Es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, Muscheln zuzubereiten, und verschiedene Kochmethoden erfordern unterschiedliche Zutaten und Schritte. Beispielsweise sind die unten vorgestellten Auflaufnudeln mit Muscheln und die gebratenen Muscheln mit Ingwer und Frühlingszwiebeln beides gängige Methoden. 1. Im Tontopf gefüllte Muscheln Zutaten: 1 Pfund Muscheln, 1 Pfund Shandong-Kohl, 1 Teelöffel Salz, 2 Esslöffel Salatöl, 6 Stücke Hackfleisch, 2 Eier, 1 Teelöffel Ingwersaft, 1/2 Teelöffel Salz. Zubereitung: 1. Den Sand aus den Muscheln ausspucken und diese mit einem Messer durchschneiden, ohne sie zu trennen. 2. Die Gewürze mischen und in die Muscheln füllen. 3. Shandong-Kohl in handtellergroße Stücke schneiden, salzen und in kochendem Öl unter Rühren weich braten, in einen Schmortopf geben, Muscheln hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. 2. Gebratene Muscheln mit Ingwer und Frühlingszwiebeln Zutaten: 1 Catties Venusmuscheln Zutaten: Geriebener Ingwer, Frühlingszwiebeln, geriebener roter Pfeffer, schwarzer Bohnenquark, Sojasauce, Maisstärke Zubereitung: Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, dann die Muscheln hineingeben, herausnehmen, wenn sich ihre Schalen öffnen, und beiseite legen … Öl in einem Wok erhitzen, fermentierte schwarze Bohnen und geriebene Paprika hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Gießen Sie die Muscheln hinein, braten Sie sie einige Male unter Rühren an und geben Sie dann die Frühlingszwiebeln und den geriebenen Ingwer hinzu. Zum Schluss Sojasauce dazugeben, mit Maisstärkesauce andicken und servieren. 3. Flammenmuschel Zutaten: Muscheln, Weißwein, Rotwein, Ingwersaft, japanische Sojasauce, scharfe Sauce Zubereitung: Flammenmuscheln sind eine Variante der Saunamuscheln. Sie schmecken etwas roher, können aber aus Sicht des Tischgastes für ein Maximum an Atmosphäre am Tisch sorgen. Hochprozentiger Schnaps und Rotwein werden miteinander vermischt, um die Muscheln zu berauschen, die dann angezündet werden. Wenn der Wein verglüht ist, sind die Muscheln bereits durchgegart. Zusammen mit Ingwersaft, japanischer Sojasauce und scharfer Sauce schmecken sie noch köstlicher. 4. Hibiskusmuschel Zutaten: Muscheln, Eiweiß. Gewürze: Salz, MSG, Reiswein und Wasserkastanienpulver. Zubereitung: 1. Venusmuscheln waschen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und das Fleisch herausnehmen. 2. Eiweiß zu einer Paste schlagen, in kochendem Wasser blanchieren, auslöffeln und in Muschelschalen füllen. Anschließend das Muschelfleisch auf den Hibiskus legen und Glasstärke hinzufügen. |
<<: Können Menschen mit Uterusmyomen Safran essen?
Wenn Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich und S...
Haarausfall ist ein normales Stoffwechselphänomen...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Krampf...
Wenn Sie schon einmal unter starkem Erbrechen gel...
Meridiane sind eigentlich ein notwendiger Prozess...
Viele Menschen hoffen, eine gute und eindeutige A...
Cordyceps-Blüten sind auch eine Art essbarer Pilz...
Rosa rugosa, deren wissenschaftlicher Name Rosa u...
Das unwillkürliche Muskelzucken ist eigentlich da...
Vorzeitige Ejakulation ist eine weit verbreitete ...
Viele Menschen wissen, dass Realgarwein sehr nütz...
Impotenz ist eine Erkrankung, die viele Männer im...
Bei vielen Menschen kommt es häufig zu einer uner...
Am Hals bleiben viele Narben zurück, die meisten ...
Insulin ist eine wichtige Methode zur Kontrolle d...