Analdehnung ist eine sehr häufige Erkrankung im anorektalen Bereich. Sie wird durch viele systemische Erkrankungen verursacht. Die Schmerzen dieser Dehnung können sehr stark sein, sie treten immer wieder auf und sind nicht leicht zu heilen. Zu den Ursachen für Analdehnung und Schmerzen gehören Entzündungen innerer Hämorrhoiden, Rektumprolaps usw. 1. Ursachen für Analschwellungen und Schmerzen 1. Entzündung innerer Hämorrhoiden: Aufgrund von trockenem Stuhl oder aus anderen Gründen erodiert die Oberflächenschleimhaut innerer Hämorrhoiden, es bilden sich Ödeme, Blutungen und eine große Menge Thrombosen unter der Schleimhaut. In schweren Fällen können die Hämorrhoiden aus dem Anus hervortreten. Die meisten Patienten verspüren ein starkes Gefühl des Analprolaps und bei Patienten mit inkarzerierten Hämorrhoiden können auch starke Schmerzen auftreten. 2. Entzündung des Rektums und der Analhöhle: Wenn die chronische Kolitis das Rektum betrifft, kann es zu einem Gefühl des Analprolaps und einer erhöhten Häufigkeit des Stuhlgangs kommen. Der Krankheitsverlauf ist im Allgemeinen lang, mit wiederholten Anfällen und unterschiedlichen Schweregraden. Entzündungen sind eine der Hauptursachen für Analschwellungen. 3. Innerer Rektumprolaps: auch als „Rektumprolaps“ bekannt, bezieht sich auf den Vorfall des Gewebes innerhalb des Anus nach außen. Die Rektumschleimhaut ist locker und staut sich im Rektum, ist aber noch nicht aus dem After herausgefallen, was zu einem Schwere- und Spannungsgefühl im After und dem Gefühl einer unvollständigen Defäkation führen kann. Unter einem inneren Rektumprolaps versteht man das Einklappen der gesamten Schicht der proximalen Rektumwand oder nur der Schleimhautschicht in die distale Darmhöhle oder den Analkanal während der Defäkation, ohne den äußeren Rand des Anus zu überschreiten, und das auch nach der Entleerung der Stuhlmasse bestehen bleibt. 4. Bösartige Tumoren des Analkanals und des Rektums: Analschwellungen treten häufig im mittleren oder späten Stadium der Erkrankung auf. Eine Analyse der Ursachen für die Fehldiagnose von 52 Fällen von Rektumkarzinom zeigte, dass bei 28 Fällen mit Analdehnung 19 als Hämorrhoiden, 6 als chronische Kolitis, 1 als bakterielle Ruhr, 1 als Analfissur und 1 als untere gastrointestinale Blutung fehldiagnostiziert wurden. |
Schilddrüsen-CA ist eigentlich ein relativ einfac...
Jeder ist anders groß. Was sollten wir mit manche...
Sie können Sommersprossen mit chinesischer Medizi...
Vorzeitiger Samenerguss beschreibt im Allgemeinen...
Gips ist als einfachste und direkteste Behandlung...
Frauen im Alter von 48 Jahren befinden sich mögli...
Honig ist ein sehr gesundes Lebensmittel und rela...
Wenn ein Ödem auftritt, muss es rechtzeitig behan...
Feigwarzen sind eine weit verbreitete Infektionsk...
Vor der Einnahme jedes Arzneimittelbestandteils m...
Emblic-Pulver ist ein Stärkungsmittel, das viele ...
Bei Männern lässt sich vorzeitige Ejakulation mit...
Hautjucken ist ein weit verbreitetes Symptom, das...
Viele Familien stellen speziell für die Mutter ei...
Die meisten Mütter erleben nach der Schwangerscha...