Sie beim Ausatmen das Wort „blasen“ (lautlos), spannen Sie Ihren Anus und Bauch an, greifen Sie mit Ihren Zehen den Boden, lassen Sie Ihre Hände von der Brust auf Ihre Knie fallen, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die halbe Hocke. Greifen Sie dann im Stehen oder mit gestreckten Beinen mit beiden Händen nach Ihren Füßen, drücken Sie auf den Spann Ihrer Füße oder greifen Sie mit beiden Händen nach Ihren Zehen, halten Sie einen Moment inne und wiederholen Sie die Übung langsam etwa zehnmal. Reiben Sie Ihre Taille erneut 50–100 Mal und gehen Sie abschließend etwa eine halbe Stunde lang rückwärts. Sie können auch Tai Chi, Klatschübungen, Meridianübungen usw. erlernen oder andere Sportarten wie Joggen, Walken, Wasserski, Seilspringen und Ballspiele ausüben.

<<:  Warum riecht Urin? Unterschiedliche Gerüche haben unterschiedliche Ursachen.

>>:  Was sind die Symptome einer Toxoplasmose-Infektion? Ignorieren Sie diese Reaktion nicht.

Artikel empfehlen

Kann Impotenz behandelt werden? Es kann aus diesen 3 Aspekten behandelt werden

Manche Männer leiden aufgrund von übermäßigem Str...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Geisternadel?

In verschiedenen Regionen wächst auf wildem Land ...

Welche Diät muss ich bei Chemotherapie-Patienten einhalten?

Viele Menschen haben Angst, wenn sie das Wort „Tu...

Was sind die Symptome einer akuten Gichtarthritis?

Gicht ist eine häufige rheumatische Knochenerkran...

Verschluss der rechten Halsschlagader

Um den menschlichen Hals herum verlaufen zwei Hau...

Woraus besteht die Plazenta?

Die Plazenta bildet sich bei jeder Mutter während...

Schmerzen auf der rechten Brustseite beim tiefen Einatmen

Manche Menschen verspüren beim tiefen Einatmen pl...

Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen

Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sind ebe...

Auf die Vorbeugung von Impotenz sollte geachtet werden!

Wie kann man Impotenz vorbeugen? Impotenz ist für...

Wie behandelt man hohe Blutfettwerte?

Da sich der Lebensstandard verbessert hat, gibt e...

Was tun bei Blähungen und Schmerzen während der Menstruation?

Viele Frauen fühlen sich während ihrer Menstruati...