Eine durch körperliche Belastung hervorgerufene Hämaturie tritt häufig auch ohne pathologische Veränderungen im Harnsystem und bei manchen gesunden Menschen auf. Sie ist hauptsächlich auf die starken Vibrationen oder Stöße der Nieren während der körperlichen Belastung zurückzuführen, die eine traumatische Hämaturie verursachen. Daher sollten Sie auch beim Training darauf achten. 1. Ursachen der belastungsinduzierten Hämaturie Bei Menschen, die vollkommen gesund sind und keine krankhaften Veränderungen der ableitenden Harnwege aufweisen. Der Hauptgrund für Hämaturie ist eine Traumatisierung der Nieren durch starke Vibrationen oder Stöße bei körperlicher Betätigung. Dieses Trauma kann die Blutgefäße in den Nieren reißen und Hämaturie verursachen. Beispielsweise leiden etwa 28 % der Menschen nach dem Boxen an Hämaturie, die zu diesem Typ gehört. Einige Sportereignisse Die Möglichkeit eines Nierentraumas ist sehr gering, wie beispielsweise beim Rudern, aber nach dem Training kann es zu Hämaturie kommen. Der Grund dafür kann sein, dass sich die Blutverteilung im Körper während des Trainings anpasst, der Blutfluss zu den Nieren abnimmt und die glomeruläre Filtrationsrate abnimmt. Je intensiver das Training, desto weniger Blut fließt durch die Nieren und eine große Menge Blut fließt zu den aktiven Körperteilen wie Herz, Lunge und Muskeln, um intensives Training zu ermöglichen. Der Nierenblutfluss nimmt ab, die Glomeruli werden ischämisch und hypoxisch und die Durchlässigkeit nimmt zu. Gleichzeitig erhöht sich durch den Anstieg der Milchsäure im Blut auch die Durchlässigkeit der Glomeruli. Darüber hinaus können Nierendurchblutungsstörungen und Stauungen während körperlicher Betätigung auch die glomeruläre Permeabilität erhöhen, wodurch rote Blutkörperchen durch die Blutgefäßwände in den Urin gelangen können, was zu Hämaturie führt. Langstreckenlauf und längeres Training im Stehen können eine Nierenptosis, eine Behinderung des Nierenvenenrückflusses und eine Nierenstauung verursachen, die ebenfalls Hämaturie verursachen kann. 2. Behandlung/Belastungshämaturie 1. Bei Patienten mit makroskopischer Hämaturie sollte das Training unabhängig davon, ob andere Begleitsymptome vorliegen, abgebrochen werden. Bei Sportlern mit asymptomatischer mikroskopischer Hämaturie sollte die Trainingsbelastung reduziert und eine kontinuierliche Beobachtung durchgeführt werden. 2 Versuchen Sie blutstillende Medikamente wie Vitamin K, C und Anluoxue 3. Bei Patienten mit begleitenden Funktionsstörungen kann einmal täglich ATP oder Vitamin B12 intramuskulär injiziert werden, zehnmal täglich stellt eine Behandlungskur dar. 4. Bei organisch bedingter Hämaturie oder Traumata sollte eine aktive Behandlung je nach Ursache durchgeführt werden, normales Training ist grundsätzlich nicht erlaubt. Vorsichtsmaßnahmen/Belastungshämaturie 1. Befolgen Sie die wissenschaftlichen Prinzipien des Trainings. Die Belastung und Trainingsintensität sollten schrittweise erhöht werden. Vermeiden Sie plötzliche Erhöhungen der Belastung und Trainingsintensität. Wärmen Sie den ganzen Körper und die Taille gut auf. 2. Sorgen Sie für eine angemessene Trinkwasserversorgung während des Trainings und Wettkampfs und füllen Sie bei intensivem Training und Wettkampf ausreichend Wasser nach. 3. Achten Sie auf Veränderungen der äußeren Umgebung und passen Sie die Intensität an. Bei der Belastungshämaturie handelt es sich um eine vorübergehende Hämaturie, die bei gesunden Menschen nach körperlicher Betätigung auftritt, obwohl bei einer eingehenden Untersuchung keine andere Ursache gefunden wird. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Blut im Urin habe?
>>: So können Sie eine gespaltene Persönlichkeit wirksam behandeln
Die Lunge ist der Ort, an dem der menschliche Kör...
Wenn Ihre Beine im zweiten Schwangerschaftstrimes...
Nächtliche Samenergüsse während erotischer Träume...
Viele Menschen sind mit Löwenzahn nicht besonders...
Essig ist ein Gewürz in unserem Leben. Viele köst...
Wir alle wissen, dass eine Erkältung eine Virusin...
Die Teesamenschale kann eine schönheits- und haut...
Patienten mit Pleuramesotheliom leiden häufig unt...
Bei einem nächtlichen Samenerguss ist in der Rege...
Impotenz ist eine Krankheit, von der wir im Allta...
Form, Größe, Farbe usw. der Zunge können die Funk...
Mandelentzündungen kommen auch bei Kindern sehr h...
Roter Hefereis ist ein Kraut mit hohem medizinisc...
Viele Freunde entdecken beim Blick in den Spiegel...
Genitalwarzen sind eine ansteckende Krankheit. Es...