Erkältungen sind eine häufige Erkrankung. Manche Menschen ignorieren sie und warten, bis sie von selbst wieder besser wird. Tatsächlich ist das der falsche Ansatz. Freunde, bei einer Erkältung solltet ihr versuchen, weniger oder gar keinen Lauch zu essen. Näheres dazu findet ihr weiter unten. Darf ich bei einer Erkältung Lauch essen? Einige Experten glauben, dass Lauch von Natur aus warm ist und dass es bei Symptomen wie Erkältung, Halsschmerzen, Fieber, starkem Husten usw. nicht ratsam ist, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, da sich der Zustand sonst verschlimmert. Daher sollten Sie bei einer Erkältung keinen Lauch essen. Der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zufolge kann Lauch jedoch positiv auf die Leber wirken und den Magen stärken. Schnittlauch enthält besondere Inhaltsstoffe wie flüchtige ätherische Öle und Sulfide, die einen einzigartigen würzigen Geruch verströmen, der hilft, das Leber-Qi zu regulieren, den Appetit zu steigern und die Verdauungsfunktion zu verbessern. Bei einer Erkältung haben Menschen oft keinen Appetit. Der Verzehr von Lauch kann in dieser Zeit den Appetit steigern. Gleichzeitig wirkt Lauch wärmend und magenstärkend. Die enthaltenen Rohfaserstoffe können die Darmperistaltik fördern und die Verdauung unterstützen. Es kann nicht nur chronischer Verstopfung und Dickdarmkrebs vorbeugen, sondern auch bestimmte Rückstände im Verdauungstrakt einwickeln und mit dem Kot ausscheiden. Daher wird es im Volksmund auch „Darmreinigungsgras“ genannt. Ein weiterer Punkt ist, dass die meisten Erkältungen durch Bakterien verursacht werden. Die im Lauch enthaltenen Schwefelverbindungen haben bestimmte bakterizide und entzündungshemmende Wirkungen und können Pseudomonas aeruginosa, Ruhr, Typhus, Escherichia coli und Staphylococcus aureus hemmen. Der Verzehr von Lauch bei einer Erkältung kann zur Abtötung von Keimen und zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen. Ein weiterer Vorteil des Lauchverzehrs besteht darin, dass er reich an Vitamin A ist. Der Verzehr von mehr Lauch kann nicht nur die Haut verschönern, die Sehkraft verbessern und die Lunge befeuchten, sondern auch das Risiko von Erkältungen, Schnupfen und Asthma sowie anderen Krankheiten verringern. Es heißt also nicht, dass man bei einer Erkältung auf den Verzehr von Lauch verzichten kann, allerdings sollte man bei der Verzehrmenge auf die richtige Menge achten. Der Herausgeber weist darauf hin, dass der maßvolle Verzehr von etwas Lauch bei einer Erkältung nicht nur Keime abtötet und die Gesundheit schnell wiederherstellt, sondern auch die Widerstandskraft stärkt und das Risiko für Erkältungen, Schnupfen, Asthma und andere Erkrankungen verringert! |
<<: Darf ich bei einer Erkältung braunen Zucker essen? Was soll ich tun?
>>: Welche Lebensmittel sind bei Gallensteinen tabu?
Hohe Fructosaminwerte sind im Leben nicht sehr se...
Das Problem der Akne ist das nervigste. Manchmal ...
Es ist besser, Ginseng, Tragant, getrockneten Ing...
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit verbesse...
Der Blutdruck ist ein Wert, der widerspiegelt, ob...
Lakritze ist ein weit verbreitetes chinesisches K...
Wir wissen, dass das Geschlecht des Fötus durch B...
Wenn Sie ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt auf...
In der Spätschwangerschaft platzt das Fruchtwasse...
Manche Patienten stellen beim Aufwachen am Morgen...
Fettiges Haar ist in der Tat lästig. Wenn Sie die...
Nicht alle schwangeren Frauen werden am errechnet...
Wie das Sprichwort sagt: „Zahnschmerzen sind kein...
Kaiserschnitt ist das, was wir normalerweise Kais...
Chronische Bronchitis ist eine chronische Bronchi...