Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung?

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung?

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung hat große Auswirkungen auf unser Leben. Insbesondere wenn sie schwerwiegend ist, kann sie direkt zu einer Behinderung der Gelenkbewegung führen, was hauptsächlich auf übermäßige Belastung oder Arthrose sowie einige Immunerkrankungen zurückzuführen ist.

1. Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Art Osteomyelitis, die bestimmte Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat. Im Allgemeinen wird eine Sehnenscheidenentzündung meist durch Traumata und Stichwunden verursacht. Die häufigsten klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind hauptsächlich Schmerzen, lokale Schwellungen und eingeschränkte Bewegung des betroffenen Bereichs. Das Handgelenk des Patienten ist bei Krafteinwirkung bis zu einem gewissen Grad betroffen und kann sich nicht beugen oder strecken, und manchmal kommt es zu Bewegungsdeformationen. Wenn die Handgelenke und andere Körperteile übermäßig beansprucht werden, steigt das Verletzungsrisiko. Wenn Sie Ihre schlechten Angewohnheiten nicht beachten, können langfristige Reibung, chronische Belastung oder Kältereize zu aseptischen Entzündungsreaktionen in den Sehnen und Sehnenscheiden führen und schließlich zu einem lokalen exsudativen Ödem führen. Wenn sich die Infektion der Sehnenscheidenentzündung zu diesem Zeitpunkt auf das Unterhautgewebe des Patienten ausbreitet, geht dies mit Symptomen wie Rötung und Schwellung einher.

2. Eine Sehnenscheidenentzündung wird im Allgemeinen durch Verletzungen, übermäßige Belastung, Arthrose, einige Immunerkrankungen und sogar Infektionen verursacht . Sehnenscheidenentzündungen können mit Medikamenten behandelt werden. Die Einnahme von mehr blutaktivierenden und blutstaselösenden Medikamenten und die äußere Anwendung einiger wärmeerzeugender chinesischer Heilpflaster erhöhen die Wirksamkeit und führen zu besseren Ergebnissen. Eine Sehnenscheidenentzündung kann auch mit Massagetherapie und natürlich einer Operation behandelt werden.

3. Abschließend wird den Patienten empfohlen, während der Erkrankung ihre gewohnte körperliche Betätigung möglichst zu reduzieren, damit die betroffenen Körperteile ausreichend Ruhe bekommen. Für die Patienten ist es äußerst vorteilhaft, im täglichen Leben gute Arbeits-, Ruhe- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln und sich eine korrekte Sitzhaltung anzugewöhnen. Dadurch kann die Häufigkeit einiger Berufskrankheiten verringert werden.

<<:  Wie behandelt man Stimmbandknötchen? 7 Tipps, die Ihnen helfen, Stimmbandknötchen zu vermeiden

>>:  Welche fünf Möglichkeiten gibt es, Ihr Haar schneller wachsen zu lassen?

Artikel empfehlen

Der Prozess der zahnärztlichen Buchung

Dental-Pilling ist eine Methode zur Zahnkorrektur...

Was bedeutet das Uterusblutflusssignal?

Die Gebärmutter ist ein Organ im weiblichen Körpe...

Wie vermeidet man eine Zahnspange im Gesicht?

Die Leute reden oft über das Gesicht mit Zahnspan...

Renales Liposarkom

Da die Menschen heutzutage nicht auf ihre Ernähru...

Chinesisches Patentmedikament zur Reinigung innerer Hitze

Tatsächlich gibt es in der Traditionellen Chinesi...

Nebenwirkungen von altem duftendem Gelb

Um einen gesunden Körper zu haben, sollten wir ni...

Drei Hauptindikatoren für Herzinsuffizienz

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist eine recht...

Was tun bei Dekubitus?

Wundliegen sind eine Krankheit, die häufiger bei ...

Traditionelle Chinesische Medizin zur Stärkung des Körpers

Hauptzutaten: Rindfleisch, Wasserkastanien, Retti...

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Tun Sie diese 5 Dinge

Für männliche Freunde ist die Qualität der sexuel...

Wie können Jujubesamen zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt werden?

Schlaflosigkeit ist ein ernstes Problem, das viel...

Häufiges Wasserlassen und Blähungen und Schmerzen im Bauchraum

Ein normaler Mensch uriniert durchschnittlich sec...

Ist Bronchitis erblich?

Krankheiten wie Bronchitis beeinträchtigen die Ge...

Was ist der Narbenkörper? Es liegt daran

Zu den Menschen mit narbenanfälliger Konstitution...