Gichtuntersuchungsmethode, regelmäßige Untersuchung zur Vorbeugung von Gichtanfällen

Gichtuntersuchungsmethode, regelmäßige Untersuchung zur Vorbeugung von Gichtanfällen

Gicht ist eine Krankheit, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Bei einem Gichtanfall verspüren die Patienten Rötungen und Schwellungen in den Gelenken, begleitet von Schmerzen. Zu den Methoden zur Vorbeugung von Gicht gehören regelmäßige Untersuchungen. Welche Methoden können also zur Erkennung von Gicht eingesetzt werden?

1. Untersuchung der Synovialflüssigkeit

1: Die Untersuchung der Synovialflüssigkeit ist eine gängige Methode zur Diagnose von Gicht. Experten weisen darauf hin, dass eine Untersuchung der Synovialflüssigkeit bei Schwellungen größerer Gelenke wie Knöchel und Knie im akuten Stadium durchgeführt werden kann. In den weißen Blutkörperchen sind doppelbrechende, nadelförmige Natriumuratkristalle zu sehen. Eine Analyse der Synovialflüssigkeit kann ebenfalls bei der Diagnose helfen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt im Allgemeinen zwischen 100 und 7.000 und kann 50.000 erreichen, hauptsächlich segmentierte Granulozyten.

2. Routinemäßige Blut- und Urinuntersuchung

1: Routinemäßige Blutuntersuchungen und die Blutsenkungsreaktion sind gängige Untersuchungsmethoden, die bei der Untersuchung von akuter Gicht sehr effektiv sind. Experten weisen darauf hin, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut des Patienten erhöht ist, normalerweise (10-20) × 109/l, und selten 20 × 109/l überschreitet. Die Neutrophilenzahl stieg entsprechend an. Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion können eine leichte bis mittelschwere Anämie haben.

3. Bestimmung des Harnsäuregehalts

1: Bei purinfreier Ernährung und ohne Einnahme von Medikamenten, die die Harnsäureausscheidung beeinflussen, darf der Gesamtharnsäuregehalt im Urin eines normalen männlichen Erwachsenen innerhalb von 24 Stunden 3,54mmol/(600mg/24h) nicht überschreiten. Bei 90 % der Patienten mit primärer Gicht liegt die Harnsäureausscheidung unter 3,54 mmol/24 h. Eine normale Harnsäureausscheidung kann Gicht daher nicht ausschließen, Harnsäurewerte über 750 mg/24 h deuten jedoch auf eine übermäßige Harnsäureproduktion hin, insbesondere auf eine nicht-renale sekundäre Gicht. Wenn der Harnsäurespiegel im Blut ansteigt, steigen auch die Harnsäurewerte deutlich an.

Vier: Arthrozentese

1: Bei akuter Gichtarthritis kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der geschwollenen Gelenkhöhle kommen. Die Entnahme der Synovialflüssigkeit mit einer Injektionsnadel zur Untersuchung ist von äußerst großer diagnostischer Bedeutung. Auch in der symptomfreien Phase können in vielen Gelenken Natriumuratkristalle gefunden werden. Bei akuter Gichtarthritis können in über 95 % der Synovialflüssigkeit Harnsäurekristalle gefunden werden.

Fünftens: Identitätsprüfung

1: Die Diagnose Gicht erfordert routinemäßige Differentialuntersuchungen. Experten weisen darauf hin, dass bei Fieber bei Gichtpatienten eine Blutkultur angelegt werden sollte, um eine Infektion auszuschließen. Eine Punktion der Gelenkhöhle und eine Flüssigkeitsextraktion zur Kultur können die Erkrankung nicht nur von anderen Arthritisarten unterscheiden, sondern auch feststellen, ob es sich um Gicht handelt.

Sechs: Kurz gesagt, Labortests sind

Bei Gicht sind die Beobachtung des Krankheitsverlaufs unverzichtbare Methoden, insbesondere die Entdeckung von Harnsäurekristallen, die der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität der Gichtdiagnose sind.

<<:  Was tun, wenn Sie bei Wut ein Engegefühl in der Brust verspüren? Probieren Sie diese 7 Lebensmittel, die Ihren Magen beruhigen

>>:  Was tun bei Gichtanfällen, wie lindert man Gichtschmerzen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Symptome und Behandlung einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz

Es gibt viele Symptome für vorzeitiges Eierstockv...

Welches chinesische Patentarzneimittel eignet sich zur Behandlung von Impotenz?

Im Alltag führt Impotenz bei Männern zu psychisch...

Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen plötzlich ohnmächtig werden können.

Bei einer plötzlichen Ohnmacht muss ein normaler ...

Drei Prinzipien zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Viele Patienten mit vorzeitiger Ejakulation leide...

Schwerwiegende Ursachen für Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen ist im Alltag weit verbrei...

Was sind die Hauptsymptome von Impotenz?

Was sind die Hauptsymptome von Impotenz? Männlich...

Welche Nebenwirkungen hat Viagra? Achten Sie auf diese 5 Nebenwirkungen

Viagra ist ein häufig verwendetes Medikament zur ...

Ursachen für hohen Harnsäurespiegel

Polarisiertes Licht ist eine häufige Harnwegserkr...

Wie kann man Impotenz vorbeugen? Vermeiden Sie diese schlechten Angewohnheiten

Wenn Menschen einen gesunden Körper haben möchten...

Die Frau sollte mit der Impotenz ihres Mannes richtig umgehen

Wenn ein Mann an Impotenz leidet, ist es neben de...

Vorbeugung des Wiederauftretens von Genitalwarzen

Im Alltag verursachen Genitalwarzen den Patienten...