Die Ursachen für eine Analerschlaffung können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden. Eine davon sind angeborene Faktoren, d. h. manche Menschen erleben eine Analerschlaffung aufgrund angeborener Fehlbildungen. Die andere Kategorie ist erworben und vom Menschen verursacht, wie z. B. bei der Geburt einer Frau oder bei Schäden an den perianalen Muskeln. 1. Angeborene Faktoren Angeborene anorektale Fehlbildungen oder neurologische Störungen können zu einer Analerschlaffung führen. Die angeborenen Faktoren bei Kindern bestehen darin, dass die Beckengewebestruktur nicht vollständig entwickelt ist und das umgebende Gewebe, das das Rektum stützt, relativ schwach und nicht fest fixiert ist. 2. Fruchtbarkeitsfaktoren Dammrisse während der Geburt können zu einer völligen Ruptur des Analschließmuskels und einer Erschlaffung des Anus führen. 3. Analmuskelverletzung Es handelt sich dabei hauptsächlich um eine Verletzung des Analschließmuskels, die durch anorektale Operationen verursacht wird, wie z. B. eine unbeabsichtigte Schädigung während der Operation bei perianalem Abszess, Analfistel, inneren und äußeren Hämorrhoiden usw. Oder es kommt zu einer Lockerung des Afters durch äußere Verletzungen, wie z. B. äußere Stöße, Verbrennungen, Erfrierungen, Risse usw. 4. Anorektale Erkrankungen Am häufigsten sind Rektumtumore und entzündliche Erkrankungen. Eine Infiltration des Rektumtumors schädigt den Analschließmuskel, eine Colitis ulcerosa verursacht eine Rektumentzündung, die zu langfristigem Durchfall führt, und ein vollständiger Rektumprolaps führt zu einer Analerschlaffung. Darüber hinaus können auch Narbenbildungen durch Verbrennungen im Afterbereich oder Schäden durch Arzneimittelätzungen eine Analerschlaffung hervorrufen. 5. Funktionsstörung des Analschließmuskels Aufgrund von anorektalen Erkrankungen wie gemischten Hämorrhoiden und ringförmigen inneren Hämorrhoiden dehnt sich der Analschließmuskel übermäßig aus und entspannt sich. Alternativ kann es aufgrund von Alter und körperlicher Schwäche zu einer Verkümmerung und Schwächung des Analschließmuskels kommen, was zu einer Funktionsstörung des Schließmuskels und einer analen Erschlaffung führt. Darüber hinaus können auch neurologische Erkrankungen wie Schädigungen des Analnervs, des Rückenmarks oder des Sakralnervs sowie Infektionen zu Funktionsstörungen des Schließmuskels führen. |
<<: Wie werden Glaskörpertrübungen behandelt?
>>: Wie entsteht Diabetes insipidus und was sind die Ursachen?
Im Alltag äußert sich Impotenz darin, dass ein Ma...
Körperliche Bewegung erfreut sich im modernen Leb...
Wenn ein Gelenkerguss auftritt, hat dies relativ ...
Frauen sollten wissen, dass Morgenübelkeit normal...
Was sind die Ursachen von Impotenz? Heutzutage is...
Wie wir alle wissen, ist das Leben eines Menschen...
Viele Freunde wissen nicht, was selektives Urinpr...
Honig ist ein wertvolles Geschenk der Natur an di...
Das Baby zeigte im Alter von anderthalb Monaten S...
Es gibt viele Gründe, warum Männer unter vorzeiti...
Trockener Husten ist eines der komplexeren und hä...
Egal, wer Sie sind, Sie sollten das Thema Ernähru...
Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...
Wer gerne Haferbrei trinkt, sollte den Haferbrei ...
Der menschliche Körper hat die Funktion des Schwi...