Welche Früchte sollten Sie essen, wenn Ihre Leber nicht in gutem Zustand ist? 9 Arten von leberschützenden Früchten

Welche Früchte sollten Sie essen, wenn Ihre Leber nicht in gutem Zustand ist? 9 Arten von leberschützenden Früchten

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer schlechten Leber. Häufiges Trinken, unwissenschaftliches Essen und schnelles Ärgerlichwerden können die Leber schädigen. Wenn Sie eine schlechte Leber haben, können Sie mehr Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Birnen, Trauben und andere Früchte essen und im Alltag eine gute Einstellung bewahren.

1. Erdbeeren

Erdbeeren enthalten viele Vitamine, insbesondere Vitamin C. Das in Erdbeeren enthaltene Carotin ist ein wichtiger Stoff für die Synthese von Vitamin A, das die Sehkraft verbessert und die Leber nährt. Erdbeeren enthalten außerdem Pektin und viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und Verstopfung vorbeugen können. In der Naturheilkunde werden Erdbeeren zur Reinigung des Magen-Darm-Traktes und zur Stärkung der Leber eingesetzt. Personen mit einer Aspirinallergie oder einer eingeschränkten Magen-Darm-Funktion sollten es jedoch nicht einnehmen.

2. Zitrusfrüchte

Der vermehrte Verzehr von Zitrusfrüchten kann Lebererkrankungen und Arteriosklerose vorbeugen. Bei Menschen, die weniger als eine Zitrusfrucht pro Tag essen, ist die Wahrscheinlichkeit, an einer alkoholischen Lebererkrankung zu erkranken, fast doppelt so hoch wie bei Menschen, die drei bis vier Zitrusfrüchte pro Tag essen. Experten gehen davon aus, dass dies vor allem daran liegt, dass bei Patienten mit Virushepatitis, alkoholischer Hepatitis und Leberzirrhose die antioxidative Kapazität im Serum reduziert ist. Die in Zitrusfrüchten enthaltenen Carotinoide und Vitamine können die antioxidative Kapazität erhöhen und so zum Schutz der Leber beitragen.

3. Birne

Birnensaft hat eine blutdrucksenkende Wirkung, nährt das Yin und beseitigt Hitze. Patienten mit Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Hepatitis und Leberzirrhose können vom regelmäßigen Trinken von Birnensaft stark profitieren. Nehmen Sie 1 Entenbirne, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in Scheiben und kochen Sie sie mit 3 Stücken Weidenzweigen in Wasser. Einmal am Tag Suppe trinken und eine Birne essen kann helfen, die Leber zu schützen. Nehmen Sie zwei rohe Birnen, entfernen Sie das Kerngehäuse, schneiden Sie sie in Scheiben und legen Sie sie in Essig ein. Essen Sie sie einmal am Tag. Das reinigt die Leber und lindert Gelbsucht.

4. Schwarze Pflaume

Bekannt für seine „Säure, die in die Leber eindringt“, hat es den medizinischen Wert, die Leber zu nähren und zu straffen. Es hat nicht nur die Wirkung der „Harmonie des Leber-Qi und der Ernährung des Leber-Bluts“, sondern kann auch die Entgiftungsfähigkeit der Leber verbessern und die Verdauung und Absorption fördern, wodurch die Wirkung der Regulierung, Ernährung und des Schutzes der Leber erreicht wird.

5. Trauben

Trauben sind reich an Glukose und mehreren Vitaminen, die sehr wirksam die Leber schützen und Aszites sowie Ödeme der unteren Gliedmaßen reduzieren. Sie können auch den Plasmaalbuminspiegel erhöhen und die Transaminase senken. Die in Trauben enthaltene Glukose, organische Säuren, Aminosäuren und Vitamine wirken stimulierend auf die Gehirnnerven und lindern die Symptome von Neurasthenie und Müdigkeit, die mit Hepatitis einhergehen.

6. Li

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Pflaumen die Speichelproduktion fördern, die Leber nähren, Hitze abführen und die Diurese fördern. Sun Simao sagte: „Menschen mit Lebererkrankungen sollten Pflaumen essen.“ Pflaumen sind reich an Zucker und wirken abführend, sodass sie zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden können. Die darin enthaltenen Mineralien können das Blut reinigen und die Blutproduktion fördern, die Leber- und Nierenfunktionen stärken sowie Bluthochdruck und physiologische Störungen behandeln.

7. Jujube

In der klinischen Praxis wird Jujube häufig als unterstützende Behandlung bei chronischer Hepatitis und früher Leberzirrhose eingesetzt. Der Verzehr von 20 Datteln täglich kann Hepatitis vorbeugen. Studien haben bestätigt, dass Fruktose, Glukose, Oligosaccharide und saure Polysaccharide in der Jujube eine leberschützende Wirkung haben. Jujuben enthalten Triterpenoidverbindungen, die die Aktivität von Hepatitisviren hemmen können. Gleichzeitig kann Jujube die phagozytische Funktion von Monozyten im Körper verbessern, was die Leber schützt und die körperliche Stärke steigert.

8. Tomaten

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Tomaten blutstillend, blutdrucksenkend, harntreibend, magen- und verdauungsfördernd, flüssigkeitsfördernd und durststillend, hitzeabführend und entgiftend, blutkühlend und leberberuhigend wirken. Die in Tomaten enthaltenen Fruktose, Glukose und Vitamine haben eine ernährungs- und gesundheitsfördernde Wirkung auf Organe wie Leber und Herz. Deshalb kann der regelmäßige Verzehr von Tomaten Leber und Herz schützen. Menschen mit Leber- und Herzerkrankungen sollten Tomaten in ihre Ernährung aufnehmen.

9. Kiwi

Kiwis (einige Sorten werden auch Kiwifrüchte genannt) sind reich an Vitamin C und Vitamin E. Beide Vitamine haben eine starke antioxidative Wirkung. Daher können Kiwis nicht nur Krankheiten wie Arteriosklerose, Diabetes und Leberfunktionsstörungen vorbeugen, sondern haben auch eine gewisse lindernde Wirkung bei chronischer Müdigkeit.

<<:  Welches chinesische Patentmedikament ist am besten zur Behandlung von Qi- und Blutmangel geeignet?

>>:  Was kann weißes Haar essen, um schwarz zu werden? Polygonum multiflorum Brei ist wirksam

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt das Laufen während der Menstruation?

Laufen ist ein sehr gutes aerobes Training und re...

Keine Erkältung, aber eine verstopfte Nase

Eine verstopfte Nase ist das häufigste Phänomen b...

Symptome einer Kristallurie

Jeder, der sich mit menschlichem Urin auskennt, s...

Kontraindikationen für das Analsitzbad

Zur Behandlung von Erkrankungen des Anorektaltrak...

Wie spült man seine Nase bei Rhinitis richtig?

Rhinitis ist eine Krankheit, die bei Patienten gr...

Einführung in die Schritte der Wurzelkanalbehandlung bei Pulpitis

Die Wurzelkanalbehandlung ist heute eine häufig a...

Paronychie, starke Schmerzen seit einer Woche

Paronychie ist ein häufiges Krankheitssymptom und...

Kann eine Feuertherapie dem Körper Feuchtigkeit entziehen?

Die Feuertherapie ist eine der am weitesten verbr...

Warum knirschen Sie im Schlaf mit den Zähnen?

Zähneknirschen im Schlaf kommt recht häufig vor, ...

Kann dünnes und weiches Haar geheilt werden?

Dünnes, weiches Haar ist ein häufiges Haarsymptom...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Was man bei sexueller Dysfunktion essen kann

Was ist das beste Essen bei sexueller Dysfunktion...