Tatsächlich kann das Problem des Qi- und Blutmangels durch einige chinesische Patentmedikamente besser behoben werden. So können beispielsweise die uns besser bekannten Ginseng-, Engelwurz- oder Schildkrötenleim bei vernünftiger Anwendung das Problem des Qi- und Blutmangels wirksam lindern. 1. Ginseng Ginseng schmeckt süß, leicht bitter und hat ein neutrales Wesen. Es gelangt in die Milz-, Lungen- und Herzmeridiane. Ginseng enthält Nährstoffe wie Ginsenosid, Ginsensäure, ätherisches Öl, Vitamin B1, Vitamin B2 usw. Unter ihnen können Kohlenhydrate, Gallenalkaloide und Niacin die Lebensenergie erheblich auffüllen, Milz und Lunge nähren, den Geist beruhigen und die Intelligenz verbessern, die Speichelproduktion fördern und den Durst löschen und können auch den Erregungsprozess der Großhirnrinde verbessern, während sie gleichzeitig den Hemmungsprozess verstärken und die Effizienz der geistigen Arbeit verbessern. Astragalus füllt Qi wieder auf und erhöht Yang, fördert das Wesen und stärkt das Äußere, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen. Es eignet sich für spontanes Schwitzen, Nachtschweiß, Ödeme, innere Verletzungen und Müdigkeit, Milzschwäche, Durchfall, Prolaps des Anus und alle Symptome von Qi-Mangel und Blutmangel. Astragalus hat eine körpereigene Abwehr- und Immunstärkung, wirkt sexualhormonell, kann den Blutdruck regulieren, das Immunsystem stärken und die Schweißproduktion stoppen. Täglich Hühnchen mit 100 Gramm Suppe schmoren. Astragalus hat eine harntreibende Wirkung und ist auch für Diabetiker geeignet. Es sollte jedoch nicht von Personen mit Symptomen übermäßiger Hitze wie hohem Fieber, starkem Durst und Verstopfung angewendet werden. 2. Engelwurz Angelica sinensis schmeckt von Natur aus süß, leicht würzig und warm. Herz-, Leber- und Milzmeridiane. Angelika enthält ätherisches Öl, Saccharose, Vitamin B12, Vitamin-A-Stoffe, Palmitinsäure, Stearinsäure, ungesättigte Ölsäure, Linolsäure, p-Sitol usw. Es hat eine blutnährende, menstruationsregulierende und schmerzlindernde Wirkung sowie eine befeuchtende und schmierende Wirkung auf den Darm. Es reguliert die Gebärmutterkontraktionen, schützt die Leber, beruhigt die Nerven, beugt einem Vitamin-E-Mangel vor und hat eine antibakterielle Wirkung. Es wird häufig bei Symptomen wie unregelmäßiger Menstruation, Amenorrhoe, Bauchschmerzen, Metrorrhagie, Kopfschmerzen aufgrund von Blutmangel, Schwindel und Verstopfung eingesetzt. 3. Schildkrötenkleber Schildkrötenleim schmeckt süß und salzig, ist von Natur aus neutral und gelangt in die Leber- und Nierenmeridiane. Schildkrötenleim ist der Panzer der Schildkröte, einem Mitglied der Familie Testudinidae. Ein fester Klebstoffblock, der durch Kochen und Konzentrieren hergestellt wird. Es hat die Wirkung, Yin zu nähren, das Blut aufzufüllen und Blutungen zu stoppen. Es wird bei Symptomen wie Yin-Mangel und Blutmangel, Müdigkeit, Hitze- und Knochendampfung, blutigem Erbrechen, Reizbarkeit, Herzklopfen, Nierenschwäche und Schmerzen im unteren Rücken, schwachen Beinen und Knien, Metrorrhagie und Leukorrhoe angewendet. |
<<: Behandlungsmethoden bei Zervikalfasziitis, zwei Methoden wirken schnell!
Candida-Vaginitis ist eine relativ häufige Form d...
Die Ältesten in meiner Familie sagen oft, dass ma...
Gastrodia elata kann das Qi effektiv beleben und ...
Es ist sehr häufig, Muttermale am Körper zu haben...
Wir alle kennen weißen Essig sehr gut, denn beim ...
Tatsächlich machen sich Jungen große Sorgen darüb...
Bei einer Operation zur Entfernung der doppelten ...
Die Symptome von chronischem Sodbrennen und saure...
Das häufigste Problem, mit dem Menschen konfronti...
Eine häufig wiederkehrende akute oder chronische ...
Blasen zwischen den Zehen sind eine häufige Krank...
Wenn die Schmerzen im unteren Rücken nicht wirksa...
Nach der Entfernung eines Muttermals entscheiden ...
Sophora japonica ist eine Saisonpflanze, die nur ...
Wenn die Eileiter verstopft sind, bedeutet dies, ...