Fremdkörper in der Luftröhre kommen häufig bei Kindern vor und sind eine der Hauptursachen für Unfalltode bei Kindern unter fünf Jahren. In den Ferien kommt es bei Kindern häufig zu Fremdkörpern in der Luftröhre. Eltern sollten besonders darauf achten, Unfälle zu vermeiden. Wie kann man bei Fremdkörpern in der Luftröhre Erste Hilfe leisten? Die Symptome von Fremdkörpern in der Luftröhre können in vier Stadien eingeteilt werden: Eindringen des Fremdkörpers, Ruhephase, Reizungs- oder Entzündungsphase und Komplikationsphase. Eltern sollten darauf achten, Fremdkörper frühzeitig zu entdecken und rechtzeitig zu entfernen. Zu dieser Zeit ist Erste Hilfe zu Hause besonders wichtig. Heimlich-Manöver Dabei handelt es sich um eine Methode der sofortigen Ersten Hilfe, bei der das Restgas in der Lunge des Kindes genutzt wird, um einen Luftstrom zu bilden, der Fremdkörper ausspült. Der Helfer steht hinter dem Kind, umfasst seinen Bauch von hinten, schlingt die Arme um seine Taille und seinen Bauch, ballt mit einer Hand eine Faust und drückt die Handfläche nach innen auf den Bereich zwischen Nabel und Rippen des Kindes, legt die andere Hand auf die Faust und drückt mit beiden Händen schnell und kräftig nach innen und oben, und zwar wiederholt, bis die Verstopfung ausgespuckt ist. Bauchdrücken Legen Sie das Kind in Rückenlage auf den Tisch. Der Helfer platziert eine Hand zwischen Nabel und Schwertfortsatz des Bauches und übt angemessenen Druck nach oben in der Nähe des Bauches aus. Die andere Hand wird sanft auf die Brustwand gelegt und übt angemessenen Druck nach oben und in die Brusthöhle aus, um den Druck in der Bauch- und Brusthöhle zu erhöhen. Wenn Sie dies mehrmalig wiederholen, kann es passieren, dass der Fremdkörper ausgehustet wird. Auf die Schulter klopfen In der stehenden Position steht der Helfer hinter dem Kind, legt einen Arm auf dessen Brust, um es zu stützen, und klopft mit der Basis der anderen Hand kontinuierlich, schnell und kräftig auf die Wirbelsäule im Interskapularbereich, um die Ausscheidung von Fremdkörpern zu erleichtern. Handstand Rückenklopfen Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder. Heben Sie die Beine der Person nach unten, so dass ihr Kopf herunterhängt, und klopfen Sie ihr sanft auf den Rücken. Dadurch wird der Fremdkörper durch die Schwerkraft des Körpers und den Aufprall des Gases im Brustkorb beim Ersticken ausgehustet. Wenn die oben genannten Methoden wirkungslos sind oder die Situation dringend ist, sollte das Kind sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, vor Ihrer Einlieferung ins Krankenhaus nichts zu essen und zu trinken, damit der Arzt schnellstmöglich operieren kann. |
<<: Erhalten Sie in einer Minute Erste-Hilfe-Tipps bei Hautallergien!
>>: Was ist eine fetale bilaterale Plexuszyste?
Die Vielfalt der gesundheitserhaltenden Methoden ...
Solche Fragen stellen sich im Alltag viele Mensch...
Psychiatrische Hör- und Sehbehinderung bezieht si...
In unserem Körper bilden sich in der Regel Steine...
Hämorrhoiden sind eine sehr schmerzhafte Krankhei...
Vorzeitige Ejakulation hindert manche Paare daran...
Schmerzen im Anus aufgrund von Durchfall sind ein...
Tollwut gilt weltweit als relativ schwer zu kontr...
Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan des...
Leiden Sie unter Symptomen wie Mundtrockenheit, B...
Das Neunblütige Insekt ist ein in unserem täglich...
Häufige nächtliche Samenergüsse haben meist physi...
Viele Menschen können heutzutage bei ihrer Arbeit...
Viele Menschen wissen immer noch nicht, was die U...
Pulsierender Tinnitus im linken Ohr ist ein rhyth...