Schröpfen ist eine weit verbreitete Behandlung. Schröpfen ist sehr hilfreich bei der Linderung einiger Krankheiten des menschlichen Körpers und diese Praxis schadet der Gesundheit nicht. Beim Schröpfen sollten Sie jedoch darauf achten, die richtige Methode zu wählen, damit die Haut nach dem Schröpfen nicht zu stark geschädigt wird. Darauf sollten Sie beim Schröpfen achten. Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Schröpftherapie? Vielen Menschen sind die gesundheitlichen Vorteile der Schröpftherapie nicht ganz klar. Schröpfen hat viele Vorteile. Wenn Sie sich für Schröpfen entscheiden, müssen Sie daher zunächst diesen Aspekt verstehen, damit Sie wissen, welche Krankheiten dadurch gelindert werden können. Gesundheitliche Vorteile der Schröpftherapie: Die Schröpftherapie hat ein breites Anwendungsspektrum. In der klinischen Praxis hat sie sich von frühen Wunden bis zur Behandlung von mehr als 100 Krankheiten entwickelt, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Dermatologie, HNO usw. Insbesondere in den letzten Jahren wurden bei einigen Krankheiten, die noch nie mit dieser Methode behandelt wurden, wie beispielsweise Morbus Behçet, postoperative Blähungen und einige schwierige und akute Krankheiten wie chronische Altersbronchitis, Lungenödem und sogar Herzkrankheiten, Knochenbrüche usw., mit dieser Methode unerwartete Ergebnisse erzielt. Klinischen Beobachtungen zufolge hat diese Methode auch offensichtliche therapeutische Auswirkungen auf Bluthochdruck und Angina Pectoris. Aufgrund der einzigartigen medizinischen Wirkungsweise der Schröpftherapie eignet sie sich besonders gut zur Behandlung schmerzhafter Erkrankungen. Schröpfen hat eine gute Wirkung bei der Schmerzlinderung. Egal, ob es sich um eine innere medizinische Verletzung, eine akute Lendenwirbelzerrung oder eine chronische Weichteilverletzung durch eine Operation handelt, Schröpfen kann Schmerzen wirksam lindern. Einige Verletzungen können sogar mit nur einer Behandlung geheilt werden. Besonders ausgeprägt ist die schmerzstillende Wirkung der Blutungen und des Schröpfens. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „es keine Schmerzen gibt, wenn die Meridiane frei sind, und wenn Schmerzen auftreten, sind die Meridiane blockiert.“ Schmerzen werden hauptsächlich durch eine Blockade der Meridiane und eine Stagnation von Qi und Blut verursacht. Aderlass und Schröpfen können Blutstauungen wirksam beseitigen, die Durchblutung fördern, Meridiane freilegen und Kollateralen aktivieren und werden in der Klinik häufig zur Behandlung verschiedener Schmerzen eingesetzt. Die moderne Medizin geht außerdem davon aus, dass Blutakupunktur und Schröpfen die lokalen Nerven stimulieren, die Funktion der Blutgefäße und Muskeln im entsprechenden Bereich regulieren, Krämpfe der Blutgefäße und glatten Muskeln reflexartig lindern und deutliche schmerzstillende Wirkungen erzielen. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die gesundheitlichen Vorteile der Schröpftherapie. Schröpfen ist auch hilfreich beim Stressabbau. Mittlerweile wählen viele Büroangestellte diese Methode, um Stress abzubauen. Beim Schröpfen sollten Sie jedoch auch auf die Dauer achten. Es sollte nicht zu lange dauern, da sonst Blasen auf der Haut entstehen. Bitte achten Sie darauf. |
<<: Ist die 23-valente Lungenentzündungsimpfung notwendig?
>>: Was verursacht Husten während des Tages?
Ein gerissenes Frenulum beeinträchtigt die Stimme...
Obwohl die Häufigkeit der tuberösen Sklerose rela...
Neurogener Tinnitus ist eine sehr häufige Erkrank...
Wie wichtig es ist, einen gesunden Körper zu habe...
Klettentee ist heutzutage ein sehr beliebter Gesu...
Wenn sich ein Baby beim Essen unaufmerksam auf di...
Jeder ist sehr empfindlich, was seine Haut angeht...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Wenn Sie im Schlaf etwas spüren, müssen Sie vorsi...
Wenn ein Kind Mitesser im Gesicht hat, müssen die...
Wenn Sie an einer Motoneuron-Krankheit leiden, so...
Der Grund, warum viele Menschen an seborrhoischer...
Mutter zu werden ist der Traum vieler Frauen, doc...
Dipsacus ist eine Pflanze aus der Familie der Blu...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...