Was sind die Rezepte für chinesische Kräuterfußbäder?

Was sind die Rezepte für chinesische Kräuterfußbäder?

Viele Menschen glauben, dass die chinesische Medizin nur zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt wird. Tatsächlich wird die chinesische Medizin jedoch nicht nur zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, da sie auch bestimmte Auswirkungen auf die Regulierung des Körpers und die Erhaltung der Gesundheit hat. Daher ist es sehr wichtig, den Einsatz der chinesischen Medizin zur Regulierung Ihres Körpers im täglichen Leben zu erlernen. Die Frage ist also: Was sind die Rezepte für chinesische Kräuterfußbäder?

Ingwer-Fußbad

Zutaten: ein Stück Ingwer, 1 Gramm Saflor und eine entsprechende Menge Salz.

Vorgehensweise: Den Ingwer mit einem Messer flach drücken, die Färberdistel in Gaze wickeln, ins Wasser geben und gemeinsam aufkochen, anschließend einen Löffel Salz zum Fußbad hinzufügen.

Wirkung: Kalte Füße und Angst vor Kälte.

Fußbad mit roten Blüten

Zutaten: 1 Gramm Saflor, etwas Salz.

Vorgehensweise: Saflor in Wasser geben und kochen, einen Löffel Salz hinzufügen, zuerst die Füße begasen und dann einweichen

Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen und behandelt Schmerzen im unteren Rücken.

Beifußbad

Zutaten: 50-100 Gramm getrocknete Beifußblätter

Vorgehensweise: Wasser erst aufkochen und dann kaltes Wasser hinzugeben oder warten, bis die Temperatur sinkt, bevor Sie Ihre Füße einweichen. Sie können die Moxablätter auch 20 Minuten lang in einem Teil des heißen Wassers einweichen und dann Wasser hinzugeben, um Ihre Füße einzuweichen.

Wirksamkeit: Beifuß und Ingwer können Erkältungen, Gelenkerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Husten, Bronchitis, Emphysem und Asthma heilen.

Beifuß und Färberdistel können Krampfadern, periphere Neuritis, schlechte Durchblutung, Taubheitsgefühle oder Blutstauungen in Händen und Füßen lindern.

Beifuß und 20 Pfefferkörner eignen sich zur Behandlung von Fußschweiß, Fußgeruch, Fußpilz und Ekzemen.

Essig-Fußbad

Zutaten: etwas Essig

Vorgehensweise: Wasser aufkochen, anschließend entsprechende Menge Essig zugeben und warten, bis die Temperatur für das Fußbad geeignet ist.

Wirksamkeit: Das Einweichen der Füße in Essig kann auch die Hautelastizität verbessern und die Haut geschmeidig machen, Rheuma beseitigen und Symptome menschlichen Unwohlseins wie Schüttelfrost und Angst vor Kälte lindern.

Fußbad mit Natron

Zutaten: Backpulver, entsprechende Menge Salz.

Vorgehensweise: Salz im Wasser erhitzen, anschließend Natron dazugeben und die Füße im Wasser einweichen.

Wirkung: Senkt den Blutdruck

Fußbad mit Angelika und Longan

Zutaten: 40g Engelwurz, 25g Longanmark

Vorgehensweise: Eine angemessene Menge Angelikawurzel und Longan ins Wasser geben, 40 Minuten kochen lassen, die Rückstände entfernen und den Saft entnehmen, ihn zusammen mit 2500 ml kochendem Wasser in ein Becken gießen, zuerst das Gesicht beräuchern und schrubben, die Füße bei geeigneter Temperatur einweichen. Einmal täglich wiederholen und jedes Mal 30 Minuten einweichen.

Wirksamkeit: Verschönert und pflegt die Haut.

Fußbad mit Codonopsis, Astragalus und Atractylodes

Zutaten: 15 g Codonopsis pilosula, 20 g Astragalus membranaceus, 15 g Atractylodes macrocephala

Vorgehensweise: Die drei Kräuter in Wasser aufkochen, anschließend in ein Fußbad geben und die Füße einmal täglich 30 Minuten darin baden.

Wirksamkeit: Ausgleich von Qi-Mangel.

<<:  Wie kocht man chinesische Medizin für ein Fußbad?

>>:  Welche chinesischen Kräuterformeln gibt es für rheumatoide Fußbäder?

Artikel empfehlen

Welche Funktionen und Wirkungen haben Pfirsichkerne

Der sogenannte Pfirsichkern ist eigentlich der Sa...

Welche wissenschaftlichen Methoden gibt es zur Behandlung von Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine relativ häufige Hauterkran...

Warum werden Menschen wütend?

Wenn wir Geschwüre im Mund, auf der Zunge, in der...

Wie behandelt man Nagelpilz?

Onychomykose ist eigentlich Onychomykose. Onychom...

Ist die Erweiterung dauerhaft?

Wenn es um kosmetische Chirurgie geht, sind die b...

Tipps zur Linderung von Wadenschmerzen

Wenn Schmerzen und Schwellungen in der Wade auftr...

Welches Medikament ist bei Orchitis am wirksamsten?

Die Hoden sind für den Mann ein sehr wichtiges Fo...

Was sind die häufigsten Ursachen für Impotenz?

Was sind die häufigsten Ursachen für Impotenz? Im...

Allergentests

Viele allergische Erkrankungen stehen hauptsächli...

Was tun, wenn Ihre Brüste einfallen?

Brustkollaps ist eine häufige Brusterkrankung bei...

Symptome einer schlechten Lymphdrainage

Lymphe ist ein relativ großes Entgiftungsorgangew...

Wie kann man Arteriosklerose am besten vorbeugen?

Die Vorbeugung von Arteriosklerose darf nicht ver...

Behandlung von Bronchitis-Husten

Bronchitis ist eine Atemwegserkrankung mit einer ...

Tut Gürtelrose weh? Hier sind 3 Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern

Jetzt, da es Frühling ist und das Wetter relativ ...

So entfernen Sie Uringeruch im Haus

Kleine Babys können noch nicht zwischen Urinieren...