Juckreiz kann viele Ursachen haben, daher ist je nach Situation eine symptomatische Behandlung erforderlich. Krankheiten wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen usw. verursachen dieses Symptom bei Patienten, und einige werden durch Hautallergien verursacht. Hoher Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut Auch zu hohe Kalzium- und Phosphorkonzentrationen im Blut können juckende Haut verursachen. Wenn Ihre Haut zu dieser Zeit etwas trocken ist und Sie häufig oder dringend urinieren müssen, Rückenschmerzen haben oder sogar wässrigen oder wenig Urin ausscheiden, sollten Sie die Möglichkeit einer Nierenerkrankung in Betracht ziehen. Wenn bei Patienten mit chronischer Nephritis das Stadium der Urämie eintritt, leiden sie aufgrund erhöhter Konzentrationen von Harnstofftoxinen und Proteinderivaten im Blut häufig an systemischem Hautjucken. Endokrine Störungen So haben Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise eine schnellere Durchblutung der Haut und eine höhere Hauttemperatur, was zu juckender Haut führt, insbesondere nach dem Schlafen. Diabetiker haben einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Krankheitserreger verringert und sie anfälliger für bakterielle und Pilzinfektionen macht, die ebenfalls juckende Haut verursachen können. Erkrankungen des zentralen Nervensystems Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz; bei Patienten mit Hirntumoren tritt häufig schwerer und anhaltender Juckreiz auf, wenn die Läsionen in den unteren Teil der Ventrikel eindringen und dieser Juckreiz auf die Nasenlöcher beschränkt ist. Bestimmte Tumoren des Lymphsystems Menschen mit myeloproliferativen Erkrankungen wie granulomatösem Granulom, Morbus Hodgkin usw. leiden häufig unter systemischem Juckreiz. Wenn die Haut juckt und von anderen Symptomen begleitet wird, dürfen Sie das daher niemals auf die leichte Schulter nehmen. Behandeln Sie die Symptome nicht, ohne die Ursache zu beheben. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und das richtige Medikament verschreiben zu lassen. |
<<: Symptome einer Autoimmunhepatitis
>>: So beugen Sie Erkältungen am effektivsten vor
Vitiligo ist eine relativ häufige Hautkrankheit, ...
Das menschliche Herz ist sehr empfindlich. Wenn S...
Im Alter von 40 Jahren kommt es gelegentlich zu n...
Kardiale neurologische Angststörung ist eine rela...
Mandelentzündung ist eine häufige Halserkrankung,...
Wenn eine Wunde auftritt, müssen Sie die Haut sau...
Das Sehvermögen ist für unseren menschlichen Körp...
Für die meisten Mütter, die gerade schwanger sind...
Weiße Zähne hinterlassen bei Menschen oft einen t...
Klinisch gesehen gibt es Fälle, in denen Männer E...
Welche Betreuung ist erforderlich, wenn im dritte...
Der kleine Zehennagel hat zwei Blütenblätter, was...
Bei der Ganzhirnbestrahlung handelt es sich um ei...
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit in der heutig...
Genitalwarzen werden hauptsächlich durch humane P...