Was sind die Ursachen einer Gesichtslähmung?

Was sind die Ursachen einer Gesichtslähmung?

Für jede Krankheit gibt es einen Grund. Das gilt auch für die Gesichtslähmung. Laut Fachleuten gibt es viele Ursachen für eine Gesichtslähmung; häufige auslösende Faktoren sind Infektionskrankheiten, akute Leukämie, mechanische Verletzungen, Traumata und Vergiftungen.

(A) Ursachen der peripheren Gesichtslähmung:

(1) Infektionskrankheiten: Herpes zoster oticus, Meningitis, Mumps, Scharlach, Malaria, multiple Hirnneuritis, lokale Infektion.

(2) Otogene Erkrankungen wie Mittelohrentzündung, Labyrinthitis, Mastoiditis und eitrige Entzündung des Schläfenbeins.

(3) Tumoren: Aneurysma der Arteria basilaris, Schädelbasistumor, Akustikusneurinom und Tumor des Bulbus jugularis.

(4) Trauma und Vergiftung: Schädelbasisfraktur, Gesichtstrauma oder Alkoholvergiftung.

(5) Stoffwechselstörungen wie Diabetes und Vitaminmangel.

(6) Gefäßinsuffizienz und angeborene Kerndysgenesie des Nervus facialis.

(II) Ursachen der Gesichtslähmung bei Kindern :

Einer ausländischen Analyse von 99 Fällen von Gesichtslähmung bei Kindern zufolge ist die Häufigkeit bei Jungen und Mädchen im Wesentlichen gleich, wobei die Häufigkeit bei Mädchen höher ist. In der Altersgruppe von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren ist die Häufigkeit höher. Mit insgesamt 25 Fällen waren traumatische Verletzungen am häufigsten, darunter zwei Fälle einer intraoperativen Verletzung. Darüber hinaus gibt es eine kleine Anzahl von Patienten mit angeborenen Fehlbildungen und bösartigen Erkrankungen. Es gab 13 solcher Kinder, darunter 10 mit Leukämie, 1 mit Lymphangiom und 2 mit Rhabdomyosarkom. Eine durch akute Leukämie verursachte periphere Gesichtslähmung geht mit einer leukämischen Meningitis einher und kann durch eine Leukämiebehandlung kontrolliert werden.

(III) Ursachen einer traumatischen Gesichtslähmung

(1) Mechanische Verletzungen kommen im Kiefer- und Gesichtsbereich häufig vor. Zu den Verletzungsarten gehören akute und chronische Quetschverletzungen, Zugverletzungen, Kompressionsverletzungen, Schnittwunden, Schnittverletzungen durch scharfe Gegenstände und stumpfe Reibungsverletzungen.

(2) Physikalische Schäden, einschließlich Gefrierschäden, thermische Schäden, Elektrokauterschäden, Strahlungsschäden, Ultraschallschäden und Laserschäden.

(3) Unter chemischen Schäden versteht man Nervenschäden durch toxische Substanzen, einschließlich langfristiger Einwirkung toxischer Substanzen und Injektion neurotoxischer Produkte in das Verteilungsgebiet des Gesichtsnervs, wie etwa Alkohol, Penicillin usw.

(4) Iatrogene Verletzungen sind komplexe Verletzungen, die nahezu alle oben aufgeführten Verletzungsformen einschließen.

<<:  Welche Folgen kann eine Gesichtslähmung haben?

>>:  Wie kann man Bluthochdruck vorbeugen? Achten Sie auf eine salzarme Kalziumergänzung

Artikel empfehlen

Welche Arten von vaskulärer Impotenz gibt es?

Männliche Freunde kennen vaskuläre Impotenz wahrs...

Behandlung der latenten Syphilis

Syphilis ist eine relativ schwere Krankheit. An d...

Was ist Neurasthenie? Es stellt sich heraus, dass sie folgendermaßen auftritt.

Neurasthenie ist eine Art Geisteskrankheit. Es ha...

So werden Sie Narben von Pickeln los

Akne wird im Allgemeinen durch verstopfte Poren v...

Nebenwirkungen von Astragalus-Creme

Es gibt viele Marken von Hautpflegeprodukten auf ...

Wie kann man Impotenz am wirksamsten vorbeugen? Tun Sie diese 5 Dinge

Impotenz bezeichnet einen Rückgang der männlichen...

Was tun, wenn weiße Schuppen auf der Eichel auftreten?

Wenn weiße Schuppen auf der Eichel auftreten, wir...

Welche Vorteile haben Kaktusfrüchte?

Kaktusfrüchte sind Kaktusfrüchte. Sie sind ungift...

Können Saflor und Panax Notoginseng zusammen eingenommen werden?

Saflor ist eine Pflanze, die die Durchblutung för...

Was tun, wenn die Ohren zittern und klingeln? So behandeln Sie Tinnitus

Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...

Wie man goldenen Kirschwein macht

Die Goldkirsche, auch Berggranatapfel genannt, wi...

Welche lokalen Heilmittel gibt es gegen eine Rachenentzündung?

Pharyngitis wird in akute und chronische Pharyngi...