Symptome einer Diphtherie: Halsschmerzen sind keine leichte Erkrankung

Symptome einer Diphtherie: Halsschmerzen sind keine leichte Erkrankung

Diphtherie ist eine Infektion der Atemwege, die Halsschmerzen und Geschwüre verursacht. Diphtherie wird durch eine Virusinfektion verursacht. Eine schwere toxische Rachendiphtherie kann bei Patienten Herzrhythmusstörungen verursachen und muss daher rechtzeitig behandelt werden.

1. Symptome

Die Inkubationszeit klinischer Manifestationen beträgt 1 bis 7 Tage, in der Regel 2 bis 4 Tage. Je nach Lokalisation der Pseudomembran und Schwere der Vergiftungserscheinungen unterscheidet man folgende Typen:

1. Pharyngeale Diphtherie ist die häufigste

Es macht etwa 80 % der Fälle aus.

(1) Pharyngeale Diphtherie ohne Pseudomembran

Wenn Diphtherie vorliegt, weisen manche Patienten lediglich Symptome der oberen Atemwege wie Halsschmerzen auf und die systemischen Vergiftungssymptome sind relativ mild. Es bestand lediglich eine leichte Rachenentzündung. Die Mandeln können vergrößert sein, es kommt jedoch zu keiner Pseudomembranbildung oder nur zu einer geringen Menge fibrinösen Exsudats und die Bakterienkultur ist positiv. Bei solchen Patienten kommt es häufig zu Fehldiagnosen und versäumten Diagnosen.

(2) Lokalisierte Rachendiphtherie

Die Pseudomembran beschränkt sich auf den Gaumenbogen, das Zäpfchen usw. und die Symptome sind mild.

Die Pseudomembran beschränkt sich auf eine oder beide Mandeln. Die Erkrankung setzt langsam ein und zu den subjektiven Symptomen zählen leichtes bis mäßiges Fieber, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und leichte Halsschmerzen. Die Mandeln sind gestaut und leicht geschwollen, die Pseudomembranen sind zunächst punktförmig und verschmelzen später zu Schichten. Die submandibulären Lymphknoten können geschwollen und leicht schmerzhaft sein.

(3) Toxische Diphtherie

Es handelt sich hauptsächlich um Transformationen lokalisierter und verbreiteter Typen. Meist gehen sie mit Mischinfektionen einher. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, ist die Sterblichkeitsrate extrem hoch.

Symptome dieser Art: Die Pseudomembran ist aufgrund von Blutungen größtenteils schwarz, die Mandeln und der Rachen sind stark geschwollen und blockieren die Rachenöffnung oder es treten Nekrosen und Geschwüre auf, mit einem speziellen fauligen Geruch. Die Halslymphknoten sind geschwollen und die umgebenden Weichteile ödematös, was zu einer Verdickung des Halses (Kuhhals) führt. Die Symptome einer systemischen Vergiftung sind schwerwiegend und umfassen hohes Fieber, Kurzatmigkeit, Zyanose der Lippen, dünnen und schnellen Puls und Herzrhythmusstörungen.

(4). Disseminierte Rachendiphtherie

Die Pseudomembran erstreckt sich von den Mandeln bis zum Zäpfchen, dem weichen Gaumen, der hinteren Rachenwand, dem Nasopharynx oder dem Kehlkopf. Die Pseudomembran ist grauweiß oder gelblichweiß mit klaren Grenzen und starker Rötung und Schwellung des umgebenden Gewebes. Die Mandeln sind beidseitig geschwollen und verstopfen sogar den Rachenraum, was zu Atembeschwerden führt. Die Lymphknoten im Hals sind geschwollen und es bilden sich Ödeme um sie herum.

Symptome dieser Art: schwere systemische Vergiftungserscheinungen, darunter hohes Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Halsschmerzen usw.; in schweren Fällen kann es zu Kreislaufversagen kommen.

2. Nasale Diphtherie

Dieser Typ ist relativ selten und kommt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Die systemischen Symptome sind leicht oder fehlen vollständig. Sie umfassen eine verstopfte Nase, serösen und blutigen Nasenausfluss, Abschuppung der Epidermis oder flache Geschwüre um die Nasenlöcher und eine weiße Pseudomembran im Nasenvorhof.

3. Kehlkopfdiphtherie

Etwa 20 % der Fälle sind Kehlkopfdiphtherie. Einige sind primärer Natur und etwa drei Viertel davon werden durch eine sich nach unten ausbreitende Rachendiphtherie verursacht. Bei der primären Kehlkopfdiphtherie sind die systemischen Vergiftungserscheinungen aufgrund der geringen Toxinaufnahme nicht schwerwiegend. Eine sekundäre Kehlkopfdiphtherie tritt häufig auf der Grundlage einer Rachendiphtherie auf und geht mit den klinischen Manifestationen einer Kehlkopfdiphtherie und schweren systemischen Vergiftungssymptomen einher.

In einigen Fällen dehnt sich die Pseudomembran jedoch bis in die Luftröhre und Bronchien aus und verursacht eine Obstruktion unterschiedlichen Ausmaßes. Zu den Symptomen gehören: rauer trockener Husten, Heiserkeit oder sogar Stimmverlust und schnelle Atmung. In schweren Fällen kann eine Zyanose auftreten und der Patient kann an Erstickung sterben.

4. Diphtherie in anderen Körperteilen

Es kann die Bindehaut der Augen, Ohren, Vulva und Nabelschnur von Neugeborenen sowie Hautverletzungen befallen und Pseudomembranen und eitrige Absonderungen verursachen. Diphtherie der Augen, Ohren und Genitalien ist meist sekundär. Hautdiphtherie kommt häufiger in tropischen Regionen vor. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und die Hautläsionen heilen oft lange nicht. Nach der Heilung kann es zu Melaninablagerungen kommen.

Symptome dieser Art: systemische Vergiftungserscheinungen, es kann aber auch zu peripheren Nervenlähmungen kommen.

<<:  Was Sie essen sollten, um Rückenschmerzen schnell zu lindern

>>:  Welche Krankheit verursacht das Abhusten von weißem, schaumigem Auswurf? Ich vermute, es ist diese

Artikel empfehlen

Das wirksamste Medikament gegen Malassezia

Viele Krankheiten werden durch bakterielle Infekt...

In welchen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit einer Impotenz höher?

Die Ursachen für Impotenz sind sehr komplex und d...

Behandlung der herpetischen Konjunktivitis

Ich glaube, jeder kennt Herpes, aber viele Mensch...

Bedingungen für künstliche Befruchtung

Jeder sollte ein gewisses Verständnis für künstli...

Die Wirksamkeit von weißem Kardamom

Weißer Kardamom ist eine relativ einzigartige Pfl...

So pflegen Sie Condylomata acuminata nach der Operation

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Wie man Spermatorrhoe von Urin unterscheidet

Spermatorrhoe und Urin können beim ersten Auftret...

Verstopfung mit weißem, klebrigem Stuhl

Manche Menschen finden beim Stuhlgang eine weiße ...

Hoher Lymphozytenanteil

Es gibt viele Arten von Volkskrankheiten, und wir...

Welche Symptome treten auf, wenn eine Muskelnadel einen Nerv durchsticht?

Bei der intramuskulären Injektion handelt es sich...

Was soll ich gegen Osteoporose einnehmen?

Osteoporose kommt im Alltag relativ häufig vor, i...

Quetschungen der Zehennägel

In unserem Leben passieren uns oft kleine Unfälle...