Der dumpfe Schmerz unterhalb der linken Rippe bereitet vielen Menschen Sorgen. Beim Auftreten dieser Art von Schmerz ist Wachsamkeit geboten, da er durch Erkrankungen wie Rippenneuritis, Myokardischämie oder neurologische Kardiopathie verursacht werden kann. 1. Schmerzen unterhalb der linken Rippe 1. Rippenneuritis 2. Myokardischämie 3. Neurologische Kardiopathie. Bei jungen Menschen kommen die Symptome 1 und 3 häufiger vor, aber die Schmerzen einer Rippenneuritis werden durch Drücken mit den Händen und Atmen verschlimmert, sodass sie im Allgemeinen häufiger auftritt als 3. Sie wird durch eine Art neurohumorale Stressregulierung verursacht. Die Ursache ist unbekannt. Sie wird häufig durch Müdigkeit, Hunger, Aufregung, Nahrungsmittelreize und andere Gründe verursacht. Die Symptome dauern im Allgemeinen einige Sekunden bis einige zehn Minuten, können aber von selbst gelindert werden. Derzeit gibt es keine bessere Behandlung. Es wird allgemein angenommen, dass das Vermeiden der oben genannten auslösenden Faktoren die Häufigkeit erheblich verringern kann. 2. Schmerzen unterhalb der rechten Rippe Die Hauptorgane auf der rechten Seite sind Leber und Gallenblase. Die häufigsten hepatobiliären Erkrankungen sind: 1. Bei vielen Patienten mit akuter Cholezystitis entwickelt sich die Krankheit mitten in der Nacht nach einem fettreichen Abendessen, da eine fettreiche Ernährung die Kontraktion der Gallenblase verstärken kann und beim flachen Liegen leicht kleine Gallensteine in den Gallenblasengang rutschen und dort stecken bleiben können. Die Hauptsymptome sind anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich zeitweise verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Sie werden oft von Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet, Schüttelfrost kommt jedoch selten vor und die Gelbsucht ist leicht. Bei der Untersuchung des Bauches waren ein Völlegefühl im rechten Oberbauch, verspannte Bauchmuskeln im Bereich der Gallenblase sowie deutliche Druckempfindlichkeit und Rebound-Schmerzen erkennbar. 2. Die Symptome und Anzeichen einer chronischen Cholezystitis sind atypisch. Die meisten Symptome sind Gallenverdauungsstörungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Blähungen im Oberbauch, Aufstoßen, Sodbrennen usw., die denen einer Geschwürerkrankung oder einer chronischen Blinddarmentzündung ähneln. Manchmal kann es sich aufgrund von Steinen, die den Gallenblasengang verstopfen, um einen akuten Anfall handeln, aber wenn sich die Steine bewegen und die Verstopfung gelöst wird, bessert sich der Zustand schnell. Bei der körperlichen Untersuchung können leichte Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen im Bereich der Gallenblase auftreten. Liegt ein Hydrops in der Gallenblase vor, lässt sich häufig eine runde, glatte, zystische Masse ertasten. |
<<: Ist der Verzehr von bitterem Gemüse für Diabetiker vorteilhaft?
>>: Diagnose von Pilzinfektionen der Atemwege
Insulin hilft im Allgemeinen nicht beim Abnehmen....
Perikarditis ist eine relativ schwere Erkrankung....
Tatsächlich gibt es viele Aspekte, auf die die Me...
Wenn es um Proktitis geht, ist jeder damit vertra...
Was sind die psychologischen Ursachen männlicher ...
Es gibt viele Gründe für Halsödeme, darunter akut...
Anemarrhena asphodeloides ist ein sehr verbreitet...
Sanfutie ist ein sehr wirksames chinesisches Kräu...
Frauen sind eine komplexe Tiergruppe und das Beso...
Die spinozerebelläre Degeneration wird allgemein ...
Die Backenzähne sind die wichtigsten Zähne und bi...
Bei schwangeren Frauen steigt mit der Veränderung...
Im Alltag sind Schmerzen an der Zungenwurzel für ...
Niereninsuffizienz und schwaches Nieren-Qi sind i...
Armzuckungen werden auch als Armmuskelkrämpfe bez...