Fußbäder sind die häufigste Aktivität im täglichen Leben. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet und stellen eine sehr einfache Methode der Gesundheitspflege dar. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie ihre Füße baden sollen, und tun es einfach willkürlich. Tatsächlich ist ein nächtliches Fußbad das Beste für Ihren Körper. Ein nächtliches Fußbad kann Ihren Blutkreislauf wieder auffüllen. Was ist also das Beste, was man ins Fußbadwasser geben kann? Gibt es Vorteile für Ihren Körper, wenn Sie Ihre Füße mit Smilax glabra und Glechoma longituba einweichen? Lassen Sie es mich Ihnen unten erklären. Wenn Sie Ihr Qi auffüllen möchten, klatschen Sie frühmorgens in die Hände; wenn Sie Ihr Blut auffüllen möchten, baden Sie abends Ihre Füße. Die Füße sind das Basislager des Yin-Blutes und die drei Yin-Meridiane laufen hier zusammen: der Fuß-Shaoyin-Nierenmeridian, der Fuß-Taiyin-Milzmeridian und der Fuß-Jueyin-Lebermeridian. Die Nieren produzieren Blut, die Leber speichert Blut und die Milz kontrolliert das Blut. 1: Warum kann ein nächtliches Fußbad die Durchblutung fördern? Blutmangel, Blutstau: kalte Hände und Füße, stumpfe Zunge, Flecken im Gesicht, Herzbeklemmung, Verstopfung und Kurzatmigkeit. Weichen Sie Ihre Füße abends ein: Geben Sie Färberdistel (würzig im Geschmack, wärmend in der Wirkung, wirkt auf den Leber- und Perikardmeridian, löst Blut, fördert die Durchblutung, harmonisiert das Blut und reguliert das Blut) in heißes Wasser, um die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen; reinigen Sie die drei Yin-Meridiane von Niere, Leber und Milz. 2: Tipps zum Fußbad Ein Frühlingsbad für die Füße bietet den Genuss der Sonne und stärkt den Körper. Weichen Sie Ihre Füße im Sommer ein, um Feuchtigkeit und Hitze zu entfernen. Weichen Sie im Herbst Ihre Füße ein, um Ihren Darm zu reinigen und Ihre Lunge zu befeuchten. Wenn Sie im Winter Ihre Füße einweichen, kann das Ihr Dantian erwärmen. Was gibt man ins Fußbadwasser? 1. Pfefferkörner in Wasser geben: desodoriert und entfernt Feuchtigkeit, fördert den Fluss von Qi und Wasser und unterstützt die Yang-Energie. 2. Geben Sie dem Wasser Salz hinzu: Es kann Verstopfung und Müdigkeit beseitigen und beim Einschlafen helfen. 3. Geben Sie Ingwer, Mandarinenschale und Minze in Wasser: Das wärmt Milz und Magen und beseitigt Feuchtigkeit. 6. Geben Sie 10 Gramm Astragalus, 10 Gramm Radix Pseudostellariae, 10 Gramm Herba Lycopodii und 6 Gramm Zanthoxylum bungeanum in Wasser: Bei Diabetes (verursacht durch Yin-Mangel) kann Zanthoxylum bungeanum Feuchtigkeit entfernen, Astragalus kann Qi auffüllen und das Äußere stärken und Herba Pseudostellariae kann dem Arzneimittel dabei helfen, durch die Haut und tief in den Körper einzudringen, um seine medizinische Wirkung zu entfalten. Die oben genannten Fußbadmethoden sind alle sehr gut für den Körper. Tatsächlich kann die richtige Anwendung von Fußbädern nach chinesischer Medizin manchmal vielen Krankheiten und Krebs vorbeugen. Daher wird empfohlen, die Füße einzuweichen, wenn Sie müde sind. Das ist am besten für den Körper. Allerdings sollten die Fußbäder nicht zu häufig sein. Zweimal pro Woche ist am besten. |
<<: Welche Vorteile hat eine Fußmassage nach chinesischer Medizin?
>>: Was kann man in der chinesischen Medizin essen, um Blut und Qi wieder aufzufüllen?
Heutzutage können auch junge Menschen unter Genit...
Manche Menschen wünschen sich besonders, dass ihr...
Wie der Name schon sagt, bedeutet leichtes Fieber...
Moderne Gesundheitsfürsorge ist ein sehr beliebte...
Eine Dysharmonie zwischen Milz und Magen ist heut...
Emphysem ist eigentlich eine Bronchialerkrankung ...
Ischiasschmerzen werden hauptsächlich durch Schme...
Das Steißbein befindet sich ganz am Ende der Wirb...
Wenn jemand Genitalwarzen hat, besteht kein Grund...
Mundgeruch kommt im Alltag recht häufig vor. Er i...
Wenn Menschen nicht aufpassen, können sie sich di...
Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass Mundger...
Wenn der Körper kleiner Kinder einen starken Kalz...
Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenhöhle. Es g...
Die Hysteroskopie ist eine gängige gynäkologische...