Viele Freunde haben vielleicht noch nie gehört, was eine Schilddrüsenunterfunktion ist. Einfach ausgedrückt ist eine Schilddrüsenunterfunktion eigentlich eine endokrine Störung des Körpers und kann zu anderen Krankheiten führen. Sobald jeder versteht, welche Krankheit dadurch verursacht wird, wird er der Schilddrüsenunterfunktion definitiv Aufmerksamkeit schenken. 1. Hypothyreose kombiniert mit Sklerodermie. In seltenen Fällen kann eine Schilddrüsenunterfunktion mit einer Sklerodermie und dem Raynaud-Syndrom einhergehen, das durch Zyanose, Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Extremitäten gekennzeichnet ist, die häufig im Winter oder durch Kälte ausgelöst werden. Die Haut im Gesicht und an den Gliedmaßen wird dünn und hart, mit bläulich-violetten Extremitäten, und die Bewegung der Gliedmaßen ist langsam und eingeschränkt. Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine Komplikation einer Schilddrüsenunterfunktion in Kombination mit Sklerodermie. 2. Herzkrankheit durch Schilddrüsenunterfunktion Bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion kann es zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Hypotonie, langsamem und schwachem Puls sowie dumpfen und entfernten Herzgeräuschen bei der Auskultation kommen. Das Herz ist vergrößert und die Häufigkeit eines Perikardergusses beträgt 25 bis 40 %. Auch bei einem großen Erguss treten Symptome einer Herzbeuteltamponade selten auf. Zu den üblichen Befunden im Elektrokardiogramm zählen Niederspannung, Sinustachykardie und ST-T-Veränderungen. Zu den häufigsten Arrhythmien zählen vorzeitige Schläge, AV-Block und unvollständiger und vollständiger Linksschenkelblock, die Komplikationen einer Schilddrüsenunterfunktion darstellen. 3. Myxödemkoma Die Krankheit beginnt normalerweise im Winter. Die häufigsten Ursachen sind Erkältungen und Infektionen. Vor dem Koma kommt es häufig zu Schläfrigkeit. Bei den Patienten treten verschiedene Erscheinungsformen des Myxödems auf, darunter Schock, trockene und kalte Haut, gelblich-weiß geschwollenes Gesicht, trockene Lippen, vergrößerte Zunge, spärlicher Augenbrauen- und Wimpernwuchs sowie Haarausfall. Die Gliedmaßen sind weich, die Reflexe sind schwach oder fehlen sogar und die Sehnenreflexrelaxationszeit ist erheblich verlängert. Dies sind Komplikationen einer Schilddrüsenunterfunktion. 4. Hypothyreose in Kombination mit Erkrankungen des Blutsystems Anämie ist ein häufiges Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion. Es kommt nicht selten vor, dass sie fälschlicherweise als Hauptsymptom einer Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wird. Die Inzidenz beträgt 1/3 bis 2/3 der Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion. Bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um eine leichte bis mittelschwere normochrome oder hypochrome mikrozytische Anämie, und bei einigen handelt es sich um eine megaloblastische Anämie. Magensäuremangel, Menorrhagie, langsame Magen-Darm-Motilität, Eisenaufnahmestörungen und Appetitlosigkeit sind die Hauptursachen für Eisenmangelanämie und Komplikationen einer Schilddrüsenunterfunktion. |
<<: Wissen Sie, welche Vorteile es hat, bei einer Erkältung mehr Wasser zu trinken?
>>: Wie Sie feststellen, ob Sie Filzläuse haben und was sind die Symptome?
Es gibt viele Gründe, warum Sie trotz Eisprung ni...
Das Abhusten von dickem Schleim hat eine gewisse ...
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ...
Nachdem dem Patienten mit vorzeitiger Ejakulation...
Wenn es um eine Saubohnenvergiftung geht, denke i...
Engelwurz und Eselshautgelatine sind zwei relativ...
Die Krankheit Impotenz hat große Auswirkungen auf...
Die Hypophyse spielt im menschlichen Körper eine ...
Laut Statistik leiden heutzutage viele junge Mens...
Die häufigsten Symptome einer Magenerkrankung sin...
Menschen leiden häufig unter Durchfall, wenn sie ...
Ich glaube, wir haben alle schon von Schilddrüsen...
Fingerparonychie ist sehr schmerzhaft, daher möch...
Im Allgemeinen haben normale Frauen etwa einmal i...
Derzeit ist die Kraniotomie der komplexeste und s...