Wie viele Chemotherapiemöglichkeiten gibt es bei Lungenkrebs?

Wie viele Chemotherapiemöglichkeiten gibt es bei Lungenkrebs?

Chemotherapie ist eine der Behandlungen gegen Lungenkrebs. Die Methode der Chemotherapie muss auch vom Entwicklungsstadium des Lungenkrebses abhängen, um den richtigen Behandlungsplan zu bestimmen. Eine Chemotherapie schadet dem Körper des Patienten in gewissem Maße, daher sollte die Pflege nach der Chemotherapie ernst genommen werden.

Häufig verwendete Behandlungsschemata für kleinzelligen Lungenkrebs

Das Erstlinienschema besteht aus EP und CE, wobei EP aus Vp16 (Etoposide) + PDD (Cisplatin) oder CBP (Carboplatin) + Vp16 (Etoposide) besteht; das Zweitlinienschema besteht aus Topotecan (Hemeixin) oder Irinotecan (Capto).

Häufig verwendete Behandlungsschemata für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs

Im Allgemeinen gibt es drei Standard-Erstlinienschemata: Vinorelbin (Navelbine) + Cisplatin oder Carboplatin, Paclitaxel (Taxol) + Cisplatin oder Carboplatin und Gemcitabin (Gemcitabin) + Cisplatin oder Carboplatin. Die therapeutischen Wirkungen sind vergleichbar und weisen keine signifikanten Unterschiede auf. Unterschiede gibt es jedoch bei den toxischen Wirkungen und Nebenwirkungen.

Derzeit gibt es in der klinischen Praxis zwei häufig verwendete Standardtherapien der zweiten Linie: Docetaxel und Alimta. Aus Sicht klinischer Studien und Anwendungen wird Doxataxel seit vielen Jahren mit nachgewiesener Wirksamkeit eingesetzt und ist ein klassisches Standardschema der zweiten Wahl, weist jedoch relativ hohe toxische Nebenwirkungen auf. Alimta ist erst seit mehr als zwei Jahren auf dem Markt und klinische Studien haben gezeigt, dass es gute therapeutische Wirkungen hat. Nach der Vorbehandlung hat es sehr wenige toxische Nebenwirkungen und wird von den Patienten gut vertragen.

Andere Lösungen

Weitere Optionen, die bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt werden können, sind Irinotecan (Captor), Epirubicin und Mitomycin.

Eine Chemotherapie hat starke toxische Nebenwirkungen und kann während der Chemotherapie leicht zu verschiedenen Beschwerden führen. Daher kann die Traditionelle Chinesische Medizin bei einer Chemotherapie gegen Lungenkrebs auch mit einer Chemotherapie kombiniert werden, um die therapeutische Wirkung zu verstärken und gleichzeitig die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu verringern sowie Tumore zu hemmen und zu beseitigen und so eine bessere therapeutische Wirkung zu erzielen. Ganoderma lucidum beispielsweise (hochkonzentrierte Ganoderma lucidum-Präparate, Ganoderma lucidum-Sporenpulver in medizinischer Qualität usw.) hat eine sehr hervorragende antichemotherapeutische Wirkung. Seine stärkenden und immunverstärkenden Eigenschaften können in jedem Stadium der Tumorbehandlung eingesetzt werden.

<<:  Welche Nebenwirkungen hat die Strahlentherapie bei Lungenkrebs?

>>:  Was man im Spätstadium von Lungenkrebs essen sollte und wie man die Ernährung umstellt

Artikel empfehlen

Wie wirken sich Alkohol- und Marihuanakonsum auf die sexuelle Funktion aus?

Viele Männer glauben, dass Alkohol die sexuelle L...

Welches Medikament wird bei männlicher Impotenz verwendet?

Welche Medikamente sollten bei männlicher Impoten...

Was sind die Hauptbestandteile eines Miasmas?

Der größte Schaden, den Miasmen dem menschlichen ...

Was verursacht einen plötzlichen Blutdruckanstieg?

Ein gefährlicheres Symptom ist Bluthochdruck. Wie...

Häufige klinische Manifestationen der vorzeitigen Ejakulation

Viele männliche Freunde haben nur eine vage Vorst...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen?

Viele Menschen sind besorgt über das wiederholte ...

Wie man vorzeitige Ejakulation bei Männern behandelt

Viele Männer nehmen im Alltag aufgrund mangelnder...

Kann das Trinken von Löwenzahntee eine Rachenentzündung behandeln?

Löwenzahn hat eine hitzeableitende und entgiftend...

Was bedeutet Magen?

Das Epigastrium ist der Teil unseres Magens. Dies...

Wie man ein gutes Krankenhaus für Genitalwarzen wählt

Derzeit sind Genitalwarzen eine schwer heilbare s...