Bei Patienten mit Lungenkrebs kann während der Behandlung eine Chemotherapie zum Einsatz kommen, die großen Schaden im Körper verursachen kann. Im weiteren Verlauf ist auch die Ernährung ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Eine vernünftige Ernährung kann die Nahrungsergänzung für den Patienten maximieren. Diätetische Konditionierungsmethoden für Lungenkrebspatienten (1) Ernährung verbessern: Lungenkrebspatienten, die keine Schluckbeschwerden haben, sollten ihre Nahrung frei wählen können. Ohne die Behandlung zu beeinträchtigen, sollten sie mehr protein- und kohlenhydratreiche Nahrung zu sich nehmen, wie mageres Fleisch, Huhn, Ente, Kaninchen, Fisch, Garnelen, Sojaprodukte und verschiedene Getreidesorten. Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkung der Nahrungsaufnahme, um eine gute Ernährung sicherzustellen und gute Bedingungen für die Operation zu schaffen. Bei einem schlechten Ernährungszustand ist das traumatische Erlebnis der Operation schwer zu ertragen, die postoperative Heilung verläuft langsam und es besteht die Gefahr einer Infektion, was für die Genesung nach der Operation äußerst ungünstig ist. Dies erfordert eine Verbesserung der Ernährungsqualität vor der Operation. (2) Bereitstellung einer Elementardiät : Patienten mit Lungenkrebs sollten einen halben Monat vor der Operation zusätzlich zu drei Mahlzeiten am Tag eine Elementardiät einhalten. Elementardiäten enthalten verschiedene Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Da sie alle Nährstoffe enthalten, können sie den Bedarf des Körpers decken und im oberen Dünndarm ohne Verdauung aufgenommen werden. Sie können oral oder über eine Sonde eingenommen werden. Neben der Ergänzung der Proteinernährung können Elementardiäten bei ausreichender Kalorienzufuhr die Muskelproteinsynthese fördern. Bei ungenügender Kalorienzufuhr können verzweigtkettige Aminosäuren zudem für mehr Wärmeenergie sorgen. Es gibt viele Arten von Elementardiäten, die oral oder über eine Sonde eingenommen werden können. Beginnen Sie bei der Anwendung mit einer niedrigen Konzentration, im Allgemeinen 5 %, und erhöhen Sie die Konzentration schrittweise. Wenn kein Durchfall oder Erbrechen auftritt, kann die Konzentration schrittweise auf 10 bis 20 % erhöht werden. Achten Sie bei oraler Einnahme darauf, langsam zu trinken. Wenn Sie zu schnell trinken, können leicht Durchfall und Erbrechen auftreten, da die Elementardiät eine hypertonische Lösung ist. Achten Sie auf die richtige Temperatur, um Durchfall durch zu große Kälte vorzubeugen. Bei einer täglichen Einnahme von 100 Gramm Elementardiät können Sie Ihre Kalorienzufuhr um 400 kcal und Ihre Eiweißzufuhr um 16 Gramm steigern. Gleichzeitig wird die Abwehrkraft des Körpers gestärkt und die Toleranz gegenüber chirurgischen Eingriffen erhöht. (3) Postoperative Ernährung: Nach der Operation sollte die Ernährung entsprechend dem Zustand des Patienten festgelegt werden. Einige Patienten können am zweiten Tag nach der Operation essen, sollten jedoch mit klaren Flüssigkeiten beginnen. Die Nahrung sollte leicht, weich und leicht verdaulich und absorbierbar sein, da das chirurgische Trauma das Verdauungssystem beeinträchtigt. Hindernisse, also überstürzen Sie nichts bei der Nahrungsmittelauswahl und Nahrungsergänzung. Beginnen Sie mit einfachster Kost und gehen Sie dann zu halbflüssiger Nahrung und normaler Nahrung über, wenn keine unerwünschten Reaktionen im Magen-Darm-Trakt auftreten. Innerhalb einer Woche nach der Operation sollten Sie neben der Aufnahme klarer flüssiger oder halbflüssiger Nahrung auch elementare Nahrung zu sich nehmen, um den Nährstoffbedarf des Körpers wieder aufzufüllen. Wenn Sie wieder normal essen können, hören Sie auf, elementare Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Ob vor oder nach einer Operation, Sie sollten mehr frisches Obst und Gemüse essen, beispielsweise grünes, gelbes und rotes Gemüse, Pilze, schwarzen Pilz, Spargel, Zitronen, rote Datteln usw., denn Obst und Gemüse sind reich an Vitamin C, einem krebshemmenden Stoff, der die Bildung von Krebszellen blockieren kann. |
<<: Wie viele Chemotherapiemöglichkeiten gibt es bei Lungenkrebs?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat die Große Blutrebe
In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr M...
Ob die Ernährung einer Frau während der Schwanger...
In den meisten Fällen ist ein nächtlicher Samener...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine Männerkrankheit....
Eine häufige Form des Hirninfarkts ist die Hirnth...
Das Gehirn ist das wichtigste Kontrollorgan mensc...
Für junge Mütter ist zu wenig Muttermilch ein bes...
Heutzutage leiden viele Büroangestellte unter Fet...
Hautkrankheiten kommen auch im Alltag häufig vor....
Finger sind mit dem Herzen verbunden. Wenn ein Fi...
Wie behandelt man Genitalwarzen und beugt ihrem W...
Genitalherpes ist eine häufige sexuell übertragba...
Heutzutage steigt die Zahl der Menschen, die an G...
Wenn ein sechs Monate altes Baby an Zerebralpares...
Die Menstruation ist eine besondere Zeit, in der ...