Frisches Blut im Auswurf ist ein relativ ernstes Symptom. Es gibt viele Gründe für dieses Symptom, wie z. B. Halserkrankungen, Erkrankungen der unteren Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und systemische Erkrankungen, die alle das Symptom von frischem Blut im Auswurf verursachen können. Um dieses Symptom zu lindern, müssen die Patienten daher eine geeignete Behandlung erhalten, die auf der Ursache der Erkrankung basiert. Im Folgenden stellen wir die spezifischen Ursachen für Blut im Auswurf im Detail vor. 1. Blutungen durch Halserkrankungen Der Rachenraum gehört zu den oberen Atemwegen, die Schleimhaut ist verhältnismäßig fragil und reich an Kapillaren. Bei Entzündungen, Fremdkörperverletzungen (Gräten, Knochensporne usw.) und Rachentumoren (z. B. Nasopharynxkarzinom) weiten sich die kleinen Blutgefäße und die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände nimmt zu. Unter dem Einfluss von Entzündungen und starkem Husten neigen sie zu Rissen und Blutungen und werden durch den Mund ausgehustet. Im Allgemeinen kommt es bei einer Rachenentzündung nicht leicht zu Blutungen, und selbst wenn es zu Blutungen kommt, ist die Menge sehr gering. Bei älteren Menschen mit Blut im Auswurf, insbesondere bei Nasenbluten, kann es sich um Nasopharynxkarzinome handeln, auf die man achten sollte. 2. Blutungen durch Erkrankungen der unteren Atemwege Bei geschlossenen Stimmbändern sind die unteren Atemwege geschlossen und geplatzte Blutgefäße sowie Blutungen in den Atemwegen sind meist auf Verletzungen zurückzuführen. Daher weist Hämoptyse häufig auf Verletzungen der Luftröhre, der Bronchien, der Lunge usw. hin. Es gibt drei häufige Ursachen: Tuberkulose, Bronchiektasien und Lungenkrebs. In unserem Land ist Tuberkulose die häufigste Ursache, gefolgt von Bronchiektasien und Lungenkrebs. Wenn bei jungen Menschen Blut im Auswurf auftritt und Symptome wie Husten, nächtliche Schweißausbrüche und Gewichtsverlust auftreten, wird oft eine Tuberkulose in Betracht gezogen; bei älteren Menschen ist Lungenkrebs wahrscheinlicher, vor allem bei solchen mit Reizhusten und langjähriger Rauchergeschichte. Wenn in der Vorgeschichte eitriger Auswurf abgehustet wurde, liegt häufiger eine Bronchiektasie vor. Darüber hinaus können auch Lungenentzündungen und Bronchitis zu Blut im Auswurf führen. Auch bei chronischer Bronchitis und Mykoplasmenpneumonie kann es zu Blut im Auswurf kommen, die Menge ist jedoch im Allgemeinen geringer. 3. Blutungen aufgrund einer Herz-Kreislauf-Erkrankung Das Herz-Kreislauf-System ist eng mit dem Lungenkreislauf verbunden. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt es häufig zu einer Lungenstauung und zum Platzen der Bronchialkapillaren. Am häufigsten tritt es bei Mitralstenose auf, gefolgt von pulmonaler Hypertonie aufgrund angeborener Herzfehler. Auch Lungenembolien, Lungenvaskulitis, Hypertonie usw. können zu Blut im Auswurf oder Hämoptyse führen. Bei diesem Patiententyp liegt häufig eine lange Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Die Hämoptysesymptome sind gering und treten meist in Form von rosafarbenem, schaumigem Auswurf auf. Im Allgemeinen besteht kein Grund zur Panik, da die Krankheit verschwindet, sobald die Herz-Kreislauf-Erkrankung unter Kontrolle ist.
4. Blutungen durch systemische Erkrankungen Bei Erkrankungen des Blutsystems wie Leukämie und Hämophilie kommt es aufgrund einer gestörten Gerinnungsfunktion leicht zu Rissen in der Schleimhaut der Atemwege, was zu Blutungen führt. Darüber hinaus gibt es einige Immunerkrankungen wie systemischen Lupus erythematodes und die Wegener-Granulomatose. |
<<: Was passiert, wenn Sie während der Stille sprechen?
>>: Was passiert, wenn der Wochenfluss nicht sauber abgeht?
Schlaganfall ist in der traditionellen chinesisch...
Gicht ist eine Erkrankung, die häufig bei Mensche...
Zu den fünf inneren Organen des menschlichen Körp...
Steriles Wasser zur Injektion ist eine klare Flüs...
Männer sind sehr müde. Sie müssen Frauen glücklic...
Grüne Bohnen werden auch Kidneybohnen genannt. Gr...
Zu den häufigsten Erkrankungen mit sexueller Dysf...
Varikozele tritt normalerweise auf der linken Sei...
Schisandra chinensis ist ein traditionelles chine...
Panax Notoginseng-Pulver ist uns sehr vertraut. E...
Eine Fehlgeburt ist ein Zustand, bei dem ein Fötu...
Wenn nach der Entbindung der Wochenfluss vollstän...
Unsere Hände sind eines der wichtigsten Organe de...
Viele Menschen sind anfällig für Fußpilz, da sie ...
Die Hände sind einer der Körperteile, die wir am ...