Dürfen Menschen mit Myokardischämie Hammelfleisch essen?

Dürfen Menschen mit Myokardischämie Hammelfleisch essen?

Menschen mit Myokardischämie haben viele diätetische Anforderungen, da eine schlechte Ernährung der Behandlung und Genesung der Krankheit nicht förderlich ist. Gewöhnliche Lebensmittel wie Rind- und Hammelfett sind für Menschen mit Myokardischämie nicht geeignet. Stattdessen sollten sie auf die Ergänzung von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen achten.

1. Weniger essen oder Essen vermeiden

Zu viel Essen, vor allem fettreiches Essen, ist besonders schwer verdaulich und kann die Belastung des Herzens erheblich erhöhen, was zu Blähungen und einer Anhebung der Zwerchfellposition führen kann, wodurch die normale Kontraktion und Entspannung des Herzens eingeschränkt wird. Darüber hinaus konzentriert sich aufgrund der notwendigen Nahrungsverdauung mehr Blut des Körpers im Magen-Darm-Trakt, wodurch die Blutversorgung der verschlossenen Arterie noch unzureichender wird und sich Myokardischämie und Hypoxie verschlimmern. Es kann sogar Angina Pectoris und Herzinfarkt auslösen und lebensgefährlich sein. Wenn Sie beim Abendessen zu viel essen, ist der Schaden noch größer. Da die Blutflussrate nach dem Einschlafen langsamer ist und übermäßiges Essen die Blutfette im Blut stark ansteigen lässt, lagern sie sich an den Wänden der Blutgefäße ab, beeinträchtigen dadurch die Elastizität der Blutgefäße und verursachen Arteriosklerose. Daher sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit übermäßiges Essen vermeiden. Lebensmittel, die Patienten mit Myokardischämie sorgfältig auswählen müssen: 1. Zucker, Alkohol, Zigaretten, Schokolade usw. 2. Fettes Fleisch, einschließlich Schweinefleisch, Rindfleisch, Lammfleisch und anderes Fett. 3. Tierische Fette wie Schmalz, Butter, Hammelfett, Hühnerfett usw. 4. Gehirn, Knochenmark, innere Organe, Eigelb und Kaviar. 5. Weichtiere und Schalentiere.

2. Lebensmittel, die nach Belieben gegessen werden können

1. Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch, Blumenkohl, Mungobohnensprossen, Linsen usw. 2. Verschiedene Melonen, Früchte und Tee. 3. Verschiedene Getreidesorten, insbesondere Grobkörnigkeit. 4. Bohnenprodukte. 5. Pilze und Algen, wie Shiitake-Pilze, schwarzer Pilz, Seetang, Meeresalgen usw.

3. Iss das Richtige

1. Fisch, darunter die meisten Fluss- und Seefische. 2. Milch, einschließlich Magermilch und Magermilcherzeugnisse. 3. Pflanzenöle, einschließlich Sojaöl, Maisöl, Sesamöl, Erdnussöl, Fischöl und Olivenöl. 4. Eier, einschließlich Eiweiß und ganze Eier (2 bis 3 Eier pro Woche). 5. Mageres Fleisch, einschließlich mageres Schweinefleisch, Rindfleisch und Geflügel (ohne Haut).

<<:  Wie behandelt man Myokardischämie durch Bluthochdruck?

>>:  Was sollte man bei einer Mandelentzündung nicht essen? Es gibt viele Ernährungstabus.

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer rheumatoiden Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine Krankheit, die vie...

Akutes Kehlkopfödem

Unter einem akuten Kehlkopfödem versteht man eine...

Folgen einer Subarachnoidalblutung

Subarachnoidalblutungen können Symptome wie Kopfs...

Schmerzen in den Knochen neben der Brust

Schmerzen in den Knochen auf beiden Seiten der Br...

Welcher Tee ist gut bei Myokardischämie?

Menschen mit Myokardischämie sollten mehr auf ihr...

Ist Traditionelle Chinesische Medizin gut, um die Alterung zu verzögern?

Die Verwendung traditioneller chinesischer Medizi...

Dürfen Gichtpatienten Tempeh essen?

In der heutigen Welt ist Gicht bereits eine sehr ...

Was tun bei Ischialgie im Gesäß

Schmerzen am Gesäß beziehen sich im Allgemeinen a...

Symptome wiederkehrender Genitalwarzen

Welche Symptome treten bei wiederkehrenden Genita...

Kann ich Kürbis essen, wenn ich Uterusmyome habe?

Die Gebärmutter ist ein weibliches Organ. Sie ist...

Was ist gut bei Gicht zu essen? Wie sieht die Diät bei Gicht aus?

Gicht ist zu einer Krankheit geworden, die die Ge...