Ein Achillessehnenriss ist ebenfalls eine relativ schwere Verletzung. Wenn Sie nicht rechtzeitig und gut behandeln, kann dies sogar zu deutlicheren Folgen führen. Wenn die Achillessehne reißt, müssen Sie sich daher rechtzeitig einer chirurgischen Behandlung unterziehen und nach der Operation Bettruhe einhalten. Während sich der Körper allmählich erholt, müssen Sie aktiv Rehabilitationstraining durchführen. Während des Rehabilitationstrainingsprozesses müssen Sie auch die Tabus verstehen, auf eine Ernährungsumstellung achten, scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden und beim Anlegen des Gipses darauf achten, dass er trocken bleibt und den Kontakt mit Wasser vermeidet. Tabus nach Achillessehnenruptur-OP Behalten Sie die externe Fixierung des langen Beins mit dem Gips 3 oder 4 Wochen lang bei, lassen Sie sich dann in der orthopädischen Klinik erneut untersuchen und wechseln Sie für 2-3 Wochen zu einer Gipsfixierung des kurzen Beins. Halten Sie den Gips sauber und trocken und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. Belasten Sie die betroffene Extremität 6 Wochen nach der Operation nicht. Entfernen Sie den Gips nach 3 Wochen und beginnen Sie mit dem Bewegungsbereich des Kniegelenks und dem Krafttraining des Quadrizeps. Entfernen Sie nach 6 Wochen den Gips und beginnen Sie mit einer progressiven Gewichtsbelastung mit Krücken sowie mit dem Dorsalflexion des Sprunggelenks und dem Krafttraining der unteren Extremitäten. Entfernen Sie den Gips nach 6 Wochen. Heben Sie nach Beginn der Gewichtsbelastung die Ferse im Schuh um etwa 2-3 cm an, dies kann nach allmählicher Anpassung entfernt werden. Beginnen Sie mit einem schrittweisen RehabilitationstrainingVerhütung Den epidemiologischen Merkmalen von Achillessehnenrupturen zufolge ist die Hauptursache für Achillessehnenrupturen durch indirekte äußere Krafteinwirkung die schnelle Kontraktion des Musculus triceps surae, wenn sich die Achillessehne im Dorsalflexionszustand des Sprunggelenks befindet. Es gibt keine bekannte Sportart, in der es eine derartige technische Bewegung gibt. Deshalb ist die Beherrschung der richtigen Bewegungstechnik beim Sport ein wichtiges Mittel, um einem Achillessehnenriss vorzubeugen. Zu den weiteren bekannten Risikofaktoren für eine Achillessehnenruptur zählen die lokale Injektion von Hormonpräparaten und die Einnahme von Chinolonen, die möglichst vermieden werden sollten. Ermüdung durch extreme Intensität und Überlastung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der zu einem Achillessehnenriss führt. Daher sollten Personen, die nicht oft Sport treiben, ihre täglichen Aktivitäten schrittweise steigern, die konzentrierte Trainingszeit an Wochenenden über die Woche verteilen, vor dem Training Aufwärmübungen machen, basierend auf ihrer eigenen spezifischen Situation während des Trainings eine angemessene Trainingsmenge wählen und übermäßige Trainingszeiten reduzieren usw. All dies ist von großer Bedeutung, um das Auftreten von Achillessehnenrissen zu verhindern. |
<<: Bester Rehabilitationsplan bei Achillessehnenriss
>>: Symptome einer Mediannervruptur im Handgelenk
Es gibt eine Art Hautkrankheit, die weder schmerz...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Eine Vergrößerung der Seitenventrikel ist ein Sym...
Bluthochdruck ist in meinem Land eine häufige Erk...
Das Schaben mit traditioneller chinesischer Mediz...
Wenn der Frühling kommt, leiden viele von uns unt...
Wir hören oft den Namen Fuzi Lizhong Decoction. E...
Vorzeitige Ejakulation ist heutzutage eine weit v...
Impotenz bezeichnet eine sexuelle Funktionsstörun...
Unsere Füße sind der Teil, auf dem wir gehen und ...
Apropos Hirschpenisscheiben: Ich glaube, viele Le...
Sexuelle Funktionsstörungen sind in der klinische...
Vorzeitiger Samenerguss bezeichnet im Allgemeinen...
Viele Menschen bekommen durch die Arbeit oft blau...
Blut im Stuhl wird auch als Hämatochezie bezeichn...