Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Frauen während der Entbindung nach einer Fehlgeburt treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Frauen während der Entbindung nach einer Fehlgeburt treffen?

Fehlgeburt ist das, was wir oft als Abtreibung bezeichnen. Genau wie bei der Geburt eines Kindes ist für eine Abtreibung eine Entbindungszeit erforderlich. So viele Menschen bezeichnen eine Fehlgeburt als Fehlgeburt. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Frauen während der Entbindung nach einer Fehlgeburt treffen?

1. Ausreichend Ruhe während der Wochenbettzeit ist das Wichtigste

Eine künstliche Abtreibung verursacht großen Schaden am Körper, insbesondere bei Mädchen im Alter von 22 Jahren und darunter. Gebärmutter, Eierstöcke und andere Organe müssen einen Reparaturprozess durchlaufen. Auf ausreichende Ruhe nach der Operation sollten Sie achten, am besten ruhen Sie sich in den ersten drei Tagen im Bett aus. Denn nach der Abtreibung bleibt eine Wunde in der Gebärmutterschleimhaut zurück. Nach der Ablösung der Plazenta kann es zu leichten Blutungen aus der Wunde an der Gebärmutterwand kommen. In diesem Fall hört die vaginale Blutung mit der Kontraktion der Gebärmutter und der Wundheilung innerhalb von 3-5 Tagen allmählich auf und dauert höchstens 10-15 Tage. Wenn die vaginale Blutung stärker ist als die Menstruationsblutung, zu lange anhält und sogar von ungewöhnlichen Symptomen wie Unterleibsschmerzen, Fieber, trübem und übel riechendem Weißfluss begleitet wird, sollten Sie die Möglichkeit einer Infektion oder das Vorhandensein von Rückständen in der Gebärmutter in Betracht ziehen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Um einem Gebärmuttervorfall vorzubeugen, sollten Sie längeres Stehen, Hocken oder schwere Arbeiten vermeiden.

2. Achten Sie nach der Abtreibung darauf, innerhalb von 3 Monaten keinen Geschlechtsverkehr zu haben und innerhalb von 1 Jahr nicht erneut schwanger zu werden.

Nach der Abtreibung kommt es zu endokrinen Störungen, die zu unregelmäßiger Menstruation führen. Der Menstruationszyklus dauert im Allgemeinen etwa 28 Tage. Es ist normal, dass die Periode etwa 7 Tage früher oder später eintritt. Wenn die Zeitspanne von 7 Tagen überschreitet, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Unter normalen Umständen setzt die Menstruation nach einer Abtreibung während des zweiten Menstruationszyklus ein. Wenn Ihre Menstruation nach einer Abtreibung unregelmäßig ist, normalisiert sie sich im Allgemeinen innerhalb von 2–3 Monaten.

3. Achten Sie nach einer Fehlgeburt auf die Intimhygiene

Experten weisen darauf hin, dass es nach einer Fehlgeburt zu einer erhöhten Dammsekretion kommt und die Vulva täglich mit warmem Wasser gereinigt werden sollte. Wechseln Sie die Dammpolster häufig und halten Sie den Damm sauber und trocken. Der Wochenfluss verschwindet etwa 4 bis 6 Wochen nach der Entbindung. Nach einer Fehlgeburt können Sie nur eine Woche lang auf Waschungen mit dem Schwamm verzichten.

4. Erkältungen vermeiden

Der Raum sollte häufig gelüftet werden. Die Innentemperatur sollte weder zu hoch sein noch schnell schwanken. Vermeiden Sie direkten Wind auf Ihren Körper.

5. Vermeiden Sie zu kaltes Essen

Sie können Brei, Suppe und andere leicht verdauliche Lebensmittel sowie nahrhafte, aber nicht fettende Lebensmittel essen. Volksbräuche glauben, dass Frauen nach einer Fehlgeburt das Blut nähren und Qi wieder auffüllen sollten. Vermeiden Sie kalte Speisen wie Wintermelone, Kokoswasser, Karambolensaft, Wassermelone, Birne (Entenbirne), Weißdorn, Zitrone, Kohl, Mandarine, Orange, Kaki, Erdbeere, Mango, eingelegte Gurke, Kantalupmelone, Bambussprossen, weißen Rettich, Aubergine, Lauch, Knoblauch, Bittermelone, Bocksdorn und Sellerie. Nach einer Fehlgeburt ist der Stoffwechsel hoch und die Schweiß- und Urinmenge nimmt zu. Wenn nicht rechtzeitig Gemüse ergänzt wird, erholt sich der Körper nicht vollständig und kann zu lebenslanger Unfruchtbarkeit führen.

Darüber hinaus sollten Sie während der Wochenbettzeit nicht zu häufig Schokolade essen, da diese das Nervensystem und das Herz schädigt und zu Verdauungsstörungen und Schlafstörungen führt.

6. Verwenden Sie während der Wochenbettzeit häufiger warmes Wasser.

Während der Entbindung müssen Sie Ihren Mund mit warmem Wasser ausspülen und Ihre Brustwarzen mit warmem, abgekochtem Wasser reinigen. Verwenden Sie keine Seife, um rissige Brustwarzen zu vermeiden.

<<:  Kann ich lernen, eine gesundheitserhaltende Fußmassage zu Hause durchzuführen?

>>:  Was ist die beste Schlafposition für eine im fünften Monat schwangere Frau?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen?

Die meisten Menschen werden im Laufe ihres Lebens...

Können Saubohnen Nephritis heilen?

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Im Alltag ist die sexuelle Dysfunktion bei Männer...

Wie lange nach einer medikamentösen Abtreibung kann ich ein Baby bekommen?

Frauen, die ungewollt schwanger werden, können je...

Was ist die Ursache für die roten Pickel am Po?

Wenn rote Beulen um den Anus herum auftreten, sol...

Was tun bei einem Hämangiom in der Leber?

Im Allgemeinen handelt es sich bei Hämangiomen in...

Was sind die Ursachen für häufige Reizungen?

Auch Menschen, die oft wütend werden, müssen aufp...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung in den Wechseljahren achten?

Frauen in den Wechseljahren müssen mehr auf sich ...

Es gibt viele Arten vorzeitiger Ejakulation beim Mann.

Vorzeitiger Samenerguss ist ein Problem, das jede...

Wie behandelt man eine Fingernagelgingivitis? Drei Behandlungen für Paronychie

Paronychie ist eine relativ schwere Erkrankung. N...

Zahnfleischseitenzähne

Bei jedem Menschen ist es möglich, dass Weisheits...

Was darf man nicht essen, wenn man schwanger ist und einen Tumor hat?

Viele Frauen unterziehen sich vor der Empfängnis ...

Welche Gefahren birgt es, nach einem Wutanfall Kopfschmerzen zu haben?

Es kommt im Leben recht häufig vor, dass man aufg...