Arteriosklerose ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Daher sollten wir auf die Überwachung des Arterioskleroseindex achten und unseren eigenen körperlichen Gesundheitszustand kennen, damit wir rechtzeitig eine Behandlung erhalten und die Schäden durch diese Erkrankungen verringern können. 1. Der Arteriosklerose-Index ist ein von der internationalen medizinischen Gemeinschaft entwickelter Indikator zur Messung des Ausmaßes der Arteriosklerose.
2. Arteriosklerose ist eine degenerative und proliferative Erkrankung, die zu einer Verdickung, Verhärtung und einem Verlust der Elastizität der Arterien und schließlich zu einer Stenose des Lumens führen kann. Sie tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Betroffen sein können große, mittlere und kleine Arterien. Je nach pathologischen Veränderungen kann man sie in drei Typen unterteilen: Arteriosklerose, mediale Arteriosklerose und Arteriolensklerose. (Arteriosklerose AS): Der Grundschaden ist die lokale plaqueartige Verdickung der Arterienintima, daher wird sie auch als atherosklerotische Plaque oder einfach als Plaque bezeichnet. Die Läsionen betreffen hauptsächlich die Aorta, die Koronararterien, die Hirnarterien, die Nierenarterien sowie die großen und mittelgroßen elastischen Arterien und führen schließlich zu deren Lumenstenose oder sogar zur vollständigen Blockade, was zu Ischämie, Hypoxie, Funktionsstörungen und sogar zum Tod dieser wichtigen Organe führt. Es tritt häufiger bei Männern über 40 Jahren und Frauen in den Wechseljahren auf. Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt, sie kann jedoch mit Faktoren wie Alter, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Rauchen und Fettleibigkeit zusammenhängen. 3. Die Berechnungsmethode lautet: Arterioskleroseindex (AI) = [Gesamtcholesterin (TC) - Lipoprotein hoher Dichte (HDL)] ÷ Lipoprotein hoher Dichte (HDL). Sein Normalwert ist <4. Wenn der Arterioskleroseindex einer Person <4 ist, bedeutet dies, dass der Grad der Arteriosklerose nicht schwerwiegend ist oder abnimmt. Je niedriger der Wert, desto leichter ist der Grad der Arteriosklerose und desto geringer ist das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Wenn der Arterioskleroseindex ≥4 ist, bedeutet dies, dass Arteriosklerose aufgetreten ist. Je höher der Wert, desto schwerwiegender ist der Grad der Arteriosklerose und desto höher ist das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. |
<<: Wann kann Zerebralparese diagnostiziert werden?
>>: Kann Zerebralparese vollständig geheilt werden?
Träume sind im Alltag ein normales physiologische...
Wir achten oft nicht ausreichend auf unseren Körp...
Ein Hirninfarkt ist eine Erkrankung des Gehirns. ...
Ein Beckenerguss ist eine der häufigsten Beckener...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Der Daumen ist der kürzeste Finger, aber seine Fu...
Die Gesundheit des Blutes kann einen großen Einfl...
Kopfschmerzen bringen viele Probleme mit sich. Zu...
Ist es gut für Frauen, keine Achselhaare zu haben...
Bei Freundinnen kommt es während der Schwangersch...
Viele Menschen haben beim Toilettengang Schmerzen...
Die Hämostase ist eine sehr wichtige Behandlungsm...
Danshen-Tabletten sind ein traditionelles chinesi...
Walnüsse sind reich an Nährstoffen und enthalten ...
Wenn eine Person unter Qi-Mangel leidet, fühlt si...