Herpetische Pharyngitis tritt häufig in der frühen Kindheit auf. Sie ist viel schwerwiegender als eine gewöhnliche Pharyngitis und ansteckend. Sie tritt häufig an Orten auf, an denen sich viele Kinder aufhalten, wie etwa in Kindergärten und Vergnügungsparks, und wird durch Tröpfchen übertragen. Sobald diese Symptome auftreten, sollte die Person zeitnah isoliert und aktiv behandelt werden. Was sind die Symptome einer herpetischen Pharyngitis und wie wird sie behandelt? Bei einer herpetischen Pharyngitis steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut der meisten Kinder nicht an oder kann sogar abnehmen (bei einer bakteriellen Infektion steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen häufig an, bei einer viralen Infektion ist sie normal oder nimmt ab). Zu den klinischen Symptomen einer herpetischen Pharyngitis zählen Fieber, Halsschmerzen und die Bildung kleiner Bläschen im Mund, am weichen Gaumen, den Mandeln und dem Zäpfchen. Im Frühstadium von Herpes bilden sich kleine grauweiße Papeln mit roten Ringen darum herum. Später verwandeln sie sich in glänzende Blasen und entwickeln sich nach dem Aufplatzen zu kleinen Geschwüren. In den meisten Fällen treten Papeln, Herpes und Geschwüre gleichzeitig auf. Aufgrund von Halsschmerzen sabbern Kinder häufig und verweigern das Essen. Da Säuglinge und Kleinkinder nicht über Halsschmerzen klagen können, schreien sie Tag und Nacht und können nicht schlafen. Der allgemeine Krankheitsverlauf beträgt etwa 7 Tage. Das erkrankte Kind muss sich plötzlich übergeben, hat hohes Fieber (ca. 39°C) und will nicht essen. Wenn Kinder an herpetischer Pharyngitis leiden, sollten sie mehr Wasser trinken, um ihr Fieber zu senken. Essen Sie nahrhafte und leicht verdauliche flüssige oder halbflüssige Lebensmittel wie Milch, Reisbrei und Fruchtsaft. Kinder sollten häufig und kleine Mengen essen und keine scharfen, süßen oder frittierten Speisen bekommen. Allgemeine Behandlung: Bettruhe, viel Wasser trinken, weiche Kost zu sich nehmen, auf Rauchen und Trinken verzichten, scharfes und übermäßig fettiges Essen meiden und den Stuhlgang regelmäßig halten. Die oben genannten Methoden sind für die frühzeitige Genesung einer akuten Pharyngitis sehr wichtig, werden jedoch von Patienten und Eltern häufig ignoriert, was zu einer längeren Krankheit oder Komplikationen anderer Krankheiten führt. Wenn Halsschmerzen die Fähigkeit des Patienten zum Essen beeinträchtigen, sollten ihm intravenös Flüssigkeiten und Nahrungsergänzungsmittel verabreicht werden. Bei starken Halsschmerzen oder erhöhter Körpertemperatur kann APC oral eingenommen werden (jeweils 0,5 Gramm) oder als intramuskuläre Injektion mit Antongding oder Chaihu-Injektion usw. verabreicht werden. Wenn Sie die herpetische Pharyngitis Ihres Babys heilen möchten, müssen Sie bei der Verwendung von Medikamenten besonders darauf achten und solche mit weniger Nebenwirkungen verwenden, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten die im Artikel vorgestellten Pflegevorkehrungen bei herpetischer Pharyngitis beachtet werden, insbesondere in Bezug auf die Ernährung. Kinder neigen zu Husten und wenn das Essen schwer verdaulich ist, neigen sie zu Erbrechen. |
<<: Welche Nahrungsmittel sind bei einer Refluxpharyngitis gut?
>>: Ein trockener und bitterer Mund ist eine solche Qual. Was ist los?
Babys haben noch keine Abwehrkräfte und ihre Orga...
Gesichtsrötung ist ein physiologisches Phänomen, ...
Die meisten Menschen niesen nur, haben eine laufe...
Die Gallenblase ist ein birnenförmiges Organ, das...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen bei ...
Die Wurzel der Klebreisrebe ist ein relativ selte...
Rheumatologie und Immunologie ist eine aufstreben...
Das Steinohr ist eine Pflanze aus der Familie der...
Relevante Andrologie-Experten sagten, dass nächtl...
Was sind die häufigsten Symptome von Genitalherpe...
Schwellungen und Schmerzen auf der linken Mundsei...
Tatsächlich ist die Luftfeuchtigkeit bei vielen F...
Die meisten Menschen achten im Alltag wahrscheinl...
Die Zunge ist ein wichtiger Teil unseres Mundsyst...
Schnarchen ist allgemein als Schnarchen bekannt. ...