Lösungen für das Problem übermäßiger und stinkender Fürze

Lösungen für das Problem übermäßiger und stinkender Fürze

Obwohl viele stinkende Fürze keine wesentlichen Auswirkungen auf den Körper einer Person haben, verschmutzen sie nur die Luft und sorgen dafür, dass sich die Menschen unwohl fühlen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind viele stinkende Fürze jedoch das Ergebnis einer schwachen Milz und eines schwachen Magens. Wenn Sie Probleme mit häufigen und stinkenden Fürzen haben, sollten Sie daher darauf achten und rechtzeitig zum Arzt gehen, um die richtige Behandlungsmethode zu finden. Welche Lösungen gibt es für das Problem übermäßiger und stinkender Fürze?

1. Welches Medikament hilft gegen häufiges und stinkendes Fürzen?

Ein gesunder Mensch furzt etwa 6 bis 20 Mal am Tag. Die Anzahl der Fürze hängt von der Stärke der Verdauungsfunktion einer Person ab. Zu viele oder zu stinkende Fürze sind Anlass zur Sorge. Die üblicherweise verwendeten Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von häufigem Fürzen mit üblem und fischigem Geruch sind folgende: Wenn Sie unter Blähungen und Verstopfung leiden, können Sie Chengqi-Abkochung einnehmen. Das Rezept besteht aus 5 Stück Citrus aurantium, 4 Liang Rhabarber, einem halben Liter Glaubersalz und 2 Liang Lakritz. Wenn Sie unter einer Milz- und Magenschwäche, starken, aber übel riechenden Blähungen und einem aufgeblähten Bauch leiden, können Sie Lizhong-Abkochung einnehmen, um Milz und Magen zu wärmen und zu nähren.

Das Rezept besteht aus jeweils 9 Gramm Ginseng, getrocknetem Ingwer, Lakritze (geröstet) und weißen Atractylodes. Hacken Sie das Arzneimittel in Stücke, verwenden Sie 1,6 Liter Wasser, kochen Sie es auf 600 ml, entfernen Sie den Rückstand und nehmen Sie dreimal täglich jeweils 200 ml der warmen Suppe ein. Bei Blähungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen kann Wei Ling-Abkochung verwendet werden, um Kälte und Feuchtigkeit zu lindern. Das Rezept besteht aus 15 Gramm Atractylodes lancea, 15 Gramm Atractylodes macrocephala, 10 Gramm Magnolia officinalis, 10 Gramm Mandarinenschale, 20 Gramm Poria cocos, 10 Gramm Alisma orientalis, 10 Gramm Polyporus umbellatus, 10 Gramm Zimtzweig, 6 Gramm geröstetes Lakritz und 10 Gramm Ingwer. Bei Blähungen und Übelkeit, ständigem Schwitzen, weichem und übelriechendem Stuhl, übel riechenden Blähungen, einem brennenden Gefühl im After und kurzem und dunklem Urin können Sie Wangs Lianpu-Getränk verwenden, um Feuchtigkeit zu beseitigen und Hitze zu klären. Das Rezept besteht aus 2 Qian Magnolia officinalis, je 1 Qian mit Ingwersaft gebratenem Chuanlian, Acorus calamus und verarbeiteter Pinellia, je 3 Qian gebratenen Duftbohnen und verbrannter Gardenie und 2 Liang Phragmites australis.

2. Ursachen für übermäßiges Furzen

Der übermäßige Verzehr von Milchprodukten verringert die Produktion des Milchsäureenzyms, das Milchprodukte verdaut, und der übermäßige Verzehr von Milchprodukten führt zu häufigeren Blähungen. Bakterien gären die Nahrung, die Menschen zu sich nehmen. Dieser Prozess findet im Dickdarm statt, einige Dickdarmbakterien gelangen jedoch aufgrund von Überwucherung in den Dünndarm. Daher kommt die Nahrung vor der Verdauung mit Bakterien in Kontakt und es entstehen Gase.

Manche Menschen leiden an einer Magen-Darm-Grippe, bei der es zu einem Ungleichgewicht der Darmbakterien und vermehrter Gasabsonderung kommt. Durch zu hastiges Essen schlucken Sie viele Gase, was auch der Grund für häufiges Furzen ist. Wenn der Körper Probleme hat, bestimmte Nahrungsmittel zu verdauen, kann dies zu vermehrten Blähungen führen.

Veränderungen der Hormonausschüttung können bei Frauen in den Wechseljahren oder bei Menschen mit einem Hormonungleichgewicht zu vermehrter Blähungen führen, da ihre Magen-Darm-Motilität nicht mehr so ​​aktiv ist wie in jungen Jahren. Menschen mit Verstopfung neigen dazu, viel zu furzen. Denn wenn sich der Kot im Darm nicht bewegen kann und hauptsächlich aus Bakterien besteht, wird nach der Gärung umso mehr Gas freigesetzt, je mehr Bakterien sich im menschlichen Körper ansammeln.

3. Ursachen für stinkende Fürze

Der übermäßige Verzehr von stechend riechenden Nahrungsmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen, Lauch usw. führt dazu, dass Ihre Fürze übel riechen. Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Sobald Sie aufhören, es zu essen, verschwindet es von selbst. Nachdem wir die Möglichkeit ausgeschlossen haben, dass stinkende Fürze durch die Ernährung verursacht werden, sollten wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass es durch Verdauungsstörungen oder Darmerkrankungen verursacht werden könnte. Übel riechende Fürze können durch eine bakterielle Infektion im Darm der furzenden Person verursacht werden. Die Darmschleimhaut wird durch bakterielle Toxine geschädigt und der Stuhl scheidet auch abgestoßene nekrotische Schleimhautepithelzellen aus. Patienten leiden außerdem häufig unter Symptomen wie Darmkoliken, Tenesmus und Fieber. Fischig riechende Furze können auf Magen-Darm-Blutungen hinweisen. Im Magen-Darm-Trakt des Patienten sammelt sich Blut, das von Magensäure und Darmbakterien zersetzt wird. Manchmal schmecken die Fäkalien teerartig. Wenn sich im Darm ein bösartiger Tumor befindet, riecht der Furz außerdem fischig.

Die Gefahren des Zurückhaltens Ihrer Fürze

1. Verschlimmerung von Magen-Darm-Geschwüren. Häufiges Zurückhalten von Fürzen verschlimmert Magen-Darm-Geschwüre, was sehr schlecht für unsere Magen-Darm-Gesundheit ist. Seien Sie also im Leben nicht verlegen und lassen Sie Ihre Fürze einfach raus.

2. Schwächung der Leberfunktion. „Wenn Sie Ihre Fürze zurückhalten, schädigen sie Ihre inneren Organe.“ Dieser Satz ist eigentlich nicht schwer zu interpretieren. Diese zurückgehaltenen Fürze beeinträchtigen nicht nur die Verdauungsfunktion des Magen-Darm-Trakts, sondern wenn die Abgase nach oben steigen, wirkt sich dies auch negativ auf die Leber aus. Dies führt vor allem zu einer Mehrbelastung der Leber und schwächt auf Dauer deren Entgiftungsfunktion.

3. Der Feind der Schönheit. Wenn wir im Alltag oft unsere Fürze zurückhalten, werden die Giftstoffe in unserem Darm nicht ausgeschieden, was sich auf die Gesundheit und das Aussehen unserer Haut auswirkt.

So passen Sie auf sich auf, wenn Sie viele stinkende Fürze haben

1. Trinken Sie Brei aus Coix-Samen und roten Bohnen. Hiobstränen und roter Bohnenbrei können Milzschwäche und Feuchtigkeit behandeln, Feuchtigkeit und Giftstoffe im Magen und Darm beseitigen, die Milz stärken, Feuchtigkeit ableiten, Durchfall stoppen und Eiter ableiten. Es kann auch den Stuhlgang und die Gewichtsabnahme unterstützen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

2. Üben Sie Qigong. Insbesondere Ma Litangs Sechs-Zeichen-Qigong, bei dem die „Hu“-Übung im Mittelpunkt steht, um die Milz zu nähren, Darm und Magen zu stärken und Blähungen auszutreiben.

3. Bei Magenbeschwerden sollten Sie auf Ihre Ernährung achten. Essen Sie regelmäßig, um Erkrankungen vorzubeugen. Essen Sie weniger unverdauliche Nahrung, weniger Fleisch, Nüsse usw. und essen Sie mehr vegetarische Nahrung. Essen Sie weniger rohe und kalte Speisen, vermeiden Sie Eis am Stiel, Eiswasser, eisgekühltes Bier usw., essen Sie weniger kaltes und kühles Obst und Gemüse und essen Sie mehr warmes und neutrales Obst und Gemüse. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Nahrungsmittel und essen Sie weniger scharfe Speisen wie Chilischoten und Pfeffer. Kauen Sie Ihre Mahlzeiten langsam. Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, um zu großen Hunger oder zu große Sättigung zu vermeiden.

4. Treiben Sie aktiv Sport, insbesondere regelmäßige Übungen wie zügiges Gehen, Laufen, Schwimmen usw. Bei der Übung werden die inneren Organe trainiert und Blähungen ausgetrieben.

5. Vermeiden Sie es, wütend zu werden. Depressionen können zu häufigerem Furzen führen. Vermeiden Sie geistige Anregungen, bauen Sie Anspannung und psychische Belastungen ab, bewahren Sie eine gute Laune und haben Sie eine optimistische und aufgeschlossene Einstellung. Solange Sie einen offenen Geist haben, Ihre Emotionen unter Kontrolle haben und nicht krank werden, wird es sich positiv auf die Selbstheilung Ihres Magens und Darms auswirken.

<<:  Was sind die Vorteile der Moxibustion an den Fußsohlen

>>:  Wo sollte ich Moxibustion anwenden, um Bauchfett zu reduzieren?

Artikel empfehlen

Kann Aloe Vera-Gel Rhinitis heilen?

Wir alle wissen, dass Rhinitis eine weit verbreit...

Ursachen für Muskelzuckungen im Arm

Armzuckungen werden auch als Armmuskelkrämpfe bez...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Kann ich bei Alterung der Plazenta noch mit der Geburt warten?

Die Plazenta ist der Ort, an dem eine Frau währen...

Die Ursache der Impotenz können endokrine Erkrankungen sein

Impotenz führt bei Männern zu Minderwertigkeitsge...

Spüren Sie ein Engegefühl in der Brust?

Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen mit Blä...

Warum tut es weh, wenn ich bei einem Kaiserschnitt meinen Bauch nicht drücke?

Nach einem Kaiserschnitt müssen die Wochenflüsse ...

Was sind die psychologischen Merkmale psychogener Impotenz?

Viele Fälle psychogener Impotenz werden durch psy...

Medizinischer Wert von Zitronenquark

Wie der Name schon sagt, wird Zitronenmarmelade h...

Welche Wirkung hat Moxibustion auf Sanyinjiao?

Ich glaube, dass viele Menschen bereits mit der A...

Was verursacht plötzlichen Tinnitus? Drei Gründe, die Sie kennen müssen

In der klinischen Praxis ist plötzliche Schwerhör...

Ist Polygonum multiflorum dasselbe wie Polygonum multiflorum?

Polygonum multiflorum und Yaksha-Ranke sind unter...

Was ist der Grund dafür, dass die Fruchtblase nicht wächst?

Es heißt, dass Schwangerschaft und Geburt wie 81 ...