Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk, das menschliche Aktivitäten wie Stehen, Gehen, Laufen und Springen unterstützt. Es besteht aus dem distalen Ende des Oberschenkelknochens, der Kniescheibe, dem Meniskus und der Gelenkkapsel am oberen Ende des Schienbeins. Was also tun, wenn die Knie schmerzen und Ihnen kalt ist? 1. Feuchtigkeit vermeiden. Nach dem Training, wenn Ihr ganzer Körper heiß und verschwitzt ist und Ihre Kleidung und Socken nass werden, sollten Sie sie schnell wechseln, Ihren Körper abtrocknen und sicherstellen, dass Ihr Körper sich in einer guten trockenen Umgebung befindet. 2. Kleidung, Schuhe und Socken sollten weich und warm und weder zu dünn noch zu eng sein. Denn wenn es zu dünn ist, hält es nicht warm, und wenn es zu eng ist, wird die systemische oder lokale Durchblutung beeinträchtigt, wodurch das Kniegelenk kälteempfindlicher wird. 3. Sie können einen „Kniegürtel“ aus Stoff, Baumwolle oder Tierfell wie Kaninchenhaar und Katzenhaut herstellen (mit dem Fell zum Kniegelenk zeigend). Wenn Sie aktiv sind, können Sie „Knieschützer“ tragen, um die Kälte zu vermeiden. „Knieschützer“ bestehen jedoch aus elastischen Bändern. Langfristiges Tragen behindert die Durchblutung in den Knien und beeinträchtigt den Zustand der Kniegelenke. Daher sollten Sie sie nach Aktivitäten rechtzeitig ausziehen und durch „Kniegurte“ ersetzen. 4. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 10 bis 15 Minuten in heißem Wasser ein. Die Wassertemperatur wird bei etwa 40 °C gehalten, was nicht nur Müdigkeit beseitigt, sondern auch den Schlaf fördert. 5. Schrubben Sie die Vorder- und Rückseite sowie die linke und rechte Seite des Kniegelenks morgens und abends jeweils 3–5 Minuten lang mit kaltem Wasser. Anschließend mit einem trockenen Handtuch leicht warm trockenwischen, um die Kälteresistenz des Kniegelenkes zu verbessern. Seien Sie vorsichtig und reiben Sie nicht zu stark, um ein Zerkratzen der Haut zu vermeiden. Mit einem solchen lokalen Kaltwasserbad beginnt man am besten im Sommer und setzt es im Herbst und Winter fort. Wenn man es das ganze Jahr über durchhält, ist die Wirkung besser. |
>>: Was tun gegen Gicht? Tägliche nierenstärkende Rezepte für Gichtpatienten
Vielen Menschen ist die Masseter-Injektion, ein k...
Menschen können ihre eigenen physiologischen Impu...
Was sind die Hauptsymptome einer vorzeitigen Ejak...
Der Hals ist ein sehr weicher und empfindlicher T...
Was sind die möglichen Ursachen für Impotenz? Exp...
Zutonggu gehört zum Blasenmeridian des Fußes. Es ...
In der Medizin werden Bilirubinindikatoren in Ges...
Der Hauptgrund, warum Männer unter einer hervorst...
Zähne befinden sich im Mund. Im Allgemeinen verbe...
Eine Lähmung des Nervus oculomotorius ist keine S...
Chronische Gastritis tritt heutzutage immer häufi...
Das Phänomen des Abstillens kommt im Leben vieler ...
Durch die Entwicklung von Vollnarkosetechnologien...
Depressionen sind heute eine weltweit verbreitete...
Wenn eine schwangere Frau während der Schwangersc...