Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Das Wichtigste ist, je nach Situation zu entscheiden

Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Das Wichtigste ist, je nach Situation zu entscheiden

Unfälle können im Leben jederzeit passieren, besonders häufig kommt es zu Verbrühungen durch kochendes Wasser. Bei leichten Verletzungen können Sie mit kaltem Wasser spülen oder Ingwersaft auftragen. Bei mittelschweren Verletzungen müssen Sie die Wunde in kaltem Wasser einweichen oder eine Brandsalbe auftragen. Bei schweren Verletzungen dürfen Sie auf die Brandstelle keine Medikamente auftragen und müssen zur sofortigen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

1. Leichte Verbrennungen

1. Mit kaltem Wasser abspülen

Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu schnell aus dem Wasserhahn fließt, um übermäßige Stöße zu vermeiden, die die Hautschmerzen verstärken können. Spülen Sie langsam mit kaltem Wasser oder legen Sie die verbrannte Stelle in kaltes Wasser, bis der Schmerz nachlässt.

Hinweis: Verwenden Sie keine Eiswürfel oder Eiswasser zum Kühlen der Haut, um Erfrierungen durch niedrige Temperaturen zu vermeiden

2. Ingwersaft auftragen

Da Ingwer eine schmerzlindernde und abschwellende Wirkung hat, können Sie bei einer leichten Verbrühung mit kochendem Wasser Ingwersaft auf die verbrühte Stelle auftragen, um die Verbrennung zu lindern.

3. Tragen Sie etwas Zahnpasta auf

Nach einer versehentlichen Verbrühung befolgen Sie die Methode in Schritt 1, bis der Schmerz nachlässt, und tragen Sie dann eine kleine Menge Zahnpasta auf die verbrühte Stelle auf. Da Zahnpasta im Allgemeinen Minze enthält, kann sie eine gewisse kühlende und schmerzstillende Wirkung auf die verbrühte Stelle haben.

Hinweis: Tragen Sie nicht zu viel auf einmal auf. Sie sollten zunächst eine dünne Schicht Zahnpasta sanft auftragen. Wenn Sie nach einer Weile leichte Schmerzen verspüren, tragen Sie weiterhin etwas mehr auf.

4. Rapsöl-Teepulver auftragen

Wenn Sie bei Schritt 1 trockene Teeblätter zu Hause haben, können Sie diese zu Pulver zermahlen, dann eine angemessene Menge Pflanzenöl hineingeben und zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Nach dem Abspülen mit kaltem Wasser das Pflanzenöl-Teepulver sanft auf die verbrühte Stelle auftragen, was eine gewisse Rolle bei der Reduzierung von Schwellungen und der Schmerzlinderung spielen kann.

2. Mäßige Verbrennungen

1. In kaltem Wasser einweichen

Bei mittelschweren Verbrennungen sollten Sie die verbrannte Stelle etwa eine halbe Stunde in kaltes Wasser legen, um eine schmerzlindernde Wirkung zu erzielen, und anschließend eine lokale Salbe auftragen. Denken Sie jedoch daran, die Haut nicht zu verletzen, um eine Infektion zu vermeiden.

2. Ziehen Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle nicht aus

Wenn Sie sich mit kochendem Wasser verbrüht haben, können Sie die Kleidung auf der verbrühten Stelle, wie Socken, Hemden usw., nicht sofort ausziehen. Stattdessen sollten Sie sie sofort langsam mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch wird nicht nur die Temperatur der verbrühten Stelle gesenkt, sondern auch verhindert, dass die Blasen wachsen oder größer werden. Warten Sie, bis der Schmerz nicht mehr so ​​stark ist, bevor Sie Ihre Kleidung langsam ausziehen.

3. Brandsalbe auftragen

Wenn die Blasen an der Verbrühungsstelle relativ groß sind, können Sie sie nach dem Einweichen in kaltem Wasser vorsichtig mit einer sterilisierten Nadel durchstechen, damit das Blut in den Blasen langsam abfließen kann. Tragen Sie anschließend etwas Brandsalbe auf und wickeln Sie sie vorsichtig in Gaze ein. Wenn sich die Verbrühungsstellen an Händen oder Füßen befinden, legen Sie die Verbrühungsstellen entsprechend hoch, um die Schwellung der Blasen zu verringern.

3. Schwere Verbrennungen

1. Die verbrannte Stelle hochlagern

Bei schweren Verbrennungen nicht mit kaltem Wasser abspülen. Stattdessen sollte die Person sofort hingelegt werden, die verbrannte Stelle durch Kleidung erhöht werden, um die Schwellung der lokalen Blasen zu verringern, und die Kleidung auf der verbrannten Stelle vorsichtig mit einer sterilisierten Schere aufgeschnitten werden, während darauf gewartet wird, dass das Rettungspersonal zur Behandlung ins Krankenhaus fährt.

2. Vermeiden Sie es, viel Wasser zu trinken

Nach schweren Verbrennungen verspüren die Betroffenen Durst. In diesem Fall können Sie ihnen etwas Salzwasser zu trinken geben, vermeiden Sie jedoch große Mengen abgekochtes Wasser oder andere Getränke, um Komplikationen wie Lungenödem oder Hirnödem zu vermeiden.

3. Tragen Sie keine Medikamente auf die verbrannte Stelle auf und bringen Sie den Patienten umgehend ins Krankenhaus.

<<:  Selbstuntersuchung bei zervikaler Spondylose: Haben Sie eines dieser Symptome?

>>:  Vier Situationen, in denen Brustimplantate entfernt werden müssen

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Gelenkverstauchungen?

Auch Gelenkverstauchungen kommen im Leben häufig ...

Herz-Aortenklappenersatz

Ein Aortenklappenersatz ist eigentlich ein Aorten...

Wie behandelt man Impotenz bei älteren Menschen?

Wie behandelt man Impotenz bei älteren Menschen? ...

Dreiminütige Dampfberatung zur Erkennung von Krankheiten anhand Ihrer Mimik

Die Gesichtsdiagnose der Traditionellen Chinesisc...

Wie lange dauert es, durch Plank-Übungen Bauchfett zu verlieren?

Studenten und Büroangestellte haben vor allem das...

Wie lässt sich Erbrechen am besten stoppen?

Übelkeit und Erbrechen können ein Problem sein, d...

Dürfen Menschen mit hohem Blutdruck Löwenzahn essen?

Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und viel...

Was sollten Patienten mit Genitalwarzen essen?

Bei vielen Patienten mit Genitalwarzen verschlech...

Was ist der Grund für kontinuierliche Spermatorrhoe

Ständiger nächtlicher Samenerguss kann verschiede...

Was ist die Ursache für rote Flecken an den männlichen Geschlechtsorganen?

Wenn sich rote Flecken an den männlichen Geschlec...

Ist Natriumhyaluronat bei der Behandlung von Kniegelenken wirksam?

Arthritis ist eine äußerst gefährliche Krankheit,...

Was ist die Ursache eines gynäkologischen Vulvaödems?

Vulvaödeme kommen im Leben recht häufig vor. Wenn...

Ist körperliche Schwäche wirklich die Ursache für vorzeitigen Samenerguss?

Kennen Sie die Ursache für vorzeitigen Samenergus...