Warum ist mein Urin trüb? Ursachen für trüben Urin

Warum ist mein Urin trüb? Ursachen für trüben Urin

Wir alle wissen, dass normaler Urin im Allgemeinen farblos ist. Wenn der Urin trüb ist, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise an einer bestimmten Krankheit leiden und der Patient je nach seinen Symptomen eine Behandlung benötigt.

1. Chylus-Urin: Der Urin ist milchig-weiß wie Milch und enthält manchmal kleine geleeartige Gerinnsel. Dies kommt häufiger bei Erkrankungen des Lymphsystems vor.

2. Pyurie: Wenn der Urin mit einer großen Anzahl weißer Blutkörperchen und entzündlichen Gewebefragmenten vermischt ist, erscheint der gesamte Urin schmutzig weiß und trüb. Die Ursache hierfür ist meist eine bakterielle Infektion, die oft von offensichtlichen Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen begleitet wird.

3. Hämaturie: Wenn sich im Urin eine große Anzahl roter Blutkörperchen befindet, ist der Urin hellrot, in schweren Fällen sogar rot. Dies ist eine grobe Hämaturie. Wenn die roten Blutkörperchen platzen, nimmt der Urin die Farbe von Schweinewaschwasser an. Dabei handelt es sich um Hämoglobinurie. Das Vorhandensein von makroskopischer Hämaturie und Hämoglobinurie weist auf Läsionen der Nieren und anderer Organe des Harnsystems hin.

Wenn sich zudem viele Zylinder und Schleimfäden im Urin befinden, kommt es bei der Ausscheidung zu einer Trübung des Urins.

Der Urin ist zu Beginn des Wasserlassens klar und die letzten Tropfen sind trüber Urin: Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn sich die Blasenmuskulatur des Mannes beim Wasserlassen zusammenzieht, insbesondere am Ende des Wasserlassens, wodurch die Prostata und die Samenbläschen leicht „gezogen“ oder zusammengedrückt werden können, sodass auch die abgesonderte Prostataflüssigkeit oder das Sperma ein wenig herausgedrückt wird. Die wenigen Tropfen trüber Flüssigkeit nach dem Wasserlassen sind eine Mischung aus Urin, Prostataflüssigkeit und Sperma. Dieses Phänomen ist größtenteils physiologischer Natur und tritt besonders häufig auf, wenn Männer erregt sind. Ein kleiner Teil der Fälle ist jedoch auf eine Entzündung der Prostata oder der Samenbläschen zurückzuführen, die diese leichter durch die Blasenkontraktion reizen und eine kleine Menge Sekret absondern. Dies ist pathologisch und bedarf weiterer Untersuchungen und Bestätigung.

Kurz gesagt: Sie müssen aufmerksam sein, wenn der Urin trüb erscheint. Wenn Sie sich gleichzeitig unwohl fühlen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um den besten Zeitpunkt für Diagnose und Behandlung nicht zu verpassen.

<<:  Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Gliome? Methoden zur Behandlung von Gliomen mit traditioneller chinesischer Medizin

>>:  Was wird bei einer Chromosomenuntersuchung überprüft? Die Rolle der Chromosomenuntersuchung

Artikel empfehlen

Symptome von Leber- und Magenhitze

Hitze in Leber und Magen ist ein relativ häufiges...

Vier Hauptfaktoren, die nächtliche Samenergüsse bei Männern verursachen

Wenn männliche Freunde ein- oder zweimal nächtlic...

Tipps zur Vorbeugung von Winterkrankheiten

Wir alle wissen, dass der Temperaturunterschied z...

Was verursacht Erkältungen und Schüttelfrost? Wie man eine Erkältung behandelt

Erkältungen sind heutzutage im Winter eine häufig...

Kann eine Feuertherapie eine Synovitis heilen?

Die Feuertherapie wird von vielen Experten inzwis...

Ursachen einer Otitis externa

Otitis externa ist eine Erkrankung, die durch ein...

Auswirkungen von Hedyotis diffusa

Houttuynia cordata ist ein chinesisches Kräuterhe...

Es gibt Wasser in den Ohren und es riecht ein bisschen

Ohren erkranken im Allgemeinen nicht, daher ist v...

Eine schnelle Möglichkeit, Juckreiz während der Schwangerschaft zu lindern

Schwangere Frauen haben nach der Schwangerschaft ...

Was Sie am ersten Tag mit der Zahnspange beachten sollten

Wenn unsere Zähne sehr unregelmäßig wachsen und u...

Wie hoch sind Herzfrequenz und Puls eines Patienten mit Vorhofflimmern?

Im Allgemeinen liegt die Herzfrequenz von Patient...

Wirkungen und Funktionen von Acorus calamus

Die Wachstumssaison chinesischer Kräuterheilmitte...