Was sollten Patienten mit Fettleber essen?

Was sollten Patienten mit Fettleber essen?

Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten, wahllosem Essen und Trinken sowie unregelmäßigen Mahlzeiten sind besonders anfällig für eine Fettleber. Daher müssen die Lebensgewohnheiten gut sein, insbesondere bei Menschen, die gerne trinken. Die Betroffenen leiden meist unter einer Fettleber und sollten weniger Alkohol trinken. Hinzu kommt, dass es sich bei Patienten mit Fettleber meist um übergewichtige Menschen handelt. Kontrollieren Sie auch Ihr Gewicht. Wie können wir uns also gesund ernähren, um einer Fettleber vorzubeugen? Lassen Sie uns das heute gemeinsam untersuchen.

Patienten mit einer Lebererkrankung sollten je nach Schwere ihrer Erkrankung individuelle Ernährungsgrundsätze befolgen. Patienten mit Leberzirrhose sollten beispielsweise weiche, kühle und leicht verdauliche Nahrungsmittel wie gedämpfte Brötchen, Nudeln, Eiersuppe, Schinken usw. zu sich nehmen und harte und überhitzte Nahrungsmittel vermeiden, um Ärger und Verstopfung vorzubeugen. Sie sollten auch frittierte Nahrungsmittel, harte Nahrungsmittel (wie Pfannkuchen, Radieschen usw.) und dornige Nahrungsmittel (wie Karpfen, Karausche, Graskarpfen usw., die viele Dornen haben) vermeiden, da dornige Nahrungsmittel wahrscheinlich den Krampfadern im Magenboden und die Speiseröhrenvenen des Patienten zerkratzen und Magen-Darm-Blutungen verursachen. Patienten mit Leberzirrhose sollten den Verzehr großer Mengen proteinreicher Nahrungsmittel in kurzer Zeit vermeiden, um einen starken Anstieg der Ammoniakkonzentration im Blut und ein daraus resultierendes Leberkoma zu verhindern. Patienten, bei denen bereits Ösophagus- oder Magenvarizen aufgetreten sind, sollten neben den oben genannten Punkten auch den Verzehr von rohen, rohfaserigen, frittierten, scharfen und anderen reizenden oder schwer verdaulichen Nahrungsmitteln vermeiden und nicht zu schnell oder zu rasch essen. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang und vermeiden Sie zu große Kraftanstrengung, um Krampfaderrupturen und Blutungen vorzubeugen. Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose sollten zudem auf eine Kontrolle ihrer eiweißreichen Ernährung achten, um einer hepatischen Enzephalopathie vorzubeugen.

(1) Abwechslungsreiche Ernährung: Da Patienten mit Leberzirrhose unter Appetitlosigkeit und schlechter Verdauung leiden, sollte ihre Ernährung möglichst abwechslungsreich und frisch und lecker sein, um den Appetit anzuregen und die Verdauung zu verbessern.

(2) Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln Bei der Auswahl der Lebensmittel sollten Sie zunächst versuchen, eine bestimmte Menge proteinreicher Lebensmittel mit essentiellen Aminosäuren wie Fisch, mageres Fleisch, Eier und Milch zu sich zu nehmen, um Ihren Erholungsbedarf zu decken.

(3) Sorgen Sie für eine ausreichende Versorgung mit Kohlenhydraten und Vitaminen.

(4) Begrenzen Sie die Aufnahme von tierischen Fetten angemessen, da die Verdauung von Fett von der Gallensekretion durch die Leber abhängt und der Abbau und die Verwertung von Fett nach der Aufnahme hauptsächlich in der Leber stattfindet. Daher erhöht der Konsum von zu viel Fett nicht nur die Belastung der Leber, sondern führt auch zu einer Fetteinlagerung in der Leber, da das in die Leberzellen eintretende Fett nicht rechtzeitig abgebaut werden kann, was zu einer Verschlimmerung der Leberschädigung führt. Es wird empfohlen, die tägliche Fettaufnahme auf etwa 4,0 bis 5,0 g zu beschränken. Eine übermäßige Einschränkung wirkt sich auf den Appetit aus.

(5) Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bestimmte Lebensmittel essen. Auch scharfe Lebensmittel (einschließlich Zwiebeln, Knoblauch usw.), rohe Lebensmittel und Gemüse mit hohem Pflanzenfasergehalt sollten mit Vorsicht gegessen werden, da reizende Lebensmittel oder Lebensmittel mit zu vielen Rückständen dazu führen können, dass Krampfadern in der Speiseröhre platzen und bluten.

Die Entstehung einer Fettleber wird vor allem durch Alkoholkonsum und unregelmäßige Essgewohnheiten verursacht. Darüber hinaus sollten übergewichtige Menschen mehr Sport treiben und ihre Lebensgewohnheiten vernünftig gestalten. Essen Sie mehr leichte Kost und halten Sie regelmäßige Mahlzeiten ein. Wenn bei Ihnen eine Fettleber festgestellt wird, ist ein rechtzeitiger Besuch im Krankenhaus für eine umfassende Untersuchung und Behandlung erforderlich. Ich bin davon überzeugt, dass sich eine Fettleber durch ärztliche Behandlung und Beachtung der eigenen Ernährung wieder normalisieren lässt.

<<:  Wie man Brustwirbelfrakturen behandelt

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei Urtikaria durch bakterielle Infektion

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat rohes Puhuang?

Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal auf die Wir...

Welche Wirkung und Funktion haben Essig und Fünfgeistfett

Viele Menschen haben noch nie von Essig und Angel...

Wie Sie mit einer Massage ein fliehendes Kinn verbessern können

Ein fliehendes Kinn ist für viele Menschen ein un...

Was ist Hitzepickel und was sind die Symptome?

Die Entstehung von Hitzepickeln wird im Allgemein...

Welcher Topf eignet sich am besten zum Abkochen chinesischer Medizin?

Der Schlüssel zum Abkochen chinesischer Medizin b...

Beste Zeit für Kranioplastik

Der Schädel ist eine harte Außenschale, die das G...

Zusammenfassung der Wirksamkeit von Haohao Astragalus Granules

Als Medizin zur Wiederauffüllung von Qi und Blut ...

Schwellung der Haut der männlichen Genitalien

Bei der Schwellung der männlichen Genitalhaut han...

Wirksamkeit und Funktion von Topinambur Pulver

Topinamburpulver wird auch Topinamburpulver genan...

Leitlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Schizophrenie

Schizophrenie ist eine neurologische Erkrankung. ...

Hat Rauchen Auswirkungen auf Ekzeme?

Rauchen wirkt sich auf Ekzeme aus, da es die Wide...

100 Gesundheitstipps

Bei guter Wartung der Maschine werden nicht nur P...

Ursachen für Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit

Manchmal verspüren wir Symptome wie Engegefühl in...