Tetanus ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit. Um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern, muss der Tetanus-Impfstoff zum richtigen Zeitpunkt verabreicht werden. Bei nicht tiefen Wunden genügt eine Desinfektion. Bei schweren Wunden ist vor der Injektion ein Hauttest erforderlich. 1. Es gibt zwei Arten von Tetanusimpfungen, die nach einer Verletzung verabreicht werden: Bei der einen handelt es sich um das häufig verwendete raffinierte Tetanus-Antitoxin, das einen anaphylaktischen Schock auslösen kann, weshalb vor der Injektion ein Allergietest durchgeführt werden muss; bei der anderen handelt es sich um Tetanus-Immunglobulin, das keine allergische Reaktion hervorruft, weshalb vor der Injektion kein Test erforderlich ist. Unabhängig davon, welche Injektion Ihr Kind erhält, besteht kein Grund zur Sorge, da bisher keine Nebenwirkungen festgestellt wurden. 2. Kleine Wunden verursachen keine Tetanusinfektion Tetanusbakterien sind anaerobe Bakterien und bedingt pathogene Bakterien. Sie können nur unter anaeroben Bedingungen oder bei tiefen Wunden und aerober Infektion wachsen und sich vermehren. Tetanusbakterien gedeihen hauptsächlich in Erde und Rost. Wenn die Wunde tief und mit Erde verunreinigt ist oder von rostigen Eisengegenständen durchstochen wurde, sollte daher ein Tetanus-Antitoxin injiziert werden. 3. Wenn die Haut nur zerkratzt und die Wunde nicht tief ist, ist es bei gründlicher Reinigung nicht notwendig, Tetanus-Antitoxin zu injizieren . Oder Sie wischen die Oberfläche einfach mit einem Desinfektionsmittel wie Mercurochrom ab. Wenn die Wunde trocken ist und kein Exsudat bildet, ist ein erneutes Abwischen nicht erforderlich. 4. Da es sich bei Tetanus-Antitoxin um ein Immunserum von Pferden handelt, stellt es für den menschlichen Körper ein Fremdprotein dar und weist eine Antigenität (allergische Reaktion) auf. Daher sollte vor der Anwendung des Arzneimittels ein Allergietest durchgeführt werden. Bei einem negativen Testergebnis kann direkt ein Tetanus-Antitoxin gespritzt werden. Bei einem positiven Testergebnis sollte eine Desensibilisierungsspritze durchgeführt werden, das heißt, das Tetanus-Antitoxin wird in kleinen Dosen, aufgeteilt auf 4–5 Gaben, injiziert. Wenn die Anwendung des Tetanus-Antitoxins länger als eine Woche dauert, muss bei erneuter Anwendung die Hauttestung wiederholt werden. |
<<: Zur Behandlung eines Lungenabszesses sind diese drei Methoden am wirksamsten!
>>: Was verursacht Pityriasis rosea? Mögliche psychische Ursachen
Probiotisches Pulver ist ein Produkt, das wir in ...
Tatsächlich wissen viele Menschen im Leben nicht ...
Viele Männer glauben, eine lange Zeit ohne Ejakul...
Was sind die Symptome von Genitalherpes? Genitalh...
Granatäpfel sind sehr nahrhafte Früchte und haben...
Pseudo-Strabismus wird oft mit echtem Strabismus ...
Autoimmunhepatitis tritt häufig bei Frauen auf, i...
Im Allgemeinen sind normale Sekrete farb- und ger...
Es gibt viele Faktoren, die im Leben zu nächtlich...
Honig ist ein wertvolles Geschenk der Natur an di...
In den letzten Jahren sind mit der Liberalisierun...
Es gibt viele Medikamente auf dem Markt. Für vers...
Viele Menschen haben große Angst vor sexuellen Fu...
Wirkung und Funktion von Herzgespann-Granulat: Du...
Ohne die Einnahme von Medikamenten kann eine vorz...