Hypernatriämie und Hyperchlorämie müssen ernsthaft behandelt werden. Zunächst sollten wir die Ursache verstehen und eine symptomatische Behandlung einleiten. Bei Patienten, die dehydriert sind, müssen wir darauf achten, rechtzeitig Wasser zu trinken, um die Hypernatriämie zu korrigieren, und auch auf eine Infusionstherapie achten. 1. Der erste Schritt besteht darin, die Ursache so weit wie möglich zu beseitigen bzw. zu behandeln . Wenn der Patient dehydriert ist, kann die Hypernatriämie korrigiert werden, indem dem Patienten sofort Wasser zu trinken gegeben wird. Bei übermäßigem Wasserverlust und Störungen der Natriumausscheidung kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz. 1. Neben der Behandlung der Ursache der durch übermäßigen Wasserverlust verursachten Hypernatriämie besteht die Hauptsache darin, den Wasserverlust zu korrigieren. Die Höhe des Wasserverlusts kann nach folgender Formel berechnet werden: Männer: Wassermangel = 0,6 × Körpergewicht × [1-(normale Natriumkonzentration im Blut mmol/l)/(gemessene Natriumkonzentration im Blut des Patienten)]. Frauen: Wasserdefizit = 0,5 × Körpergewicht × [1-(normale Natriumkonzentration im Blut mmol/l)/(gemessene Natriumkonzentration im Blut der Patientin)]. Das Gewicht in dieser Formel bezieht sich auf das Ausgangsgewicht vor Krankheitsausbruch. Das berechnete Wasserdefizit ist ein grober Schätzwert und berücksichtigt nicht den Mangel an isotonischer Flüssigkeit, den täglichen physiologischen Flüssigkeitsbedarf (ca. 1500 ml pro Tag) und den anhaltenden Flüssigkeitsverlust. Wenn das Ausgangsgewicht des Patienten nicht bekannt ist, lässt sich die benötigte Wassermenge nach folgender Formel berechnen: Männer: Benötigte Wassermenge = 4 × aktuelles Gewicht × zu reduzierende Natriummenge (mmol/l). Frauen: Die benötigte Wassermenge = 3 × aktuelles Körpergewicht × die zu reduzierende Natriummenge (mmol/l). 2. Die bevorzugte Lösung zum Flüssigkeitsersatz ist isotonische Kochsalzlösung und 5%ige Glucoselösung, gemischt im Verhältnis 1/4:3/4 oder 1:1. Da Glucose nach dem Eintritt in den Körper rasch verstoffwechselt wird, entspricht die Mischlösung einer hypotonen Lösung. Es kann auch eine 0,45 %ige Kochsalzlösung oder eine 5 %ige Glukoselösung verwendet werden. 3. Der Flüssigkeitsersatz kann oral erfolgen . Bei Patienten, die nicht selbstständig trinken können, kann Flüssigkeit über eine Magensonde injiziert werden. Dies wird im Allgemeinen bei Patienten mit leichten Symptomen angewendet. Dieser Ansatz ist sicher und zuverlässig. In schweren Fällen, insbesondere bei Manifestationen des zentralen Nervensystems, ist eine intravenöse Verabreichung erforderlich. Bei der intravenösen Flüssigkeitssubstitution ist zu beachten, dass die Substitutionsgeschwindigkeit nicht zu hoch sein darf und die Natriumkonzentration im Blut genau überwacht werden muss. Es ist ratsam, dass die Natriumkonzentration im Blut nicht mehr als 0,5 mmol/l pro Stunde abfällt, da es sonst zu einem Ungleichgewicht des osmotischen Drucks der Gehirnzellen und zu Hirnödemen kommt. 4. Die Behandlung einer durch Natriumausscheidungsstörungen verursachten Hypernatriämie besteht hauptsächlich darin, überschüssiges Natrium im Körper zu eliminieren. Eine 5%ige Glucoselösung kann transfundiert werden, und zur Steigerung der Natriumausscheidung können Natriumausscheidungsdiuretika eingesetzt werden. Furosemid (Lasix) oder Natriumethacrynsäure (Natriumurat) können verwendet werden. Diese Diuretika haben eine stärkere wasserausscheidende Wirkung als Natrium, daher muss bei ihrer Anwendung gleichzeitig eine Flüssigkeitssubstitution erfolgen. Wenn der Patient an Nierenversagen leidet, kann zur Behandlung eine Hämodialyse oder Peritonealdialyse eingesetzt werden. Das Dialysat sollte vorzugsweise hypertonische Glukose enthalten. Auch die Geschwindigkeit der Natriumabnahme im Blut sollte überwacht werden, um einen schnellen Abfall zu vermeiden, der zu einem Hirnödem führen kann. |
>>: Wie behandelt man verstecktes Blut im Urin? Experten empfehlen Behandlungen
Es ist bekannt, dass der menschliche Körper zur E...
Sobald Symptome auftreten, dürfen wir keine Angst...
Die Wirkung von Xiao Jianzhong Decoct kann Magen-...
Wenn wir unser Haar wachsen lassen und unsere Yan...
Endokrine Störungen sind der Schlüssel zur Entste...
Viele Freunde kennen das Problem von Blähungen, V...
Ataxie ist eine Störung der Bewegungskoordination...
Karies ist eine häufige Zahnerkrankung. Bei schwe...
Viele Menschen sind mit Cordyceps sinensis nicht ...
Die Thymusdrüse ist ein sehr wichtiges Immunorgan...
Wenn im Kniebereich eine Knochenhyperplasie auftr...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Zu den häufigsten Symptomen einer Interkostalneur...
Viele Geburtshelfer und Gynäkologen können bei vo...
Ich glaube, dass viele Frauen, die schwanger sind...