Hohe Triglyceridwerte führen zu Hypertriglyceridämie, einer Erkrankung, die leicht zu Arteriosklerose führen und sogar einige Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen kann. In diesem Fall können Sie mehr lipidsenkenden Tee trinken. Was die Frage betrifft, welche Teesorte bei hohen Triglyceriden gut ist, ist die lipidsenkende Wirkung von Lotusherztee sehr offensichtlich. 1. Lotusherz-Tee Als Lotossamenherz bezeichnet man den grünen Keim in der Mitte des Lotossamens. Er schmeckt zwar äußerst bitter, hat jedoch eine hervorragende blutdrucksenkende und fettlösende Wirkung. Verwenden Sie 12 Gramm Lotussamen, überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser und trinken Sie sie als Tee, einmal morgens und einmal abends täglich. Neben der Senkung der Blutfettwerte hat es auch die besondere Wirkung, Hitze zu beseitigen, die Nerven zu beruhigen und das Herz zu stärken. 2. Misteltee Die Mistel ist ein wichtiges Mittel zur Nieren- und Blutnährung aus der chinesischen Kräuterheilkunde. Die klinische Praxis der traditionellen chinesischen Medizin zeigt, dass die Verwendung eines Mistel-Absuds anstelle von Tee eine offensichtliche zusätzliche therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Hyperlipidämie hat. Zur Zubereitung von Misteltee nimmt man 15 Gramm getrocknete Mistel, lässt sie 15 Minuten kochen und trinkt sie einmal morgens und einmal abends. 3. Weißdorntee Weißdorn kann die Verdauung unterstützen, Blutgefäße erweitern, den Blutzucker senken und den Blutdruck senken. Der regelmäßige Genuss von Weißdorntee hat eine therapeutische Wirkung bei Bluthochdruck. Kochen Sie einen Tee aus 12 frischen Weißdornbeeren und trinken Sie diesen mehrmals täglich. 4. Pu’er Tee Pu-Erh-Tee trägt zur Senkung von Blutfetten, Cholesterin, Triglyceriden und freien Fettsäuren bei und reduziert zudem die Cholesterin-bedingte Fettleber. 5. Oolong-Tee Oolong-Tee ist reich an Teepolyphenolen, mehreren Spurenelementen, Vitaminen und anderen Nährstoffen und bioaktiven Substanzen. Insbesondere die Teepolyphenole sind wichtige funktionelle Inhaltsstoffe zur Senkung der Blutfette, zur Abwehr freier Radikale und zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr. 6. Chrysanthementee Chrysanthementee ist sehr wirksam bei der Senkung der Blutfettwerte, der Erweichung der Blutgefäße und der Entfernung von Abfallprodukten aus dem Körper. Regelmäßiges Trinken kann den Flüssigkeitshaushalt des menschlichen Körpers wiederherstellen. Er hat besondere therapeutische Wirkungen bei koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie und Diabetes. |
<<: Was ist Sepsis? Häufige Symptome und Ursachen einer Sepsis
>>: Wie behandelt man eine Mittelohrentzündung?
Unterleibsschmerzen, die von weiß-braunem Ausflus...
Nierenversagen ist eine Krankheit, die derzeit ei...
Wenn eine Mutter beim Stillen wenig Milch produzi...
Laut ausländischen Medienberichten ergab eine neu...
Es ist relativ ungewöhnlich, dass Babys sich räus...
Krankheiten kommen bekanntlich aus dem Mund und b...
Wenn Frauen etwa 50 Jahre alt werden, hört ihre M...
Spitzwegerich ist ein mehrjähriges Kraut, das im ...
Jeder weiß, dass die Gesichtshaut relativ empfind...
Psychische Erkrankungen sind Krankheiten, die wir...
Können Kondome Genitalwarzen vorbeugen? Können Ko...
Welche Methoden gibt es, vorzeitiger Ejakulation ...
Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Bei...
Die heutige Gesellschaft ist nicht mehr dieselbe ...
Cordyceps ist ein relativ mildes Heilmittel, das ...