Symptome und Behandlung von bösartigen Tumoren des äußeren Ohrs

Symptome und Behandlung von bösartigen Tumoren des äußeren Ohrs

Bösartige Tumore treten beim Menschen auf und entwickeln sich höchstwahrscheinlich zu Krebs. Wenn bei Ihnen ein bösartiger Tumor festgestellt wird, sollten Sie sich daher so schnell wie möglich behandeln lassen. Was sind also die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für bösartige Tumoren des Außenohrs?

1. Plattenepithelkarzinom

Es handelt sich um den häufigsten bösartigen Tumor des Außenohrs. Die frühen Symptome eines Plattenepithelkarzinoms der Ohrmuschel sind schuppenartige Makulopapeln mit Juckreiz. Durch Kratzen kann es leicht zu Blutungen kommen, die sich allmählich zu Knötchen entwickeln, gefolgt von Erosionen, Geschwüren oder der Bildung blumenkohlartiger Tumoren auf der Oberfläche. Im Frühstadium treten keine Schmerzen auf, im Spätstadium wird der Schmerz jedoch deutlicher, wenn er in das Perichondrium eindringt. Das Plattenepithelkarzinom der Ohrmuschel entwickelt sich langsam und metastasiert spät. Die häufigste Metastasierungsstelle sind die Ohrspeicheldrüsenlymphknoten, gefolgt von den Jugular-Digastric-Lymphknoten und den hinteren oberen Halslymphknoten. Plattenepithelkarzinome des äußeren Gehörgangs wachsen häufig invasiv, dringen in das darunter liegende Knochengewebe ein und beeinträchtigen möglicherweise den Gesichtsnerv.

Behandlung: Lokale erweiterte Resektion. Eine Strahlentherapie kann Knorpelnekrosen verursachen und wird nur selten angewendet.

2. Basalzellkarzinom

Normalerweise beginnt es als kleiner grauer Knoten oder leicht erhabene Plaque auf der Haut und verursacht keine Beschwerden. Manchmal juckt es und nach dem Kratzen kommt es leicht zu Blutungen und Ausfluss. Der Knoten vergrößert sich allmählich, in der Mitte eitert er und es bildet sich ein Geschwür mit erhabenen Rändern, die einem Krater ähneln. Der Tumor breitet sich invasiv aus und zerstört häufig den Knorpel. Im Allgemeinen wächst er jedoch langsam. Basalzellkarzinome metastasieren selten.

Behandlung: Eine lokale erweiterte Resektion reagiert empfindlicher auf eine Strahlentherapie, daher kann auch eine Strahlentherapie eingesetzt werden.

3. Ohrenschmalzdrüsenkrebs im äußeren Gehörgang

Ohrenschmalzdrüsenkrebs im äußeren Gehörgang wächst sehr langsam und die subjektiven Symptome sind oft nicht offensichtlich. Zudem kann die Krankheitsgeschichte mehrere Jahre zurückliegen, bevor ein Arzt aufgesucht wird. Im Frühstadium kommt es häufig zu intermittierenden Ohrenschmerzen, die sich im Spätstadium zu anhaltenden starken Schmerzen entwickeln und sich bis in den Schläfenbereich und um das Ohr herum ausbreiten können. Tumoren, die den äußeren Gehörgang blockieren, können Tinnitus und Schallleitungsschwerhörigkeit verursachen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf können Begleiterscheinungen einer Sekundärinfektion und Otorrhoe wie etwa einer Otitis externa, Otitis media etc. auftreten.

Bei der lokalen Untersuchung zeigt sich vor allem eine Masse im knorpeligen Teil des äußeren Gehörgangs, die sich meist an der Vorder- und Unterwand des äußeren Gehörgangs befindet, eine breite Basis und eine harte Textur aufweist und empfindlich sein kann. Die Haut an der Oberfläche der Masse ist intakt (außer bei Infektion) und kann empfindlich sein. Der Tumor kann auch als ringförmiger Knoten auftreten, der eine Verengung des äußeren Gehörgangs verursacht. Wenn der Tumor durch die Haut wächst, bildet er eine granulations- oder knotige Form und im äußeren Gehörgang kann ein blutiges und eitriges Exsudat sichtbar werden. Bei folgenden klinischen Erscheinungen sollte auf die Möglichkeit eines Ohrenschmalzdrüsenkrebses im äußeren Gehörgang hingewiesen und eine Biopsie des neuen Gewebes durchgeführt werden:

(1) Das Granulationsgewebe im äußeren Gehörgang verschwindet nach einer allgemeinen Behandlung nicht.

(2) Die Wand des äußeren Gehörgangs ist verengt, gewölbt und weist blutige Absonderungen auf.

(3) Schwellung im äußeren Gehörgang, begleitet von lokalen Schmerzen oder anderen Ohrensymptomen.

Behandlung: Die Strahlentherapie reagiert nicht positiv, die Hauptbehandlung besteht in der chirurgischen Entfernung. Der Umfang der vollständigen chirurgischen Entfernung richtet sich nach der Lage des Tumors.

<<:  Symptome und Behandlungen von Knochenmetastasen und Ausbreitung von Tumoren

>>:  Kann Mittelohrentzündung Taubheit verursachen? So behandeln Sie sie mit traditioneller chinesischer Medizin

Artikel empfehlen

Was tun bei schwarzen Flecken auf den Zähnen?

Schwarze Flecken auf den Zähnen sind im Allgemein...

Was tun bei sexuellen Funktionsstörungen?

Impotenz ist eine sexuelle Funktionsstörung des M...

Welche Symptome treten bei einer Darmentzündung auf? Ist Ihr Darm gesund?

Enteritis ist eine Erkrankung, die vor allem im S...

Welches Medikament kann eine Gesichtslähmung schnell heilen?

Gesichtslähmung ist eine relativ schwere Krankhei...

So behandeln Sie dunkles Menstruationsblut

Es gibt viele Gründe, warum Frauen dunkles Menstr...

Welche ernsthaften Gefahren birgt eine vorzeitige Ejakulation?

Die meisten Männer mit vorzeitiger Ejakulation kö...

Kleine rote Blutflecken an den Händen

Bei Temperaturschwankungen kommt es bei vielen Me...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Puhuang?

Welche Wirkungen hat Puhuang? Viele Menschen vers...

Meine Periode hat sich um 3 Tage verzögert und ist noch nicht gekommen

Regelmäßige Menstruation kann Ihnen helfen, Ihren ...

Was ist Enuresis

Ich glaube, jeder kennt Enuresis, was wir oft als...

Die Wirksamkeit von Nagelgrasblütenwein

Viele Menschen sind mit Henna, das auch Impatiens...

Tipps zum Reinigen von Ölflecken

Beim Wäschewaschen stellen viele Frauen fest, das...