Ab welchem ​​Harnsäurewert spricht man von Gicht?

Ab welchem ​​Harnsäurewert spricht man von Gicht?

Viele Menschen leiden in unserem täglichen Leben häufig an Gichtsymptomen aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels. Daher müssen wir in normalen Zeiten die Auswirkungen eines hohen Harnsäurespiegels richtig kontrollieren und angemessen reagieren, um zu vermeiden, dass sich dieser auf unseren Körper auswirkt. Es gibt keine Möglichkeit zu beurteilen, wie hoch der Harnsäurespiegel ist, um Gicht zu verursachen. Daher müssen wir den Harnsäurespiegel immer noch auf einem bestimmten Niveau halten. Wenn wir zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und feststellen, dass der Harnsäurespiegel hoch ist, ist Gicht bereits aufgetreten.

Durch eine wirksame Senkung und Kontrolle des Harnsäurespiegels im Alltag kann das Auftreten von Gicht gesenkt werden. Für die entsprechende Ernährung ist eine entsprechende Vorsorge zu treffen.

1. Diätkontrolle;

Gicht ist eine Krankheit, die sowohl durch angeborene genetische Gene (Konstitution) als auch durch erworbene Ernährungsumgebung verursacht wird. Wenn keine erbliche Gichtveranlagung vorliegt (nicht unbedingt eine Familienanamnese von Gicht), ist es nicht leicht, durch übermäßiges Essen Gicht auszulösen. Wenn jedoch ein hoher Harnsäurespiegel vorliegt, kann der Beginn von Gicht durch eine frühzeitige Kontrolle der Ernährung reduziert oder vermieden werden. Insbesondere Hochrisikogruppen mit einer Familienanamnese von Gicht und anhaltend hohem Harnsäurespiegel sollten bereits in jungen Jahren gute Essgewohnheiten entwickeln.

2. Diättherapie;

Es gibt Auslöser für einen akuten Gichtanfall, wobei Bier (60 %) der wichtigste Grund ist, gefolgt von Meeresfrüchten (18 %) und Innereien (14 %), während Sojaprodukte selten Anfälle verursachen. Gleichzeitig ist der Puringehalt verschiedener Bohnen nach Messungen von Wissenschaftlern aus Taiwan, Japan und den USA nicht zu hoch. Daher kann das Missverständnis in der Bevölkerung, dass Menschen mit Gicht keine Bohnen essen sollten, widerlegt werden. Ein weiterer indirekter Beweis ist, dass Mönche, die häufig Sojaprodukte essen, seltener an Gicht leiden.

3. Ernährungsumstellung

Bei Übergewicht sollte die Gewichtsabnahme langsam erfolgen. Schnelles oder schnelles Abnehmen ist nicht ratsam, um Gichtanfälle durch die Produktion von Harnsäure infolge des massiven Zellabbaus zu vermeiden. Es ist ratsam, nicht mehr als 1 kg pro Monat abzunehmen. Apropos Kohlenhydrate: Sämtliche Wurzelgemüse sind essbar, mit Ausnahme von getrockneten Pilzen und Seetang, die nicht in großen Mengen verzehrt werden sollten, Gemüse wie Sojasprossen und Erbsensprossen können gegessen werden und bei Obst gibt es keine Tabus.

In diesem Artikel wird erläutert, wie ein hoher Harnsäurespiegel Gicht verursachen kann und welche Ernährungspläne dazu passen. Wir hoffen, dass Sie nach dem Verständnis des normalen Harnsäurewerts den Harnsäurespiegel anhand von Routineuntersuchungen umgehend beurteilen und den hohen Harnsäurespiegel mithilfe eines wirksamen Ernährungsplans richtig kontrollieren können.

<<:  Was ist Keratosis pilaris?

>>:  Was soll ich tun, wenn ein Lendenwirbelbruch vorliegt, der meine Nerven einklemmt und meine Beine schmerzen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ältere Menschen an Gefäßsklerose leiden?

Das Phänomen der Gefäßsklerose tritt häufiger bei...

Warum hat ein Zahn ein faules Loch und schmerzt?

Normale und gesunde Zähne sollten intakt und frei...

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie vorzeitige Ejakulation verhindern können

Wie kann man vorzeitige Ejakulation verhindern? W...

Wie wird eine Analfistel diagnostiziert? Symptome einer Analfistel

Analimpotenz ist eine in der klinischen Praxis hä...

Wann ist die beste Zeit, um Pu'er-Tee zu trinken?

Das Trinken von Pu'er-Tee zu normalen Zeiten ...

Wann sollte eine Zystoskopie durchgeführt werden?

Die Zystoskopie ist eine relativ häufige Untersuc...

Was ist der Grund für hohe Serumtriglyceridwerte?

Zu hohe Triglyceridwerte führen mit Sicherheit zu...

Welche Auswirkungen hat Regen auf den Körper?

In der südlichen Region herrscht auch im Winter ü...

Nebenwirkungen von Chloramphenicol

Chloramphenicol ist ein weit verbreitetes Antibio...

Wie repariert man zu Akne neigende Haut?

In der modernen Gesellschaft sind die Anforderung...

Was sind die Merkmale von anaerobem Mundgeruch?

Das größte Merkmal von anaerobem Mundgeruch ist, ...

Fokale niedriggradige Plattenepithel-Intraepithel-Läsion

Die meisten Frauen sind von gynäkologischen Erkra...